Offene Grüne Liste (OGL) Edingen-Neckarhausen
Wie gefährlich ist Trifluoressigsäure?
TFA kommt in zahlreichen chemischen Erzeugnissen und als deren Abbauprodukte vor, wie Kältemittel, Pharmaka, Kosmetika, Pestiziden oder Düngemittel. Rund die Hälfte der Belastungen, schätzt der Wasserwerke-Verband, dürfte aus Industrie, Gewerbe oder Haushalten stammen. Die andere Hälfte aus der Landwirtschaft.
Immer wieder wird behauptet, dass TFA überhaupt nicht gesundheitsschädlich ist, weil es nicht mit anderen Stoffen reagiert und somit vom Körper sehr schnell ausgeschieden wird. Natürlich macht die Menge das Gift. Die akute Giftigkeit von TFA wird als sehr gering eingeschätzt. Studien an Ratten, denen TFA gefüttert wurde, haben die Leber als Zielorgan identifiziert, wobei eine leichte Lebervergrößerung beobachtet wird.
Autor:Walter Heilmann aus Edingen-Neckarhausen |