NABU EDINGEN-NECKARHAUSEN
Klimakrise und Insektensterben - Heimische Wildpflanzen als Teil der Lösung
- Heimische Wildpflanzen als Teil der Lösung zur Bekämpfung der Klimakrise und des Insektensterbens
- Foto: NABU
- hochgeladen von NABU Edingen-Neckarhausen
Knapp 70 Personen kamen am Donnerstag in die Edinger Kirche, um Doris Lerch zu hören. Pfarrer Bernd Kreißig begrüßte uns als Hausherr und Initiator der AG Klimaschutz und -gerechtigkeit, bevor die Spezialistin für Biodiversität und Artensterben ihren ca. einstündigen Vortrag startete. Das Thema Artensterben stieß nicht nur bei NABU-Mitgliedern auf großes Interesse. Die Botschaft war deutlich und wurde durch gezeigte Studien ernüchternd real: ohne genügend wildlebende Insekten keine Vögel und Kleinsäuger und, was für uns Menschen existenziell gefährlich wird: Ein bedrohlicher Ertragsverlust im Obst- und Gemüseanbau wäre die Folge. Zudem wurde erläutert, dass die Honigbiene den Schwund der bestäubenden Wild-Insekten nicht kompensieren kann.
Autor:NABU Edingen-Neckarhausen aus Edingen-Neckarhausen |
|
| Kantstr. 16, 68535 Edingen-Neckarhausen | |
| info@nabu-edingen-neckarhausen.de | |
| Webseite von NABU Edingen-Neckarhausen | |