Premium

LANDFRAUEN NECKARHAUSEN
Vortrag mit Verkostung "Senf - vom Anbau bis zum Verzehr"

45 Zuhörerinnen und Zuhörer lauschten aufmerksam den Ausführungen von Ingrid Oswald | Foto: Landfrauen Neckarhausen
  • 45 Zuhörerinnen und Zuhörer lauschten aufmerksam den Ausführungen von Ingrid Oswald
  • Foto: Landfrauen Neckarhausen
  • hochgeladen von Christa Pfeiffer

Am vergangenen Samstag fand ein informativer und genussvoller Vortrag von Ingrid Oswald zum Thema "Senf – vom Anbau bis zum Verzehr" statt. Die Teilnehmer erhielten einen umfassenden Einblick in die Geschichte, Herstellung und Vielfalt des beliebten Würzmittels. Ein besonderes Highlight war die Verkostung verschiedener Fruchtsenfsorten, die neue Geschmackserlebnisse boten.
Die Ursprünge des Senfs reichen etwa 3.000 Jahre zurück. Erste Erwähnungen stammen aus China, wo Senf nicht nur als Gewürz, sondern auch als Heilpflanze genutzt wurde. Er galt als Mittel gegen Muskelverspannungen und Rheuma. Über die Seidenstraße gelangte Senf nach Griechenland und schließlich zu den Römern, die ihn mit Honig, Olivenöl und Essig verfeinerten und damit die Grundlage der heutigen Senfzubereitung schufen.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Christa Pfeiffer aus Edingen-Neckarhausen

Kommentare sind deaktiviert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.