Premium

Partei Bündnis 90/Die Grünen
Solar-Potenzial auf Dachflächen in unserer Gemeinden

In Baden-Württemberg wurden im Jahr 2018 rund 240 MW Photovoltaikleistung neu installiert. Der höchste Zubau seit 2012. Die Stromerzeugung mittels Photovoltaik hat im Jahr 2020 bereits einen Anteil von 14,3 % an der Bruttostromerzeugung erreicht.

Photovoltaik und Windenergie sind die kostengünstigsten CO2-freien Energieträger und bieten für die kommenden Jahre die größten Ausbaupotenziale. Zur Umsetzung der Energiewende und zum Erreichen der Klimaschutzziele des Landes muss neben der schwerpunktmäßigen Erschließung des solaren Dachflächenpotenzials auch der Ausbau der Freiflächen-Photovoltaik weiter vorangebracht werden. Deshalb wurde auch das Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg (KSG BW) durch eine allgemeinen PV-Pflicht ergänzt.
Auf der Webseite des Landes www.energieatlas-bw.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.