Ökumenischer Impuls

"Jesus teilte an die Leute aus, so viel sie wollten." (Joh 6,11)
In den Texten für kommenden Sonntag werden Sie gleich zweimal Zeuginnen bzw. Zeugen eines Wunders, bei dem es ums Essen und satt werden geht. Da ist zum einen der Prophet Elischa, der es mit zwanzig Broten schafft, hundert Männer satt zu machen (2 Kön 4,42-44). Und dann ist da das zweite Wunder: die Speisung der fünftausend Männer mit Frauen und Kindern. Und das mit nur fünf Broten und zwei Fischen. Hier ist es Jesus, der sich als Wundertäter erweist. Am Ende ist sogar noch verschwenderisch viel übrig. Und es ist noch etwas geschehen: Jesus lässt die Menschen nicht nur physisch satt werden, sie haben auch Anteil an der Gemeinschaft mit ihm. Nicht umsonst lässt ihn der Evangelist das Brot nehmen und das Dankgebet sprechen - es ist ein Hinweis auf das letzte Abendmahl. Und es steckt ein weiterer Hinweis drin: das Pascha-Mahl ist die Erinnerungsfeier an den Auszug aus Ägypten, die Befreiung aus Gefangenschaft und Hunger. Die Botschaft dahinter: in Jesu Handeln wird Gottes Handeln erfahrbar, in physischen und seelischen Bedürfnissen.

Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Woche,
Christin Rims, Pastoralreferentin in der SE Maria Magdalena

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.