Premium

Heinrich-Vetter-Stiftung
“Blume-Peter“ sollte uns Mahnung sein

Im Rahmen eines vom Marchivum und der Heinrich-Vetter-Stiftung angestoßenen Schulprojekts wurde deutlich, dass der „Blume-Peter“ alles andere als eine Witzfigur ist.
Es war das gleichnamige Musical, das innerhalb der Stiftung Überlegungen anstieß, wie man hier mitgestalten könne. Dazu wurde das Gespräch mit Prof. Ulrich Nieß gesucht. Danach war klar, dass daraus ein schulisches Projekt werden sollte, das zu einer Auseinandersetzung mit Fragen führen soll, wie, wie gehen wir mit Minderheiten, mit Behinderten um und wie muss, nicht nur rückschauend, auf das Thema Euthanasie geblickt werden? Das „Marchivum“ entwickelte unter Federführung von Sara Anil ein Arbeitsheft und die Stiftung kümmerte sich um die Verbindung zu Eberhard Reuß, zum Capitol und zu Schulen im Rhein-Neckar-Raum.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Heinrich-Vetter-Stiftung aus Ilvesheim

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.