NABU EDINGEN-NECKARHAUSEN
"Adieu - guten Flug - und hoffentlich auf ein Wiedersehen!"
Nun ziehen sie wieder – manche auf Langstreckenflügen, andere nur Kurzstrecke, manche alleine, andere bevorzugen die große Reisegruppe. Die einen reisen nachts, die anderen bei Tag. Etwa die Hälfte unserer gefiederten Freunde (ca. 250 Arten) ist zwischen Brutstätte und Winterquartier unterwegs: die sogenannten Zugvögel. Einige der Vögel sind uns auch hier im Rhein-Neckar-Kreis gut bekannt. Unter den Langstreckenfliegern reisen beispielsweise der Kuckuck und die Nachtigall alleine, während sich Schwalben und Stare sammeln, bevor sie aufbrechen.
Mit seinen bis zu 16.000 Flugkilometern pro Jahr ist der Kuckuck noch längst nicht der Rekordhalter im Langstreckenflug. Woher wissen die Vögel eigentlich, dass, wann und wohin sie fliegen müssen?
Autor:NABU Edingen-Neckarhausen aus Edingen-Neckarhausen |
|
Kantstr. 16, 68535 Edingen-Neckarhausen | |
info@nabu-edingen-neckarhausen.de | |
Webseite von NABU Edingen-Neckarhausen |