FÖRDERVEREIN GEMEINDEMUSEUM & IG MUSEUM
Hartes Urteil nach der Entwendung von Pflanzen anlässlich der Neckarhausener Kerwe im Jahr 1888

- hochgeladen von Michael Huber
Die Kirchweihfeste in Neckarhausen und Edingen waren Ereignisse, die Besucher aus benachbarten Ortschaften, ja sogar aus Mannheim und Heidelberg, anzogen. Der Charakter der Feste, den man sich von einer dörflichen Fröhlichkeit vorstellen darf, wirkte wohl auch auf die Städter anziehend. Die „Kerwe“ fand im Wesentlichen in den Wirtschaften des jeweiligen Dorfes statt, wozu diese zur Förderung ihres Umsatzes in Zeitungen mit Werbung aufmerksam machten. So findet man im Generalanzeiger für Mannheim und Umgebung (GAZ) vom 30.9.1893 eine kaum zu übersehende Reklame des Badischen Hofs (heute Quinta da Luz in der Hauptstraße 332) für die Kirchweih in Neckarhausen. Die OEG, deren Gleis durch Neckarhausen bzw.
Autor:Michael Huber aus Edingen-Neckarhausen |