Premium

FÖRDERVEREIN GEMEINDEMUSEUM & IG MUSEUM
Hartes Urteil nach der Entwendung von Pflanzen anlässlich der Neckarhausener Kerwe im Jahr 1888

Die Kirchweihfeste in Neckarhausen und Edingen waren Ereignisse, die Besucher aus benachbarten Ortschaften, ja sogar aus Mannheim und Heidelberg, anzogen. Der Charakter der Feste, den man sich von einer dörflichen Fröhlichkeit vorstellen darf, wirkte wohl auch auf die Städter anziehend. Die „Kerwe“ fand im Wesentlichen in den Wirtschaften des jeweiligen Dorfes statt, wozu diese zur Förderung ihres Umsatzes in Zeitungen mit Werbung aufmerksam machten. So findet man im Generalanzeiger für Mannheim und Umgebung (GAZ) vom 30.9.1893 eine kaum zu übersehende Reklame des Badischen Hofs (heute Quinta da Luz in der Hauptstraße 332) für die Kirchweih in Neckarhausen. Die OEG, deren Gleis durch Neckarhausen bzw.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Michael Huber aus Edingen-Neckarhausen

Kommentare sind deaktiviert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.