Premium

LANDFRAUEN NECKARHAUSEN
Interessanter Vortrag vom "Quittenprojekt Bergstraße"

Viele interessierte Zuhörerinnen beim Vortrag rund um die Quitte.  | Foto: Landfrauen Neckarhausen
  • Viele interessierte Zuhörerinnen beim Vortrag rund um die Quitte.
  • Foto: Landfrauen Neckarhausen
  • hochgeladen von Christa Pfeiffer

Am vergangenen Montag fand vor rund 20 Zuhörerinnen ein bemerkenswerter Vortrag des "Quittenprojekts Bergstraße" statt, gehalten von Rainer Stadler und Ellen Müller. Das Ehepaar hat sich zum Ziel gesetzt, das Verschwinden der Quitte, einer einheimischen Superfrucht, die nicht um die halbe Welt geflogen werden muss, zu verhindern und deren Vielfalt zu bewahren. Die Quitte ist eine seit 4.000 Jahren in unserem Kulturkreis verwurzelte Obstart. War sie früher in jedem Bauerngarten anzutreffen, findet man sie heute, trotz ihrer gesundheitlichen Vorteile und kulturellen Bedeutung, nur noch selten. Die Gründe liegen zum einen in der schwierigen Verarbeitung der Quitte, aber auch in der unzureichenden Pflege und Anerkennung durch Institutionen wie z.B.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Christa Pfeiffer aus Edingen-Neckarhausen

Kommentare sind deaktiviert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.