Grüne Fraktion Ilvesheim
Antrag zu Biodiversität und Artenvielfalt erfolgreich

Endlich war es auf der letzten Gemeinderatssitzung soweit: Der Antrag zu Biodiversität und Artenschutz, den wir Grünen mit der CDU gestellt haben, wurde abgestimmt und auch die SPD war am Ende im Boot. Die Freien Wähler taten sich in der Debatte deutlich schwerer mit dem Thema, stimmten aber letztlich zu. Was konnten wir erreichen?

Mit dem Antrag von Grünen und CDU wurde beschlossen, dass auf von der Gemeinde bewirtschafteten Flächen keine chemisch-synthetischen Pestizide mehr eingesetzt werden. Auch private Dienstleister, die im Auftrag öffentliche Flächen pflegen, dürfen konsequent keine solche Pestizide einsetzen.

Das ursprüngliche Grüne Ansinnen auch für von der Gemeinde verpachtete Flächen einen Verzicht auf Pestizide zu beschließen, konnten wir leider nicht durchsetzen. Stattdessen werden wir aber in Kooperation mit Landwirten, die Äcker in Ilvesheim bewirtschaften, über Biotopvernetzung, Strauchstreifen, Endlich war es auf der letzten Gemeinderatssitzung soweit: Der Antrag zu Biodiversität und Artenschutz, den wir Grünen mit der CDU gestellt haben, wurde abgestimmt und auch die SPD war am Ende im Boot. Die Freien Wähler taten sich in der Debatte deutlich schwerer mit dem Thema, stimmten aber letztlich zu. Was konnten wir erreichen?

Mit dem Antrag von Grünen und CDU wurde beschlossen, dass auf von der Gemeinde bewirtschafteten Flächen keine chemisch-synthetischen Pestizide mehr eingesetzt werden. Auch private Dienstleister, die im Auftrag öffentliche Flächen pflegen, dürfen konsequent keine solche Pestizide einsetzen.

Das ursprüngliche Grüne Ansinnen auch für von der Gemeinde verpachtete Flächen einen Verzicht auf Pestizide zu beschließen, konnten wir leider nicht durchsetzen. Stattdessen werden wir aber in Kooperation mit Landwirten, die Äcker in Ilvesheim bewirtschaften, über Biotopvernetzung, Strauchstreifen, Wegrandbegrünung, Streuobstwiesen und Brachflächen sprechen. Wir bauen dabei gemeinsam mit der CDU auf die konstruktive Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.

Auch die Renaturierung von Rasenflächen, Schotter- und Splitanlagen der Gemeinde wie etwa auf dem Friedhof soll vorangetrieben werden.

Wir wollen die Kommunikation zu Biodiversität, zum Schutz der Artenvielfalt und zu giftfreiem Gärtnern in Zusammenarbeit mit der Naturschutzwartin, unseren großartigen Vereinen und überregionalen Initiativen stärker in die Öffentlichkeit und auch auf die Gemeindewebsite bringen. Seien Sie gespannt!

Wir freuen uns, dass zusätzlich die SPD einen Vorschlag in unseren Antrag eingebracht hat. Hierdurch wurde mitbeschlossen eine Initiative Wildtier- und Insektenschutz zu bilden. Dabei sollen nachhaltige Strategien zum Schutz und zur Entwicklung des Insekten-, Fisch- und Kleinwildbestandes erarbeitet werden. Wir danken der SPD für die konstruktive Ergänzung.

Sicher ist der gefasste Beschluss nicht die alleinige Lösung, aber allemal ein wichtiger und richtiger Schritt. Wir danken allen, die diesen gemeinsam mit uns entwickelt haben.

/Michael Haug

Autor:

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen aus Ilvesheim

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.