Premium

Falscher Mehltau
Liebe Obst-und Gartenbau Freunde, liebe Mitglieder,

Obst- und Gartenbauverein
1925 Ilvesheim
Fortsetzung
Falscher Mehltau überwintert in befallenen Blättern. Die Pilzsporen brauchen einen Wasserfilm auf den Blättern, um durch die Spaltöffnungen in die Blätter einzudringen. Im Frühjahr befällt der Pilz von dort aus bei feucht-kaltem Wetter die jungen Triebe und Blätter der Wirtspflanzen und verbreitet sich in feuchten Sommern im ganzen Garten weiter. In trockenen Jahren hat man es daher kaum mit dem Falschen Mehltau zu tun.

Blattunterseite Foto: Flora Press/Thomas Lohrer

Die im Garten vorkommenden Erreger des Echten und Falschen Mehltaus sind überwiegend wirtspezifisch, Pflanzen werden also immer nur von einer ganz bestimmten Mehltauart befallen.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Dieter Bühler aus Ilvesheim

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.