Premium

KLIMAFORUM EDINGEN-NECKARHAUSEN
Psychologie – Motivation zu positiven Handlungen

Im ersten Teil unserer „AMB-Serie“ Klimaschutz & Psychologie vom 06.06.2024 waren wir auf die mit dem Thema Klimaschutz verbundenen negativen Gefühle und den damit zum Selbstschutz verbundenen Vermeidungsstrategien und -argumente eingegangen. Im zweiten Teil vom 13.06.2024 ging es darum, inwieweit sich auch bei negativen Gefühlen positive Handlungen beim Klimaschutz in Gang setzen lassen sowie um die Don’ts and Dos in einem produktiven Klimadialog.
Was für weitere Motivation zum Handeln kann es also geben neben dem Agieren in einer engagierten Gemeinschaft? Die Arbeit mit dem CO2-Fussabdruck ist als positive Motivation häufig vielleicht nicht so geeignet, weil es einem u.a. eher die gewaltige Größe der Aufgabe aufzeigt.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Sebastian Maaß aus Edingen-Neckarhausen

Kommentare sind deaktiviert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.