Premium

BUND EDINGEN-NECKARHAUSEN
Garten winterfest machen (2. Teil)

Im letzten Artikel zum naturnahen Winterfest-Machen eines Gartens wurde über die Verwendung des Grünschnitts als Refugium für Igel & Co. sowie des Laubs und Rasenschnitts für die Humusbildung, als Frostschutz und Dünger für die Pflanzen berichtet. Hier sind ein paar weitere Tipps.
1.) Frühblüher säen und setzen: Ab September ist die richtige Zeit, um Blumenzwiebeln von Frühblühern im Garten zu verteilen – wie Krokusse, Schneeglöckchen, Winterlinge, Märzenbecher, Blaustern, wilde Tulpen oder auch Traubenhyazinthen. In Folge des Klimawandels werden die Winter milder und das Frühjahr wärmer – mit weitreichenden Folgen für viele Tiere. Wenn frühe Wildbienen und Hummelköniginnen anfangen zu fliegen, finden sie noch wenig Futter. Frühblüher bieten da ein wichtiges Angebot.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Stephan Kraus-Vierling aus Edingen-Neckarhausen

Kommentare sind deaktiviert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.