Sebastian Cuny wendet sich an Landesverkehrsminister Hermann
Dem Verkehrslärm an der A5 muss entgegengewirkt werden

In seinem ersten Ministerbrief wendet sich Sebastian Cuny, der frisch gewählte SPD-Landtagsabgeordnete, direkt mit einem konkreten Anliegen der Bürger:innen an Neckar und Bergstraße an das Verkehrsministerium. In Folge der im Sommer 2020 erfolgten Sanierung der A5 zwischen Dossenheim und Ladenburg/Schriesheim klagen Anwohner:innen über eine deutliche Zunahme der von der Autobahn ausgehenden Lärmbelastung.

„Die Fehler, die bei der Sanierung des ersten Streckenabschnittes gemacht wurden, dürfen sich bei der weiteren Sanierung Richtung Norden nicht wiederholen“, macht der 42-Jährige die Motivation für seine Initiative deutlich. „Außerdem muss eine Lösung für die bereits entstandene erhöhte Lärmbelastung für die Anwohnerinnen und Anwohner in Dossenheim, Ladenburg und Schriesheim gefunden werden“ unterstreicht der Abgeordnete sein Anliegen. Minister Winfried Hermann ist somit nun aufgefordert sich mit der Situation zu befassen. „Die Situation erfordert zeitnahes Handeln, dafür werde ich mich weiterhin mit Nachdruck einsetzen“, untermauert Sebastian Cuny.

Autor:

Die Redaktion aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.