Ladenburg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Premium
Pflasterstreifen statt Schiene: Die Stolperfalle ist behoben
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Renate Schwanebeck
Schiene am Neckartorplatz entfernt

Technischer Ausschuss beschließt Einbau neuer Brandmelde-Anlage im Rathaus - Entscheidung über Bauantrag der Baugenossenschaft Oekogeno vertagt Kurz vor Beginn der Sitzung des Technischen Ausschusses am Mittwoch wurde die Tagesordnung erheblich ausgedünnt. So wurde etwa der Bauantrag der Baugenossenschaft Oekogeno kurzfristig von der Tagesordnung genommen und soll voraussichtlich im Dezember behandelt werden. Der Antrag auf Umbau und Aufstockung eines Wohnhauses mit Einbau einer weiteren Gaube...

Premium
Samuel Kapustin und seine Frau Marsha trugen sich im Beisein von Bürgermeister Stefan Schmutz ins Goldene Buch der Stadt ein.
5 Bilder

Sechs Stolpersteine und eine schöne Überraschung

Samuel Kapustin mit Frau und Nichte in Ladenburg – Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Ladenburg – Dokumente des Studiums seines Vaters Max überreicht Am Montagvormittag wurden in der Stadt insgesamt sechs neue Stolpersteine verlegt, die an die jüdische Familie Kapustin erinnern sollen. Und obwohl es eigentlich reguläre Arbeitszeit war, kamen, sehr zur Freude von Bürgermeister Stefan Schmutz, etliche interessierte Bürgerinnen und Bürger, um der Gedenk-Veranstaltung beizuwohnen. Drei...

Premium

Kettenheimer Hof in Vereinsförderung aufgenommen
Förderung für Kettenheimer Hof

Ab 2026 wird der Ladenburger Verein „Kettenheimer Hof“ in die Vereinsförderung der Stadt Ladenburg aufgenommen. Das beschlossen die Ratsmitglieder in ihrer Sitzung am Mittwoch einstimmig. Es ist der 28. Verein, dem diese Förderung zugutekommt. Wie Bürgermeister Stefan Schmutz erklärte, muss ein Verein in Ladenburg aktiv sein und mindestens seit drei Jahren bestehen, um gefördert zu werden. Der CDU-Vorsitzende Tillmann Jahn sprach sich für die Förderung aus. „Der Verein bietet vieles für...

Premium

Digitalisierung schreitet weiter voran
Immer digitaler werden

Den Jahresbericht über die Digitalisierung in 2024 präsentierte Maximilian Bauer den Ratsmitgliedern und den interessierten Bürgern in der jüngsten Ratssitzung am Mittwoch vergangener Woche. Seit 2020 habe man daran gearbeitet, Stück für Stück digitaler zu werden. Die dafür veranschlagten 890.000 Euro (zu 80 Prozent gefördert) seien jetzt vollständig abgerufen und abgerechnet, erklärte der Fachmann. So habe man nicht nur das Lobdengau-Museum und den Schulcampus entsprechend ausgestattet,...

Premium

Feuerwehrsatzung und Abwassergebühren

Von Hebesätzen, Frischwasser und Abwasser – Rat beschließt Gründung eines Eigenbetriebs für Stadtentwässerung – Neufassung der Feuerwehrsatzung und der Feuerwehr-Entschädigungssatzung beschlossen Eines der Themen in der Ratssitzung am vorigen Mittwoch war der Tagesordnungspunkt „Hebesätze“. Im Jahr 2018 hat das Bundesverfassungsgericht die bisherigen Regelungen der Erhebung der Grundsteuer für verfassungswidrig erklärt. Mit dem Landesgrundsteuergesetz wurde 2020 ein neues Bewertungsverfahren...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Renate Schwanebeck
Vier Wochen einspurig mit Ampel

Wallstadter Straße vier Wochen einspurig / Verkehr wird durch Ampel geregelt – Rat beschließt Beteiligung der Umlandgemeinden an Sanierung der Werkrealschule Gleich zu Beginn hatte Bürgermeister Stefan Schmutz eine Mitteilung zu verkünden, die wenig erfreulich für die Verkehrsteilnehmer sein dürfte. Wegen einer Kabelverlegung in der Wallstadter Straße wird in Höhe Feuerwehr/Einkaufszentrum die Straße für voraussichtlich vier Wochen für die anstehenden Bauarbeiten gesperrt. „Die Sperrung hat es...

Premium

CDU möchte "Ladenburg erhellen"

Kurzfristig und spontan kam in der Ratssitzung am Mittwoch ein Antrag seitens der CDU auf den Tisch, der das Thema „Ladenburg erhellen“ ins Gespräch bringen sollte. Fraktionsvorsitzender Sophian Habel: „Eine Bitte für den Heimweg: Gehen Sie einfach mal aufmerksam durch unsere schöne Stadt.“ Er sei von einigen Bürgern angesprochen worden wegen Dunkelstellen in Ladenburg. „Das hat uns veranlasst, das Thema auf die Tagesordnung zu bringen.“ Er forderte, zusammen mit den Bürgern darauf zu achten,...

CDU-Stammtisch

Die Ladenburger CDU lädt am 17.10., um 19.00 Uhr zum Stammtisch in den Goldenen Hirsch ein. Man würde sich auf eine rege Teilnahme freuen.

Premium

Marktgespräch mit Fadime Tuncer
Zuhören und ins Gespräch kommen

Die Landtagsabgeordnete Fadime Tuncer lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu persönlichen Gesprächen auf dem Marktplatz in Ladenburg ein. Unter dem Motto „Zuhören und ins Gespräch kommen“ möchte sie direkt vor Ort erfahren, was die Menschen bewegt. „Mir ist wichtig, mit den Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu sein, zuzuhören und ihre Anliegen mitzunehmen“, betont Fadime Tuncer. „Der Markt bietet dafür den perfekten Rahmen, offen, persönlich und mitten im Leben.“ Die Marktgespräche...

Premium
Zu groß, zu hell - der beleuchtete Schaukasten konnte die Ausschuss-Mitglieder nicht überzeugen
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Renate Schwanebeck
Parkraum-Konzept soll erarbeitet werden

Technischer Ausschuss empfiehlt Auftrag für Parkraum-Konzept Bauantrag für beleuchteten Schaukasten abgelehnt Zum Andenken an jemand, „der heute gerne bei uns gewesen wäre“ bat Bürgermeister Stefan Schmutz die Mitglieder des Technischen Ausschusses in der Sitzung am Mittwoch, sich zu einer Gedenkminute für Egon Lackner zu erheben. Der 97-jährige Ladenburger ist am 11. Oktober gestorben. Der Architekt, Stadtplaner und Kommunalpolitiker hat sich bis zuletzt als beratendes Mitglied im Technischen...

Premium
Bürgermeister Stefan Schmutz erwartet nun Diskussionen in der Stadt.
5 Bilder

„Jetzt ist die Katze aus dem Sack!“

Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte hielt Tagung in Ladenburg ab – Thema: Wärmewende in Altstädten Kürzlich hatten die Stadt Ladenburg und die Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte zu ihrer Tagung „Fachwerk-Triennale“ im Domhofsaal eingeladen. Es ging um die Resilienz alter Fachwerkstädte in der heutigen Zeit und in Zukunft und damit um die Themen Heizung, Wärme, Wärmewende in denkmalgeschützten Gebäuden. Weil Ladenburg sich schon länger mit dem Thema beschäftigt und bereits einen...

Premium

Grüne Radtour - neue & potentielle Gewerbeflächen
Zukunft: Gewerbe- oder Ackerflächen?

In Ladenburg sind in den letzten Jahren vor allem neue Wohngebiete entstanden. Rund um das Thema Gewerbeflächen gab es Bewegung durch die Gründung der Stadtentwicklungsgesellschaft und den Erwerb des ehemaligen ABB-Areals. Anfang 2025 wurde außerdem der Aufstellungsbeschluss eines Bebauungsplans für ein kleines Gewerbegebiet von 2ha im Aufeld gefasst. Bei der Diskussion ums Aufeld wurde das Spannungsfeld deutlich zwischen „Erhalt wertvoller Äcker“ und „lokalen Unternehmen...

Premium

Verbesserung - wenn sie denn kommt

Gemeinderat berät erneut über Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes nach zweiter öffentlicher Auslegung Wenn Bahnreisende in Ladenburg aus dem Zug steigen und auf den Bahnhofsvorplatz treten, ist der erste Eindruck von der Römerstadt nicht gerade beeindruckend. Das würden Stadt und Rat gerne ändern. Ein Planungsentwurf für eine Verschönerung des Platzes mit dem alten Empfangsgebäude, den Abstell-Anlagen für die Fahrräder und den Parkplätzen liegt vor mit Anpflanzungen und Umgestaltungen. Am 27....

Premium

"Geschichte begreifbar machen"

Sechs weitere Stolpersteine - Spaziergang auf den Spuren jüdischen Lebens brachte Spenden ein Einer der 16 Tagesordnungspunkte der Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch behandelte die Verlegung von weiteren Stolpersteinen in den Fußwegen der Stadt. Seit 2007 erinnern diese Steine auch in der Römerstadt an Bürger jüdischen Glaubens. Die Grundlage der vom Kölner Künstler Gunter Demnig initiierten Erinnerungskultur ist die Überzeugung der Juden, dass ein Mensch erst dann vergessen ist, wenn sein...

Premium

Exkursion des Grünen Arbeitskreis Wärmewende
Besuch bei Vulcan Energy in Landau

Am 19. September besuchte der Arbeitskreis Wärmewende des Grünen-Ortsverbands Ladenburg die Geothermieanlage und das Infocenter von Vulcan Energy in Landau. Ziel war es, sich vor Ort über innovative Ansätze zur klimafreundlichen Energiegewinnung zu informieren. Die geothermische Wärmeversorgung ist in Landau seit langem fest verankert und wird von der Bevölkerung als zukunftsweisende Energieform geschätzt. Unter den 18 Teilnehmenden waren Vertreter*innen aus Kommunalpolitik, Verwaltung und...

Premium
In das ehemalige "Seniorenheim Rosengarten" in der Friedrich-Ebert-Straße 13 sollen künftig Jugendliche und junge Erwachsene mit psychischen Erkrankungen in zwei Wohngruppen einziehen.
2 Bilder

Es geht um Rehabilitation und Integration

Mitglieder des Technischen Ausschusses und Vereine heißen Wohneinheit „St. Thomas“ willkommen – Unterbringung der Jugendlichen im Pflegeheim Rosengarten Auf offene Ohren und freundliche Aufnahmebereitschaft der Ausschuss-Mitglieder und der Vereine stießen die beiden Vertreter des Vereins St. Thomas, der betreutes Wohnen für Jugendliche und junge Erwachsene anbietet. Der Verein, der bereits über 35 Einrichtungen in Nordbaden etabliert hat, hat sich die Behandlung und Betreuung von psychisch...

Premium
Dieser Blick auf die Beckenfläche wird nach der Sanierung dann wohl anders aussehen. | Foto: Renate Schwanebeck
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Renate Schwanebeck
18 Ja-Stimmen und drei Enthaltungen

Gemeinderat beschließt Sanierung des Freibades – CDU und BFL kritisieren mangelnde Transparenz der Planungsarbeiten Mit 18 Ja-Stimmen und drei Stimm-Enthaltungen hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Mittwoch für die Sanierung des Ladenburger Freibades votiert. Die beiden Ratsmitglieder der BFL und Günter Bläß von der CDU enthielten sich bei der Abstimmung. Entschuldigt hatte sich Ratsmitglied Dr. Isabel Sohn-Frank. Im Tagesordnungspunkt „Fragen und Anregungen von Einwohnerinnen und...

Premium

Landtagsabgeordnete Fadime Tuncer lädt zu politischer Bildungsreise ein

Jetzt für Fahrt in den Stuttgarter Landtag am 16. Oktober anmelden Die Landtagsabgeordnete Fadime Tuncer lädt Bürgerinnen und Bürger aus ihrem Wahlkreis zu einer politischen Bildungsreise in den Stuttgarter Landtag ein. Nach der Landtagsfahrt im Frühjahr bietet Fadime Tuncer nun ein weiteres Mal den Besuch des Stuttgarter Landtags für alle Interessierten aus ihrem Wahlkreis an. Für die Landtagsfahrt am Donnerstag, 16. Oktober 2025, ist ein abwechslungsreiches Programm geplant. Die Gäste...

Landtagsabgeordnete Fadime Tuncer lädt Jugendliche zu politischer Bildungsreise nach Stuttgart ein

Jetzt für Fahrt in den Stuttgarter Landtag am 07. Oktober 2025 anmelden Die Landtagsabgeordnete Fadime Tuncer lädt politisch interessierte Jugendliche aus ihrem Wahlkreis zu einer politischen Bildungsreise in den Stuttgarter Landtag ein. Egal, ob im Verein oder im Jugendgemeinderat, in der Kirchengemeinde, bei einer Naturschutzgruppe oder in der Schule aktiv - Teens ab elf Jahren, die sich für politische Fragen unserer Zeit interessieren, können sich für Fadime Tuncers Landtagsfahrt anmelden....

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Renate Schwanebeck
"Das ist kein grünes Nischenthema!"

„Das ist kein grünes Nischenthema!“ Technischer Ausschuss diskutiert Plan für eine Biotop-Vernetzung - Stabsstelle möglich? In der Sitzung des Technischen Ausschusses des Ladenburger Gemeinderates stellte Bärbel Schlosser von Bioplan Heidelberg ihren Plan für die Biotop-Vernetzung in Ladenburg vor. Anschließend diskutierten die Ratsmitglieder, wie die Vorschläge in der Römerstadt am besten umgesetzt werden könnten. Im Juni 2022 wurde das Planungsbüro beauftragt, sich mit der Biotop-Vernetzung...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Renate Schwanebeck
Bitte um eine zweite Chance

Bitte um eine zweite Chance Arbeiten für das Glasfasernetz hinterlassen manche Gehwege in unhaltbarem Zustand Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes, Anfragen, Anregungen“ meldete sich in der Sitzung des Technischen Ausschusses Angelika Gelle (SPD) zu Wort. „Es geht um die Glasfaserkabel. Es gibt Firmen, die gute Arbeit machen und solche, deren Arbeit eine Katastrophe ist.“ Manche Trupps würden zehn bis zwölf Stunden ohne Pause arbeiten, so ihre Beobachtung. Oft gebe es auch keine...

Premium

Herbst-Klausur der Grünen Landtagsfraktion
Einladung zum Bürgerdialog

Was läuft gut in Heidelberg und Umgebung? Was bewegt die Menschen im Rhein-Neckar-Kreis? Und wo drückt vielleicht der Schuh? Die Fraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg lädt herzlich dazu ein, über diese Fragen und weitere Themen ins Gespräch zu kommen. Wann & wo? Bürgerdialog der Fraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg am Dienstag, 16. September 2025, Einlass: 18.45 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr im Karlstorbahnhof Heidelberg Worum geht es? Im Rahmen ihrer Herbst-Klausur ist die Grüne...

Beiträge zu Politik aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.