Ladenburg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Premium

SPD Ortsverein fragt die Bevölkerung
Wo drückt der Schuh?

Am Freitag, 24. Oktober von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr fragt auf dem Marktplatz die Ladenburger SPD die Bevölkerung, wo sie der Schuh drückt. Der große rote Schuh und die Karten für die Notizen der genannten Anregungen und Probleme sind wie immer dabei. Der Ortsverein greift die Themen auf, sucht nach Lösungen gemeinsam mit der Fraktion und der Verwaltung, auch wenn die Probleme nicht immer zeitnah gelöst werden können. Die Mitglieder des Ortsvereins freuen sich auf interessante Gespräche.

Premium

Marktgespräch mit Fadime Tuncer
Zuhören und ins Gespräch kommen

Die Landtagsabgeordnete Fadime Tuncer lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu persönlichen Gesprächen auf dem Marktplatz in Ladenburg ein. Unter dem Motto „Zuhören und ins Gespräch kommen“ möchte sie direkt vor Ort erfahren, was die Menschen bewegt. „Mir ist wichtig, mit den Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu sein, zuzuhören und ihre Anliegen mitzunehmen“, betont Fadime Tuncer. „Der Markt bietet dafür den perfekten Rahmen, offen, persönlich und mitten im Leben.“ Die Marktgespräche...

CDU-Stammtisch

Die Ladenburger CDU lädt am 17.10., um 19.00 Uhr zum Stammtisch in den Goldenen Hirsch ein. Man würde sich auf eine rege Teilnahme freuen.

Premium
Zu groß, zu hell - der beleuchtete Schaukasten konnte die Ausschuss-Mitglieder nicht überzeugen
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Renate Schwanebeck
Parkraum-Konzept soll erarbeitet werden

Technischer Ausschuss empfiehlt Auftrag für Parkraum-Konzept Bauantrag für beleuchteten Schaukasten abgelehnt Zum Andenken an jemand, „der heute gerne bei uns gewesen wäre“ bat Bürgermeister Stefan Schmutz die Mitglieder des Technischen Ausschusses in der Sitzung am Mittwoch, sich zu einer Gedenkminute für Egon Lackner zu erheben. Der 97-jährige Ladenburger ist am 11. Oktober gestorben. Der Architekt, Stadtplaner und Kommunalpolitiker hat sich bis zuletzt als beratendes Mitglied im Technischen...

Premium
Bürgermeister Stefan Schmutz erwartet nun Diskussionen in der Stadt.
5 Bilder

„Jetzt ist die Katze aus dem Sack!“

Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte hielt Tagung in Ladenburg ab – Thema: Wärmewende in Altstädten Kürzlich hatten die Stadt Ladenburg und die Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte zu ihrer Tagung „Fachwerk-Triennale“ im Domhofsaal eingeladen. Es ging um die Resilienz alter Fachwerkstädte in der heutigen Zeit und in Zukunft und damit um die Themen Heizung, Wärme, Wärmewende in denkmalgeschützten Gebäuden. Weil Ladenburg sich schon länger mit dem Thema beschäftigt und bereits einen...

Premium

Grüne Radtour - neue & potentielle Gewerbeflächen
Zukunft: Gewerbe- oder Ackerflächen?

In Ladenburg sind in den letzten Jahren vor allem neue Wohngebiete entstanden. Rund um das Thema Gewerbeflächen gab es Bewegung durch die Gründung der Stadtentwicklungsgesellschaft und den Erwerb des ehemaligen ABB-Areals. Anfang 2025 wurde außerdem der Aufstellungsbeschluss eines Bebauungsplans für ein kleines Gewerbegebiet von 2ha im Aufeld gefasst. Bei der Diskussion ums Aufeld wurde das Spannungsfeld deutlich zwischen „Erhalt wertvoller Äcker“ und „lokalen Unternehmen...

Premium

"Geschichte begreifbar machen"

Sechs weitere Stolpersteine - Spaziergang auf den Spuren jüdischen Lebens brachte Spenden ein Einer der 16 Tagesordnungspunkte der Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch behandelte die Verlegung von weiteren Stolpersteinen in den Fußwegen der Stadt. Seit 2007 erinnern diese Steine auch in der Römerstadt an Bürger jüdischen Glaubens. Die Grundlage der vom Kölner Künstler Gunter Demnig initiierten Erinnerungskultur ist die Überzeugung der Juden, dass ein Mensch erst dann vergessen ist, wenn sein...

Premium

Verbesserung - wenn sie denn kommt

Gemeinderat berät erneut über Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes nach zweiter öffentlicher Auslegung Wenn Bahnreisende in Ladenburg aus dem Zug steigen und auf den Bahnhofsvorplatz treten, ist der erste Eindruck von der Römerstadt nicht gerade beeindruckend. Das würden Stadt und Rat gerne ändern. Ein Planungsentwurf für eine Verschönerung des Platzes mit dem alten Empfangsgebäude, den Abstell-Anlagen für die Fahrräder und den Parkplätzen liegt vor mit Anpflanzungen und Umgestaltungen. Am 27....

Premium

Exkursion des Grünen Arbeitskreis Wärmewende
Besuch bei Vulcan Energy in Landau

Am 19. September besuchte der Arbeitskreis Wärmewende des Grünen-Ortsverbands Ladenburg die Geothermieanlage und das Infocenter von Vulcan Energy in Landau. Ziel war es, sich vor Ort über innovative Ansätze zur klimafreundlichen Energiegewinnung zu informieren. Die geothermische Wärmeversorgung ist in Landau seit langem fest verankert und wird von der Bevölkerung als zukunftsweisende Energieform geschätzt. Unter den 18 Teilnehmenden waren Vertreter*innen aus Kommunalpolitik, Verwaltung und...

Premium
In das ehemalige "Seniorenheim Rosengarten" in der Friedrich-Ebert-Straße 13 sollen künftig Jugendliche und junge Erwachsene mit psychischen Erkrankungen in zwei Wohngruppen einziehen.
2 Bilder

Es geht um Rehabilitation und Integration

Mitglieder des Technischen Ausschusses und Vereine heißen Wohneinheit „St. Thomas“ willkommen – Unterbringung der Jugendlichen im Pflegeheim Rosengarten Auf offene Ohren und freundliche Aufnahmebereitschaft der Ausschuss-Mitglieder und der Vereine stießen die beiden Vertreter des Vereins St. Thomas, der betreutes Wohnen für Jugendliche und junge Erwachsene anbietet. Der Verein, der bereits über 35 Einrichtungen in Nordbaden etabliert hat, hat sich die Behandlung und Betreuung von psychisch...

Premium
Dieser Blick auf die Beckenfläche wird nach der Sanierung dann wohl anders aussehen. | Foto: Renate Schwanebeck
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Renate Schwanebeck
18 Ja-Stimmen und drei Enthaltungen

Gemeinderat beschließt Sanierung des Freibades – CDU und BFL kritisieren mangelnde Transparenz der Planungsarbeiten Mit 18 Ja-Stimmen und drei Stimm-Enthaltungen hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Mittwoch für die Sanierung des Ladenburger Freibades votiert. Die beiden Ratsmitglieder der BFL und Günter Bläß von der CDU enthielten sich bei der Abstimmung. Entschuldigt hatte sich Ratsmitglied Dr. Isabel Sohn-Frank. Im Tagesordnungspunkt „Fragen und Anregungen von Einwohnerinnen und...

Premium

Landtagsabgeordnete Fadime Tuncer lädt zu politischer Bildungsreise ein

Jetzt für Fahrt in den Stuttgarter Landtag am 16. Oktober anmelden Die Landtagsabgeordnete Fadime Tuncer lädt Bürgerinnen und Bürger aus ihrem Wahlkreis zu einer politischen Bildungsreise in den Stuttgarter Landtag ein. Nach der Landtagsfahrt im Frühjahr bietet Fadime Tuncer nun ein weiteres Mal den Besuch des Stuttgarter Landtags für alle Interessierten aus ihrem Wahlkreis an. Für die Landtagsfahrt am Donnerstag, 16. Oktober 2025, ist ein abwechslungsreiches Programm geplant. Die Gäste...

Landtagsabgeordnete Fadime Tuncer lädt Jugendliche zu politischer Bildungsreise nach Stuttgart ein

Jetzt für Fahrt in den Stuttgarter Landtag am 07. Oktober 2025 anmelden Die Landtagsabgeordnete Fadime Tuncer lädt politisch interessierte Jugendliche aus ihrem Wahlkreis zu einer politischen Bildungsreise in den Stuttgarter Landtag ein. Egal, ob im Verein oder im Jugendgemeinderat, in der Kirchengemeinde, bei einer Naturschutzgruppe oder in der Schule aktiv - Teens ab elf Jahren, die sich für politische Fragen unserer Zeit interessieren, können sich für Fadime Tuncers Landtagsfahrt anmelden....

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Renate Schwanebeck
"Das ist kein grünes Nischenthema!"

„Das ist kein grünes Nischenthema!“ Technischer Ausschuss diskutiert Plan für eine Biotop-Vernetzung - Stabsstelle möglich? In der Sitzung des Technischen Ausschusses des Ladenburger Gemeinderates stellte Bärbel Schlosser von Bioplan Heidelberg ihren Plan für die Biotop-Vernetzung in Ladenburg vor. Anschließend diskutierten die Ratsmitglieder, wie die Vorschläge in der Römerstadt am besten umgesetzt werden könnten. Im Juni 2022 wurde das Planungsbüro beauftragt, sich mit der Biotop-Vernetzung...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Renate Schwanebeck
Bitte um eine zweite Chance

Bitte um eine zweite Chance Arbeiten für das Glasfasernetz hinterlassen manche Gehwege in unhaltbarem Zustand Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes, Anfragen, Anregungen“ meldete sich in der Sitzung des Technischen Ausschusses Angelika Gelle (SPD) zu Wort. „Es geht um die Glasfaserkabel. Es gibt Firmen, die gute Arbeit machen und solche, deren Arbeit eine Katastrophe ist.“ Manche Trupps würden zehn bis zwölf Stunden ohne Pause arbeiten, so ihre Beobachtung. Oft gebe es auch keine...

Premium

Herbst-Klausur der Grünen Landtagsfraktion
Einladung zum Bürgerdialog

Was läuft gut in Heidelberg und Umgebung? Was bewegt die Menschen im Rhein-Neckar-Kreis? Und wo drückt vielleicht der Schuh? Die Fraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg lädt herzlich dazu ein, über diese Fragen und weitere Themen ins Gespräch zu kommen. Wann & wo? Bürgerdialog der Fraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg am Dienstag, 16. September 2025, Einlass: 18.45 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr im Karlstorbahnhof Heidelberg Worum geht es? Im Rahmen ihrer Herbst-Klausur ist die Grüne...

Premium

Sommerunterview 2025 - heute die CDU-Fraktion
Den städtischen Personalkostenbereich will die CDU kritisch hinterfragen

Christdemokraten wollen prüfen welche Stellen wirklich notwendig sind / CDU sieht Notwendigkeit den öffentlichen Raum neu zu ordnen Auch in diesem Jahr druckt die LAZ eine Sommer-Interviewreihe mit denen am Ratstisch sitzenden Fraktionen und Gruppierungen ab. Beginnen wollen wir mit der CDU-Fraktion, die mit acht Männern die stärkste Fraktion am 22-köpfigen Ratstisch ist. Nach der letzten Kommunalwahl wählten die CDU-Ratsmitglieder Günter Bläß, Louis Schuhmann, Christian Vögele, Karl-Martin...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Renate Schwanebeck
Neue Gebührenordnung ab 2026

Gemeinderat verabschiedet neue Regelung einstimmig – Aufträge für Arbeiten an Werkrealschule und Dalberg-Schule vergeben Bevor die Ratsherren und -frauen sich in die Sommerpause verabschieden durften, mussten sie in der jüngsten Sitzung am Mittwoch noch insgesamt 18 Tagesordnungspunkte abarbeiten (wir berichteten bereits über die Altstadtsatzung, den Vorschlag für einen Trinkwasserbrunnen sowie über die Ehrung von Gerhard Kleinböck). Auch eine neue Gebührensatzung war Gegenstand der...

Premium
Die anwesenden Mitglieder des Gemeinderates von links: Karl Meng, Karl-Martin Hoffmann, Tillmann Jahn, Sophian Habel und Armin Gattung | Foto: Renate Schwanebeck
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Renate Schwanebeck
"Wir tun es mit Freude"

CDU-Ratsmitglieder laden zu einem Gesprächsabend über ihre Arbeit im Rat ein – Lob für die Ratsherren Zu einem Gesprächsabend hatten die Ratsherren der CDU ihre Mitglieder am Donnerstag in das Gasthaus am Römerstadion eingeladen. Gut zwei Dutzend Parteimitglieder folgten der Einladung und suchten den Austausch mit den Ratsherren, hatten Fragen und Anregungen – und auch viel Lob. Die Veranstaltung fand genau ein Jahr nach der konstituierenden Sitzung des Ladenburger Gemeinderates am 24. Juli...

Premium

Von unserem Mitarbeiter Markus Weik
"Die Kiste" steht vor einer ungewissen Zukunft – Gespräche angekündigt

Jugendzentrum bleibt bis auf Weiteres geschlossen Das Jugendzentrum „Die Kiste“ in Ladenburg hat seine Türen vorerst geschlossen. Was mit einem inzwischen gelöschten Instagram-Post begann, hat sich mittlerweile zu einem akuten Engpass in der Jugendarbeit entwickelt. Eine Mitarbeiterin hatte dort ihre Kündigung öffentlich gemacht, ein zweiter Kollege ist dauerhaft erkrankt – damit fehlt dem Jugendhaus das komplette hauptamtliche Personal.Die Stadtverwaltung sieht in der aktuellen Lage...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Renate Schwanebeck
Gerhard Kleinböck: 20 Jahre Ratsherr

Stadtrat Gerhard Kleinböck für 20 Jahre Ehrenamt geehrt SPD-Fraktions-Vorsitzender in dritter Ratsmitgliedschaft – Bürgermeister lobt Engagement in vielen Bereichen der Stadt Ein höchst erfreulicher Punkt stand in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates auf der Tagesordnung: die Ehrung von SPD-Ratsmitglied Gerhard Kleinböck für 20 Jahre ehrenamtlicher Tätigkeit als Ratsherr im Gemeinderat der Stadt Ladenburg. „Diese Form der Würdigung ist dem Gemeindetag Baden-Württemberg ein Anliegen“, so...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Renate Schwanebeck
Ein Trinkbrunnen auch für Ladenburg?

CDU und Grüne wollen Trinkbrunnen in der Altstadt von Ladenburg Mehrheits-Entscheidung für eine Prüfung durch Verwaltung – SPD votiert dagegen Die Fraktionen der CDU und der Grünen brachten in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates einen gemeinsamen Antrag ein. Sie wollten die Verwaltung beauftragen, die Installation eines öffentlichen Wasserspenders oder Trinkbrunnen in der Altstadt von Ladenburg zu prüfen. Angesichts heißer werdender Sommer und aufgeheizter Innenstädte sei ein öffentlicher...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Renate Schwanebeck
Satzung wird erneut öffentlich ausgelegt

Zweite Auslegung der Altstadtsatzung Rat will Photovoltaik-Anlagen möglichst schonend für das Stadtbild gestalten Einstimmig votierte der Gemeinderat in seiner Sitzung am Mittwoch für eine weitere (zweite) Auslegung der neuen Altstadt-Satzung für die Öffentlichkeit und die Träger öffentlicher Belange. Bis zum 28. September gelte die Aufschubfrist, so Bürgermeister Stefan Schmutz. Dann wird die alte Satzung ungültig, die das Anbringen von Solaranlagen in der Altstadt nicht gestattet. Jetzt muss...

Beiträge zu Politik aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.