Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Laden am 8. Mai zu einem Friedensgebet ein - Pfarrer David Reichert und Pfarrer Matthias Stößer.

Mit einem gemeinsamen Friedensgebet ein Zeichen setzen

Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa zum 80. Mal. Dieser Tag ist ein Gedenktag, an dem an die Befreiung vom Nationalsozialismus erinnert wird. In Berlin wird der Tag mit einem gesetzlichen Feiertag und einer Gedenkwoche begangen. In Ladenburg wird an diesem Gedenktag auch der ökumenische Gedanke eine Rolle spielen, denn die beiden Pfarrer David Reichert (evangelische Kirchengemeinde) und Matthias Stößer (Pfarrgemeinde St. Gallus) laden um 18 Uhr zu einem...

Wiederholter Vandalismus führt zur Schließung
Öffentliche Toilette am Rathaus außer Betrieb

Die Stadt Ladenburg sieht sich gezwungen, die öffentliche Toilette am Rathaus (Hauptstraße 7) mit sofortiger Wirkung zu schließen. Der Grund sind wiederholte und massive Vandalismus-Schäden. Trotz mehrfacher Reparaturen wurde die Einrichtung in den letzten Monaten immer wieder mutwillig beschädigt. Die Toilette und das Waschbecken wurden absichtlich verstopft, die Edelstahl-Elemente durch rohe Gewalt deformiert oder zerstört und der Türzylinder mit Klebstoff unbrauchbar gemacht. Viele der...

Premium
Jan Nix erzählte die Geschichte vom kleinen Maulwurf.
3 Bilder

Osternestersuche sorgte für leuchtende Kinderaugen

In der Kleingartenanlage am Heddesheimer Weg hatte der Vereinsnachwuchs viel Freude / Geschwisterunterstützung für Leticia Der Osterhase des Kleingartenvereins blickte am Ostermontag in 80 strahlende Kinderaugen, denn die Osternestersuche des Traditionsvereins kam auch in diesem Jahr bestens an. Der Vereinsvorsitzende Jürgen Weygold dankte der Chef-Osterhäsin Susanne Gutscher, die zusammen mit den Assistenten-Osterhasen Cosima Becker und Sabine Gleffe die Veranstaltung bestens vorbereitete. Auf...

Premium
Die Tanzsportbegeisterung von Irene und Klaus Habel führte zur Gründung des Ladenburger Tanzsportclubs Blau-Silber.
6 Bilder

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Die Gründungsidee wurde bei einem Abendessen in Paris geboren

Irene Habel, die Gründerin des TSC Blau-Silber, erzählt die Gründungsgeschichte des Vereins / Der 50 Jahre alte Verein hat sich prächtig entwickelt Als der Tanzsportclub (TSC) Blau-Silber Ladenburg Anfang April sein 50-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsgalaball in der Lobdengauhalle feierte (wir berichteten), war auch die Vereinsgründerin Irene Habel mit dabei. Die 88jährige Zeitzeugin erzählte dieser Tage der LAZ die Gründungsgeschichte des Vereins, die in der französischen Hauptstadt Paris...

Premium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

Spatzen befinden sich gerne im Höhenflug und daher genießt auch Euer Erwin die luftige Höhe. Unser Ladeberg ist ein geeigneter Ort, um von oben herabzuschauen. Unser Städtl wurde reich beschenkt mit Türmen, denn hier kann man von den Kirchtürmen, dem Hexenturm oder dem toll renovierten Wasserturm das Leben am Boden perfekt beobachten. Wusstet ihr, dass Ladenburg aber auch eine Stadt der Tore ist? Ich meine jetzt nicht den historischen Blick auf das Martinstor, das Weinheimer Tor oder auf das...

Premium
Trotz der langen Warteschlange – lange Wartezeiten gab es nicht.
3 Bilder

Backfische sind verkauft – das Fischerhäusel wird verkauft

Der Ladenburger Angelsportverein gibt sein Vereinshaus auf, kann es aber für Vereinszwecke weiterhin nutzen – Fischverkauf am Freitag lief prima Der Karfreitag-Fischverkauf ist neben dem kleinen Fischerfest im Sommer die wichtigste Einnahmequelle des Ladenburger Angelsportvereins (ASV). Bei optimalem Fischess-Wetter – es war nicht zu heiß und nicht zu kalt – gingen am Karfreitag die gebackenen Schuppentiere weg wie die warmen Semmeln. Der Vorsitzende des ASV, Heinz Matt und sein rund...

Premium
Bürgermeister Stefan Schmutz und der MGV-Vereinsvorsitzende Frank Weygold (rechts) begrüßten die neue Pächterin des Minigolfplatzes, Annemie Ramm.
2 Bilder

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Minigolfsaison 2025 mit einer Übungsstunde für den Bürgermeister eröffnet

Der Vereinsvorsitzende MGC-Frank Weygold und Bürgermeister Schmutz begrüßten auf der Anlage die neue Pächterin Annemie Ramm Hauptsache, die wirklich wichtigen Spiele im Leben werden gewonnen, dürfte sich Bürgermeister Stefan Schmutz gedacht haben, als er nach seiner Niederlage dem Vorsitzenden des Miniaturgolf-Clubs Ladenburg (MGC), Frank Weygold, zum Sieg gratulieren durfte. Gegen den „Minigolf-Profi“ hatte der Verwaltungschef bei seinem Freundschaftsspiel zum Auftakt der Minigolf-Saison 2025...

Die Musikkapelle Paternion wird beim 50. Altstadtfest gleich drei Konzerte geben.
2 Bilder

Das Jubiläums-Altstadtfest beginnt mit einer Freitag-Warm-up-Party

Die Ladenburger feiern am 13. und 14. September ihr 50. Altstadtfest / Verlängerte Bühnen- und Veranstaltungszeiten kommen bestimmt gut an Das Altstadtfest in Ladenburg findet zwar erst am 2. September-Wochenende statt aber weil es das 50. Fest ist wurden die angepassten Rahmenbedingungen des Fests der Feste der Ladenburger bereits jetzt schon präsentiert. Natürlich sei es angesichts des Jubiläums angebracht, etwas Besonderes zu bieten, meinte Bürgermeister Schmutz bei einer Pressekonferenz am...

Premium
Derzeit werden die Holzelemente montiert.
6 Bilder

Die Dreifeldsporthalle beim Römerstadion wächst und wächst

Die LAZ war bei einem Baustellenrundgang mit Bürgermeister Schmutz und dem städtischen Bau-Manager Götz Speyerer dabei / Zeit- und Kostenrahmen sind im Soll Mit 17,5 Mio. Euro ist der Bau der neuen Dreifeldsporthalle die größte Einzelinvestition, die der Ladenburger Gemeinderat je auf den Weg gebracht hat. Vor genau einem Jahr fand im Beisein zahlreicher Vereinsvertreter zusammen mit dem Augsburger Architekturbüro Löhle und Neubauer der offizielle Spatenstich statt. Damit ging eine...

Premium
Die scheidende Jugendleiterin Jutta Amberger wurde mit Standing Ovations nach 27 Jahren Jugendarbeit vom neuen Vorstandsteam verabschiedet.

Der Liederkranz konnte keinen 1. Vorsitzenden finden

Die Leitung des Traditionsvereins soll zukünftig im Team erfolgen / Helge Ruffmann wurde zum 2. Vorsitzenden gewählt / Für die meisten Vorstandsposten gibt es eine Doppelbesetzung Im Ladenburger Traditionsverein Liederkranz gab es in den letzten Monaten arge Turbulenzen. Wegen Unstimmigkeiten mit dem Männerchor legte die Dirigentin Sabine Dietenberger die Dirigentschaft nieder. Wenige Wochen später trat fast die komplette Vorstandschaft um die Vorsitzende Alicia Amberger zurück. Die...

Premium
Der Landtagsabgeordnete Daniel Born warb in Ladenburg um Zustimmung für den Koalitionsvertrag. Markus Bündig (rechts) und Gerhard Kleinböck konnte er jedenfalls überzeugen.

Beim „Teufelszeug Mietpreisbremse“ hat sich die SPD durchgesetzt

Im Koalitionsvertrag ist die SPD-Handschrift deutlich sichtbar / Deshalb stimmen die meisten Mitglieder des Ladenburger Ortsvereins dem Eintritt in die Regierung zu Mit Daniel Born, dem Vizepräsidenten des Landtags von Baden-Württemberg konnte der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Markus Bündig in der Löwenscheuer einen Genossen begrüßen, der für die Zustimmung zum Koalitionsvertrag warb. Auch die 120 SPD-Parteimitglieder aus Ladenburg erhielten jüngst die Abstimmungsunterlagen zugesendet. „Wer mit...

Premium

Ökumenisches Friedensgebet

Die römisch-katholische und die evangelische Kirchengemeinde laden die Öffentlichkeit herzlich zum Friedensgebet am 8. Mai um 18 Uhr in die evangelische Stadtkirche ein. Gemeinsam gedenkt man des Kriegsendes vor 80 Jahren sowie der aktuellen Konflikte weltweit. In ökumenischer Verbundenheit möchte man Leid, Gewalt und Zerrissenheit vor Gott bringen, Sorgen und Ängste klagen und ihn um Frieden und Versöhnung bitten. Um 18 Uhr werden daher für fünf Minuten die Glocken beider Kirchen für den...

Premium

Leserbrief
Straßenverkehr – Problem, Problemlösung

In unserer Stadt reicht der vorhandene Verkehrsraum offensichtlich nicht mehr aus. Es kommt mehr und mehr zu Situationen, in denen der Stärkere obsiegt. Das Nachsehen haben vielfach Fußgänger und Radfahrer. Im Laufe der Zeit wuchs der Raumbedarf für (mehrspurige) Kraftfahrzeuge erheblich an, resultierend aus deutlich größeren Autos (u.a. SUV) vor allem der starken Zunahme der Fahrzeuge. Wohin mit den Motorfahrzeugen? Wo bleiben die Zweit- und Drittfahrzeuge? Wie und wo kann der erforderliche...

Premium

Kommunionkinder 2025

Folgende Kinder haben sich auf den Empfang der 1. Heiligen Kommunion vorbereitet, die sie am Sonntag, den 27. April, in St. Gallus empfangen werden: Livia Bildstein, Antonia Binder, Katharina Bock, Emilia Bündig, Felix Buchner, Sophie Fäth, Anna Faulstich, Imani Güngör, Sophia Heintz, Selma Heß, Luca Krajewski, Luca Lilwall, Zoé Lutz, Filomena Maier, Anna Meier, Carlos Mirabello, Luise Nagel, Anna Riemenschneider, Paul Rokoss, Lina Wilke, Jonathan Ziegler. (Bitte beachten Sie, dass wir nur die...

Premium

Osterbasar des Fördervereins St. Joseph Kindergarten war voller Erfolg

Am Freitag, dem 11. April 2025, veranstaltete der Förderverein des St.-Joseph-Kindergartens in Ladenburg einen frühlingshaften Osterbasar unter den VHS-Arkaden. Ab 10 Uhr konnten Besucherinnen und Besucher eine Vielzahl an selbstgebackenen Kuchen, Osterdekoration und süße Tüten erwerben. Der Andrang war – auch dank des hervorragenden Wetters – sehr groß, sodass sich der Verein zum Ende der Veranstaltung über einen leer gekauften Stand und eine volle Kasse freute. „Ohne das Engagement der Eltern...

Premium
An Alf Lechners konkret konstruktiver Skulptur beginnt die Kunstführung. | Foto: 
Foto: HVS

Kunst, die nicht die sichtbare Welt abbildet

Wenn am Samstag, 26. April, die Volkshochschule Ladenburg/Ilvesheim in die Heinrich-Vetter-Stiftung zu einer Führung durch den Skulpturengarten einlädt, dann wird auch an den deutschen Bildhauer Alf Lechner erinnert. Er ist vor hundert Jahren geboren und hat für das Areal der Stiftung in Ilvesheim, Goethestraße 11, das Kunstwerk „Kreis im Halbkreis - intern“ geschaffen. Lechner, 1925 in München geboren, verstarb am 25. Februar 2017 in Dollnstein/Naturpark Altmühltal, zwischen Eichstätt und...

Premium

Offizielle Eröffnung des neugestalteten Spielplatzes „Suebenplatz“

Die Stadt Ladenburg lädt alle kleinen und großen Spielplatzfans herzlich zur offiziellen Eröffnung des neugestalteten Spielplatzes „Suebenplatz“ durch Bürgermeister Stefan Schmutz am Samstag, 26. April 2025 um 13 Uhr ein. Für die kleinen Gäste gibt es neben Spiel und Spaß auch eine Kugel Eis. Im Rahmen der Neugestaltung wurden bestehende, noch gut erhaltene Spielgeräte mit neuen Elementen kombiniert und ergänzt sowie neue Gestaltungselemente geschaffen. Darüber hinaus wurde der Bodenbelag und...

Premium
2 Bilder

Verlosungsaktion

Eine technologische Revolution verändert unsere Wirtschaft und Gesellschaft – und bietet überraschende Chancen für Menschen mit Berufserfahrung. Das ist die zentrale These des neuen Buches „Schubkraft – Die neue Intelligenz aus Erfahrung und KI“ von Sebastian Callies. Der in Ladenburg lebende Autor und Geschäftsführer der vielfach ausgezeichneten Mannheimer Kommunikationsagentur Callies & Schewe beschreibt darin, wie Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt transformiert und warum gerade die...

Premium

Kommunale Wärmeplanung im Konvoi Bergstraße

Mit Dienstleister Energielenker Projects GmbH die Wärmewende voranbringen Kommunale Wärmepläne effizient ausarbeiten und Synergien bündeln – das ist das Ziel des Konvois Bergstraße. Bereits im März 2023 – noch bevor das Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze zum 1. Januar 2024 in Kraft getreten ist – haben die Städte Ladenburg, Hemsbach und Schriesheim sowie die Gemeinden Dossenheim, Edingen-Neckarhausen, Heddesheim, Hirschberg an der Bergstraße, Ilvesheim und...

Premium

Sommerpause für den Mittagstisch
Ein Ort der Begegnung: Gemeinsamer Mittagstisch sehr beliebt

Der gemeinsame Mittagstisch verabschiedet sich in die Sommerpause. Im April endet die dritte Auflage des Mittagstischs für Seniorinnen und Senioren in der Löwenscheuer. Zwischen dem 7. Oktober 2024 und dem 16. April 2025 wurden jeweils montags, mittwochs und freitags rund 2.700 Mahlzeiten ausgegeben. Im Durchschnitt nahmen rund 40 Seniorinnen und Senioren das Angebot pro Tag wahr. Das Essen wird durch die AWO Weinheim angeliefert und durch die Unterstützung von ehrenamtlichen Helferinnen und...

Premium

Seltene Sonderführung am Sonntag
Besonderer, wichtiger Hinweis zur Friedhofsführung

Am Sonntag, dem 27.4. wird der Heimatbund auch eine Führung über den jüdischen Teil des Ladenburger Friedhofs anbieten. Dabei ist besonders darauf zu achten, dass die männlichen Gäste eine Kopfbedeckung tragen müssen! Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Haupteingang vor der Trauerhalle. Bei einem Gang über den Friedhof lässt sich vieles über eine Stadt, ihre Geschichte, ihre Bewohner sowie die lokale Entwicklung von Handwerk und Gewerbe und die örtlich ansässige Industrie erfahren. So auch in...

Premium
Sie sind seit 60 Jahren ein Ehepaar: Ingrid und Willi Seibert, die am 1. Mai das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern.

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Auf der Ilvesheimer Fastnacht hat es damals so richtig gefunkt

Ingrid und Willi Seibert feiern am 1. Mai im Kreise ihrer Familie das Fest der Diamantenen Hochzeit / Mit Hannah hat sich das erste Urenkel-Kind „angesagt“ Am Donnerstag, dem 1. Mai, dem Tag der Arbeit, darf das bekannte Ladenburger Unternehmer-Ehepaar Willi und Ingrid Seibert das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit feiern. Der Lebensinhalt des Jubelpaares war zweifelsohne mit viel Arbeit gepaart, denn nach dem Schritt in die Selbstständigkeit war die Freizeit der Seibert’s sehr knapp...

Premium
Wenn das Freibad renoviert werden sollte werden die acht 50m-Bahnen auf sechs reduziert. Der Sprungturm wird erneuert mit einem eigenen Sprungbecken.
3 Bilder

Verwaltung empfiehlt dem Gemeinderat die Umsetzung der Freibad-Sanierung

Nach der neusten Kostenschätzung steigt der Investitionsbedarf von 6.2 Mio. Euro auf 7.8 Mio. Euro an / Bundesmittel bleiben bei 2.7 Mio. Euro eingefroren / Badesaison 2027 fällt wegen der Renovierung aus Das im Jahre 2005 renovierte Freibad der Stadt Ladenburg ist in die Jahre gekommen, so dass eine umfangreiche Renovierung erforderlich wird, um die beliebteste städtische Einrichtung für die Zukunft aufzustellen. Das Freibad wird jährlich von bis zu 120.000 Gästen besucht. In einer...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.