Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Bei den LSV-Basketballern weiß man, wie man richtig feiert.
2 Bilder

Warum war das Altstadtfest in diesem Jahr so gut besucht?

Die Vereine „der-jungen-Wilden“ sind eine Bereicherung für das Altstadtfest / Präsenz in den neuen Medien ist extrem wichtig, um die Besucherzahlen zu steigern Eine positive Überraschung beim Altstadtfest, das in Ladenburg zum 50. Mal gefeiert wurde, war sicherlich das erfreulich hohe Publikumsaufkommen. Die großen Altstadtfest-Zeiten in den 1980er und 90er Jahren mit fast sechsstelligen Besucherzahlen sind am 2. September-Wochenende wohl auch in Ladenburg endgültig vorbei. Aber in diesem Jahr...

Premium
An ihrem 50. Geburtstag meisterte Aleksandra Kletnichka den Fass-Anstich.
4 Bilder

Zum Jubiläum noch eine Schippe draufgelegt

Ladenburg feiert ausgelassen sein 50. Altstadtfest / Personen der ersten Altstadtfeststunde erhielten viel Applaus / Alle Akteure waren zufrieden Insgesamt 49 Altstadtfeste haben die Ladenburger bisher feiern dürfen. Beim diesjährigen 50. Jubiläumsfest, das von Freitag bis Sonntag in den Gassen und Höfen der Römerstadt über die Bühne ging, kündigte Bürgermeister Stefan Schmutz beim Sponsorenempfang im Römergarten des Lobdengau-Museums kurz vor der offiziellen Eröffnung an: „In diesem Jahr wird...

Premium
"Uli und Monika" heizten die Stimmung zusammen mit der Musikkapelle Paternion-Feistritz an.
3 Bilder

Perfekte Stimmung beim Altstadtfest – nur mit der Flohmarkt-Atmosphäre geht's bergab

Das abwechslungsreiche Festprogramm wurde von allen Seiten gelobt / DJ Henninger wurde für das ASF sogar extra aus „Malle“ eingeflogen Die Wettervorhersagen versprachen zwar nichts Gutes, aber zum Glück war Wettergott Petrus am Jubiläumsfest gnädig gestimmt. Daher war die Feierlaune bereits am Freitagabend prächtig, als das Fest mit einer Warm-up-Party eröffnet wurde. Ziel war es, dass sich in erster Linie die Ladenburger in gemütlicher Runde auf das Fest einstimmen, bevor am Samstag und...

Premium
Die Stiftungsrätin der Molitor-Stiftung, Ina Große-Wilde, überbrachte eine 3.000-Euro-Spende für den Kauf eines Merklinger-Backofens. Gaby Lux (links) und Jürgen Frank von der Waldpark-Initiative sagten danke.
4 Bilder

Im Glashaus am Waldpark duftet es nach gebackenem Brot

Die Waldpark-Initiative nahm ihren neuen Backofen in Betrieb / Die Molitor-Stiftung unterstützte das Projekt mit einer 3.000-Euro-Spende Das Glashaus im Reinhold-Schulz-Waldpark ist das vielfältigste Begegnungs- und Kulturzentrum in der Stadt. Im renovierten Glashaus der ehemaligen Kreisgärtnerei finden Konzerte, Lesungen, Theaterstücke, aber auch Workshops statt. Dort gibt es für kreative Menschen eine Holzwerkstatt und die attraktive Veranstaltungsfläche wird an Vereine, Schulen und...

Premium
Freuen sich über das gelungene Projekt: Andreas Gißler, Bürgermeister Stefan Schmutz, Marius Steigerwald und Anna Struve (v.l.n.r.)
2 Bilder

Stadt und Energiegenossenschaft setzen Zeichen für die Mobilitätswende

Vier neue Ladepunkte am Unteren Rech eröffnet In den Weihergärten können Bürgerinnen und Bürger ab sofort vier neue Ladepunkte für Elektrofahrzeuge nutzen. Bürgermeister Stefan Schmutz, Vertreter der Heidelberger Energiegenossenschaft (HEG) und die städtische Mobilitätsbeauftragte Anna Struve nahmen die Ladesäulen am Parkplatz „Im Unteren Rech" am Freitagvormittag offiziell in Betrieb. Mit den vier neuen Ladepunkten steigt die Gesamtzahl in Ladenburg auf 28 an acht Standorten. „Die Zukunft der...

Premium
- Trotz trüber Wetteraussichten – es blieb aber trocken – fand am Sonntagmorgen der ökumenische Festgottesdienst unter dem Motto „Segensglück“ auf dem Marktplatz statt. Die Pfarrer Matthais Stößer (Pfarrgemeinde St. Gallus) und David Reichert (ev. Kirchengemeinde) finden es wichtig, dass in den aktuell schwierigen Zeiten auch mal kräftig gefeiert wird. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Posaunenchor, in dem evangelische und katholische Christen gemeinsam spielen, aber auch gemeinsam feiern. Und wer war noch mal für das Wetter beim Festgottesdienst verantwortlich? „Das waren wir beide“, gaben Reichert und Stößer eine salomonische Antwort.
11 Bilder

Altstadtfest-Splitter

- Trotz trüber Wetteraussichten – es blieb aber trocken – fand am Sonntagmorgen der ökumenische Festgottesdienst unter dem Motto „Segensglück“ auf dem Marktplatz statt. Die Pfarrer Matthais Stößer (Pfarrgemeinde St. Gallus) und David Reichert (ev. Kirchengemeinde) finden es wichtig, dass in den aktuell schwierigen Zeiten auch mal kräftig gefeiert wird. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Posaunenchor, in dem evangelische und katholische Christen gemeinsam spielen, aber auch gemeinsam...

Premium

Den größten Erfolg in der Ladenburger Wassersport-Geschichte gefeiert

Fünf Wassersportler aus der Römerstadt räumten in den Booten der Römerdrachen bei den Drachenboot-Europameisterschaften richtig ab Auf dem Rückflug von Belgrad nach Frankfurt wäre um ein Haar ein Zuschlag für Übergepäck fällig geworden, den fünf Ladenburger Drachenboot-Sportler zahlen sollten. Die kehrten nämlich von der Club-Europameisterschaft „schwer bepackt“ mit Medaillen nach Ladenburg zurück. Elf Gold-Medaillen, eine Silber-Medaille und acht Bronze-Medaillen gewannen die im Boot der...

Premium

Freibadsaison 2025: 94.885 Gäste

Traditionell am Freitag vor dem Altstadtfest endete am 12. September die Freibadsaison 2025. Seit der Eröffnung am 24. Mai besuchten insgesamt 94.885 Gäste das Ladenburger Freibad. Damit liegt die Besucherzahl mit einem Plus von 3 Prozent leicht über dem Vorjahr 2024 (91.991 Gäste). Die Saison war jedoch geprägt von sehr wechselhaften Wetterbedingungen. Während Ende Juni, Anfang Juli und Mitte August vereinzelte sonnige Tage mit hohen Temperaturen jeweils über 2.000 Badegäste anzogen, verlief...

Premium

Selbst Tango-Klänge werden in der evangelischen Stadtkirche präsentiert

Robert Frank und das Corelli-Ensemble freuen sich auf das Konzert am 3. Oktober / Neben Corelli werden Werke von Meistern des frühen Barocks gespielt In Ladenburg stehen im Herbst einige Kultur-Höhepunkte im städtischen Veranstaltungsprogramm. Ganz vorne dabei auf der Qualitätsscala ist das traditionsreiche Corelli-Konzert, das am 3. Oktober unter der musikalischen Leitung des Konzertmeisters Robert Frank um 17 Uhr in der evangelischen Stadtkirche stattfinden wird. Die Organisation des...

Betrunkener 16-Jähriger fährt mit PKW in Hauswand
Polizeibericht

In der Nacht zum Sonntag, gegen 02:10 Uhr, meldete eine Anwohnerin, dass es in der Schmezerstraße zu einem Verkehrsunfall gekommen war. Ein 16-jähriger Fahrer eines Toyotas kam alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab, durchquerte einen Vorgarten und touchierte eine Hauswand. Bereits zu Beginn der Unfallaufnahme konnte bei dem Jugendlichen deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 2,2 Promille. Für weitere Maßnahmen wurde der...

Premium

Rotary-Club Schriesheim-Lobdengau unterstützt Renovierung der Sebastianskapelle

Der Rotary-Club Schriesheim-Lobdengau setzt ein starkes Zeichen für den Erhalt regionaler Kulturgüter: Mit einer großzügigen Spende unterstützt der Club die Sanierung der Sebastianskapelle in Ladenburg. Im Rahmen einer feierlichen Übergabe wird die Spende am Freitag, 26. September 2025, um 11:00 Uhr in der Sebastianskapelle offiziell überreicht. Vertreterinnen und Vertreter des Rotary-Clubs und der Stadt Ladenburg sowie dem Lobdengau-Museum werden vor Ort sein, um die Bedeutung des Engagements...

Premium

Historische Originale online verfügbar

Ein bedeutender Schatz aus der Geschichte Ladenburgs ist nun für alle Interessierten frei zugänglich: Insgesamt 12.985 Ladenburger Zeitungsausgaben, die aus der Zeit von 1869 bis 1941 stammen, wurden digitalisiert und stehen ab sofort im Deutschen Zeitungsportal online bereit. Damit können Bürgerinnen und Bürger, Forschende und historisch Interessierte bequem von zu Hause aus in der Vergangenheit der Stadt blättern und eigene Suchanfragen direkt bearbeiten. Bürgermeister Stefan Schmutz zeigt...

Premium

Mehr Platz für Papier und Kartonagen – gebührenfrei!

AVR Kommunal bietet gebührenfreies Zusatzvolumen für die Grüne Tonne plus Im Alltag sammeln sich schnell eine Menge Papier und Kartonagen an. Wer im Rhein-Neckar-Kreis lebt, kann aufatmen: Die AVR Kommunal AöR stellt gebührenfrei weitere Tonnen zur Verfügung – unkompliziert, ohne Papierkram und ohne lange Wartezeit. In letzter Zeit erreichen die AVR Kommunal Nachfragen zur blauen Papiertonne. Wichtig zu wissen: Diese gehört nicht zum Angebot der AVR Kommunal. Im Rhein-Neckar-Kreis läuft die...

Premium
Bundeskanzler Friedrich Merz und CDU-Landtagskandidat Dr. Bastian Schneider. (Foto: CDU/Tim Hofmann)
2 Bilder

Schneider im Gespräch mit dem Kanzler

Zu einem persönlichen Austausch empfing Bundeskanzler Friedrich Merz am vergangenen Montag (8. September 2025) den heimischen CDU-Landtagskandidaten Dr. Bastian Schneider aus Ladenburg in Berlin. Schneider ist seit 2022 gewähltes Mitglied des CDU-Bundesvorstands. In dem Gespräch zeigte sich Bundeskanzler Merz gut mit der Region vertraut und äußerte sein Bedauern, dass den Menschen im Rhein-Neckar-Raum bei der Bundestagswahl aufgrund des Ampel-Wahlrechts ihre direkt gewählten Abgeordneten...

Premium

Sebastian Cuny auf Gesprächstour an Bergstraße und Neckar

Landtagsabgeordneter: „Gute Politik beginnt mit Zuhören“ Sie fallen auf: die rot-weißen CUNY-Plakate, die seit dieser Woche überall an Bergstraße und Neckar hängen. SPD-Landtagsabgeordneter Sebastian Cuny lädt damit zu seiner Gesprächsreihe im Wahlkreis ein: „Gute Politik beginnt mit Zuhören. Ich will wissen, wo bei Ihnen der Schuh drückt, damit ich helfen kann. Deshalb komme ich in den nächsten Tagen in jeden Ort des Wahlkreises und biete Marktgespräche an, komme zur Kerwe oder stehe am...

Premium

am 20.9.2025 in Ladenburg
Eisenbahn- und Spielzeugmarkt

Am 20.09.2025 findet in Ladenburg im Carl-Benz-Gymnasium, Realschulstr. 4 von 11.00 - 15:30 Uhr wieder ein Eisenbahn- und Spielzeugmarkt statt. Seit 1984 gibt es diesen Markt. Von ca. 30 Ausstellern werden Eisenbahnen und Zubehör aller Hersteller, Modellautos und älteres Spielzeug angeboten. Selbstverständlich kann auch mal ein passendes Teil für die Eisenbahn gegen ein überflüssiges Exemplar bei einem Aussteller eingetauscht werden. An einem Ankauf ist der eine oder andere Aussteller auch...

Premium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Führerschein-Pflichtumtausch: Jetzt sind die unbefristeten Kartenführerscheine dran - Alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, müssen umgetauscht werden Die erste Welle des Pflichtumtauschs von Papierführerscheinen liegt hinter den Fahrerlaubnisbehörden. Nun sind die Führerscheine ohne Ablaufdatum an der Reihe. Bis 2033 muss jeder Führerschein, der vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, in den neuen EU-Führerschein umgetauscht werden. Die alten, unbefristeten...

Premium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Am Donnerstag, 2. Oktober: Landratsamt und alle Außenstellen geschlossen! Wegen einer internen Veranstaltung finden am Donnerstag, 2. Oktober, beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis keine Sprechzeiten statt. Geschlossen bleiben an diesem Tag alle Dienststellen des Kreises, einschließlich der Kfz-Zulassungs- und Führerscheinbehörden: Heidelberg: Kurfürsten-Anlage 38 - 40 (Landratsamt-Hauptgebäude), Kurpfalzring 106 (Landratsamt-Nebengebäude), Eppelheimer Straße 15 (Versorgungsamt), Im Breitspiel 5...

Verein bittet um Rückgabe und hofft auf Hinweise
Unbekannte stehlen Beerpongtische beim Altstadtfest

Ein gelungener Festabend endete für den Beerpongverein GrizzlyBeers Rhein-Neckar mit einer bösen Überraschung: Beim Abbau ihres Standes in der Nacht auf Sonntag verschwanden zwei der insgesamt 14 Beerpongtische. Damit hatte niemand gerechnet – offenbar nutzten Unbekannte einen unachtsamen Moment, um die zusammenklappbaren und leicht transportierbaren Tische mitzunehmen. Noch in derselben Nacht startete der Verein einen Aufruf in den sozialen Medien. Mit humorvollen Worten baten die GrizzlyBeers...

Premium
Die Originalbesetzung der Altstadt-Musikanten mit Albert Frey, Lui Jäck, Dietrich Edinger, Walter Zahner und Gustav Schneckenburger (links nach rechts).
6 Bilder

Mit dem Waschbrett, der Teufelsgeige und dem Zupf-Bass begann die Erfolgsgeschichte der Altstadt-Musikanten

Die Gruppe sorgt seit fast 50 Jahren für ausgelassene Stimmung beim Altstadtfest / Die Altstadt-Musikanten hinterließen Spuren Wer am Sonntagmittag beim Altstadtfest über den Bischofshof schlendert, der kann das ursprüngliche Feeling des Traditionsfestes noch spüren. Auf der dortigen Bühne spielen nämlich die Altstadt-Musikanten auf, die sich einst aus dem Liederkranz gegründet haben. 50 Jahre stehen die Altstadt-Musikanten zwar noch nicht auf der Bühne, aber 48 Jahre dürften es schon sein,...

Premium
Das 1. Altstadtfest wurde 1974 vom damaligen Bürgermeister Reinhold Schulz eröffnet.
7 Bilder

Beim Ladenburger Altstadtfest wurden viele Geschichten geschrieben

50 Altstadtfeste mit fröhlichen, verbindenden aber auch traurigen Momenten / Das Altstadtfest ist das Fest der Feste in der Römerstadt  Bei der Sichtung der Archivunterlagen über das erste Altstadtfest im Jahre 1974 kamen auch beim Autor dieses Artikels nostalgische Altstadtfest-Gefühle auf. Axel Sturm kann sich nämlich noch gut daran erinnern als er als 17-Jähriger am Bischofshof stand um die erste Eröffnung des Altstadtfestes mitzuerleben. Bürgermeister Reinhold Schulz begrüßte damals einige...

Premium
Bands von hoher Qualität spielten in den letzten drei Jahrzehnten bei Rock at Church im Kirchengarten.
4 Bilder

Bei Rock at Church geht die Altstadtfest-Post so richtig ab

Das Musik-Festival im ev. Kirchengarten ist ein prägender Bestandteil des Altstadtfestes / Gründungsvater ist Pfarrer Eckhard Weißenberger Als das Altstadtfest im Jahre 1974 aus der Taufe gehoben wurde, war es bei der Premiere noch ein gemütliches, kleines Fest, das sich erst im Laufe der Jahre – dies aber relativ schnell – zu einem Besuchermagnet entwickeln sollte. Einige Veranstaltungspunkte, die heute nicht mehr wegzudenken sind, gab es zu Beginn des Altstadtfestes nicht. Dazu gehört auch...

Premium
Nach 40 Jahren „Altstadtfest-Verantwortung“ wurde Brigitte Stahl im Jahr 2013 von Bürgermeister Rainer Ziegler verabschiedet. Für die musikalische Organisation war viele Jahre Dietrich Edinger (rechts) zuständig.
6 Bilder

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Brigitte Stahl prägte das Altstadtfest wie keine andere Person

Die Organisationschefin des Altstadtfestes stand bei 40 Altstadtfesten in der Verantwortung / Auch beim 50. Fest feiert Brigitte Stahl mit  Eine Frau, die das Altstadtfest von der ersten Stunde an wie ihre eigene Westentasche kennt, ist die ehemalige Rathausmitarbeiterin Brigitte Stahl. Die aus Südbaden stammende damals 23-jährige Verwaltungsangestellte trat am 1. Mai 1973 in den Dienst der Stadt Ladenburg ein. Ihr Einsatz und ihre Kenntnis fielen auch dem damaligen Bürgermeister Reinhold...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.