„Die Anstalt“ fuhr sogar im Bus vor: Große Ideenvielfalt beim Drachenboot-Event

Die neue Team-Fahne half den Stadtdrachen bei der Zielumsetzung. Letzter wurden die Stadtdrachen nicht.
6Bilder
  • Die neue Team-Fahne half den Stadtdrachen bei der Zielumsetzung. Letzter wurden die Stadtdrachen nicht.
  • hochgeladen von Axel Sturm

Beim Festival hatten die Teilnehmer und Gäste auf und am Neckar gleichermaßen ihren Spaß / Es gab keine negativen Zwischenfälle

Die Gründe waren ganz unterschiedlich, weshalb sich 49 Drachenboot-Teams für das Ladenburger Drachenboot-Festival anmeldeten, das am Wochenende ohne Zwischenfälle über die Bühne ging. Die Veranstaltung wurde mit einer Schweigeminute für den beim Training verstorbenen Wassersportler emotional eröffnet. „Die ein oder andere Träne ist in den Booten schon geflossen“, sagte Klaus Keller, der Abteilungsleiter Wassersport des FV03, der trotzdem von einem fröhlichen, ausgelassenen Event sprechen durfte. Im Mittelpunkt des ersten Veranstaltungstages stand nämlich der Kostümwettbewerb, der für die Atmosphäre auf der Festwiese seit 19 Jahren wichtig ist. Was sich manche Teams wieder einfallen ließen, war geradezu atemberaubend.
Mit dem „Mannschaftsbus“ kam der Sieger des Spaßwettbewerbs, „Die Anstalt“ nach Ladenburg gefahren. Die Lehrkräfte der Herzogenried-Gesamtschule Mannheim glänzten nicht nur mit ihrer Performance, sondern auch mit ihrer Botschaft. „Egal welche Schulbildung man hat. Im Zukunfts-Bus sollten alle Platz finden und gleichbehandelt werden“, meinte Yvonne, die pädagogische Busfahrerin des Teams, das zum achten Mal in Ladenburg dabei war.
Auch der zweite Sieger des Kostümwettbewerbs glänzte mit einer kreativen Idee. Die Mitglieder der „Humbold-Drachen“ spazierten als Eisverkäufer über die Festwiese, was bei diesen Temperaturen nicht die schlechteste Idee war. Die Mitglieder des Ladenburger „Freundes-Boots“, wie Sprecherin Birgit ihr Team bezeichnete, wurden zwar nicht von Langnese gesponsert aber die Lutschklassiker der 80er Jahre wie Domino, Konfekt, Capri, Nogger oder Lutschfinger erinnerten als Papp-Modelle an die gute, alte Eiscreme-Zeit.
Ganz andere Motivationsgründe hatte das Ladenburg Schwanen-Boot von Schwanen-Mama „Paddel“ Krusenbaum. Den dritten Platz beim Kostümwettbewerb nahmen die Schwanen-Paddler zwar gerne mit aber das Team wollte auch sportlich überzeugen. Daher wurden die lustigen Paddler von der Schwanen-Mama mit einem deftigen Fleischkäse-Frühstück motiviert. Bootssprecher Marvin hatte in den Rennpausen alle Hände voll zu tun, dass die Schwanen-Paddler nicht überhitzten. Abkühlung im Pool war daher angesagt, was bei diesen Temperaturen keine Exklusiv-Idee war. Vor fast allen Mannschaftszelten wurden Wasserbecken aufgebaut, in denen sich die Wassersportler von den Rennstrapazen erholen konnten.

                              Auch beim Drachenboot-Festival gilt die ärztliche Schweigepflicht

Zum ersten Mal dabei war das Boot „Flamingo-Flotte“, das sich aus Fans, Eltern und Trainer der LSV-Fußballer zusammensetzte. Teamsprecher Bernhard ließ wissen, dass man beim ersten Mal keine Ansprüche anmelden wolle. „Ein gutes Resultat beim Kostümwettbewerb wäre Motivation pur – für die nächsten Teilnahme“, meinte Bernhard, der seinen Fan-Club aus dem Aufeld lobte, der sogar eine Flamingo-Hymne kombinierte.
Auch die Stadt-Drachen aus dem Ladenburger Rathaus hatten keine hohen Ansprüche. „Wir wollen nur nicht Letzter werden“, meinte Boots-Kapitän Uli aus dem Stadtbauamt. Ausnahmsweise war Bürgermeister Stefan Schmutz, der als Teammitglied mit im Boot saß, mal nicht der Taktgeber für das Rathaus-Team. Die Stadtdrachen ließen sich vor dem Wettbewerb von den KI-Abteilung eine neue Stadtdrachen-Flagge entwickeln. Die half, dass die Ziele des Teams erreicht wurden. Der Bürgermeister und Uli waren sich einig: „Das Drachenboot-Event ist eine hervorragende teambildende Veranstaltung“.
Teamarbeit ist in der Mannheimer Kinder- und Jugend Chirurgie geradezu überlebenswichtig. Das Aperol-Spritz-Medizinerboot hatte allerdings keine Narkosemittel in ihre Spritzen, sondern den leckeren, farbigen Cocktail aufgezogen. Oberarzt und Teamsprecher Dr. Jonny lobte die gute Trainingsleistungen besonders der geschätzten Kolleginnen, die sich als sehr trinkfreudig auszeichneten. Den Namen der Chirurgin, die nach dem Training gleich 13 Aperol-Spritz-Cocktails schlürfte, wollte Dr. Jonny nicht verraten. „Das ist schließlich ein Arztgeheimnis und fällt unter die Schweigepflicht“, lachte der Doktor, der das Festival in Ladenburg als angenehme Team-Therapie weiterempfehlen wird.
Trotz aller Gaudi, die auch beim Festival zu spüren war, die Steuerleute mussten ihren Job ernsthaft und verantwortungsbewusst erfüllen. Sie sind schließlich mitverantwortlich, dass die Boote nach den Rennen wieder sicher sich in den „Hafen“ zurückkehren konnten. Markus Walz, Piero Steri, Gottlieb Baumeister, Armin Jost,Julian Sura und Steuerfrau Caro Kurzbach machten einen prima Job, denn die Bedingungen auf dem Wasser waren alles andere als einfach. „Der Seiten- und der Gegenwind waren herausfordernd. Die Rennen haben auch für uns Steuerleute richtig Kraft gekostet um die Boote in der Spur zu halten“, sagte Steri nach dem Wettbewerb. Das Festival ging am Sonntagabend ohne Zwischenfälle zu Ende, was auch der Vorsitzende des FV03, Thomas Thieme, erfreut zur Kenntnis nahm. Er und sein Veranstaltungsteam freuen sich schon auf das nächste Festival unter der Leitung der FV03-Römerdrachen im nächsten Jahr. „Es wird immer schwerer eine solch große Veranstaltung zu stemmen. Die Auflagen werden höher – die Zahl der Helfer nimmt ab“, sagte Thieme der LAZ, der aber trotzdem motiviert ist, dass es auch in den nächsten Jahren auf dem Neckarabschnitt in Ladenburg heißen wird: „Are you ready – Attention – Go“.

Stu / Fotos: Sturm

Die neue Team-Fahne half den Stadtdrachen bei der Zielumsetzung. Letzter wurden die Stadtdrachen nicht.
Das Team des Schwanen-Paddler mit Bootsmama "Paddel" (Mitte) wurde mit einem deftigen Frühstück motiviert.
Aperol-Spritz hatten die Mediziner der Kinder- und Jugend-Chirurgie in ihren Spritzen aufgezogen.
Like Ice in the Sunshine – war der Hit der Ladenburger Humboldt-Drachen.
Mit dem Schulbus fuhr das Lehrerteam der Gesamtschule Herzogenried aus Mannheim vor.
Nach dem Kostüm-Wettbewerb ging die Party richtig ab.
Autor:

Axel Sturm aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.