Im KunstFenster des Kunstvereins ist derzeit eine mit Tapeten gefertigte Kunst-Installation der Künstlerin Patricia Lambertus zu sehen Einen weiteren Höhepunkt im 10-jährigen Jubiläumsjahr kann der Kunstverein Ladenburg mit der Ausstellung „zweijahrtausendfern“ der renommierten Künstlerin Patricia Lambertus präsentieren. Begeistert von dem bildmächtigen Kunstwerk im KunstFenster in der Hauptstraße 77 zeigte sich auch die Vorsitzende des Kunstvereins Wiebke Hünermann-Neuert, die von einer...
Die geflüchteten Menschen aus der Ukraine luden zu einem Begegnungsfest ein / Gutes Essen verbindet / Bürgermeister Schmutz dankte den Helfer/innen Im Begegnungszentrum im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde, das von hilfsbereiten Menschen für die Geflüchteten aus der Ukraine eingerichtet wurde, ist die Dankbarkeit groß. Die Angestellten der Stadtverwaltung, die Mitglieder des Vereins INTAKT und die LAZ kümmern sich ebenso um die derzeit 120 Frauen und Kinder wie zahlreiche...
Die sehenswerte Ausstellung „Mach mal Blau“ von Gudrun Schön-Stoll ist im Ladenburger Show-Room ein echter Kulturhöhepunkt „Tell me what tomorrow will bring“, ist der Titel einer Acryl-Lasur auf Leinwand, die in der Ausstellung „Mach mal Blau“ der renommierten Ladenburger Künstlerin Gudrun Schön-Stoll zu sehen ist. Was der nächste Tag bringen wird kann die Malerin, Lyrikerin und Poetin natürlich nicht vorhersagen – aber in ihrem Show-Room in der Kirchenstraße 47 wurde bei der Vernissage...
Spaziergang mit dem Heimatbund entlang des alten Kandelbach-Bettes / Nur an wenigen Stellen ist das Bachbett noch geöffnet / Wasserstreit mit Schriesheim belastete die Nachbarschaft Mit einer neuen Führung will der Heimatbund Interesse für „die Bach“ wecken. Grammatikalisch korrekt muss man zwar von dem oder der Bach sprechen, aber das hat die Ur-Ladenburger noch nie interessiert. „Die Bach“ ist Sprachgebrauch in Ladenburg und daran hat sich seit Jahrhunderten nichts geändert. Bei...
Nur wenige Kilometer von der Ladenburger Partnerstadt Paternion entfernt liegt in Kärnten die Emberger Alm bei Greifenburg, die ein beliebter Anlaufpunkt für Gleitschirmflieger ist. Und dort spielte sich am vergangenen Sonntag eine Tragödie ab bei der ein Ladenburger Geschäftsinhaber eines Handwerksbetriebs ums Leben kam. Der 57-jährige Ladenburger wurde bei der Ausübung seines Hobbys gegen 16 Uhr von einer Windböe erfasst. Zunächst konnte der Ladenburger sein Fluggerät wieder unter Kontrolle...
Greta und Bernd Schnabel feierten im Kreise der Familie das Fest der Goldenen Hochzeit Am Fronleichnamstag feierte das Ladenburger Ehepaar Greta und Bernd Schnabel das Fest der Goldenen Hochzeit. Im Familienkreis mit den drei Enkelkindern Mia, Noah und Paul wurde das 50-jährige Ehejubiläum im Römerstadion gefeiert. An der Sportstätte verbrachte Bernd Schnabel in der Vergangenheit viel Zeit, denn der in Friedrichsfeld aufgewachsene Fußballfan war viele Jahre Betreuer der LSV-Kicker und übernahm...
Trotz Corona wurde ein erstklassiges Geschäftsergebnis präsentiert / Steigende Preise bereiten Bau-Vorstand Götz Speyerer Sorgen Für die Jahreshauptversammlung der Baugenossenschaft interessieren sich immer weniger Genossen. Vor 20 Jahren, als es für die Mitglieder im Feuerwehrhaus für die Sitzungsteilnahme noch 5 Euro gab, trugen sich oft über 70 Baugenossenschaftler in die Versammlungsliste ein. In der Sitzung am vergangenen Dienstag im Domhof waren neben den Vorstandsmitgliedern lediglich...
Um die 250 Teilnehmer zogen am Hochfest der Katholiken zu den drei Altären in der Altstadt / Kolpingsfamilie gestaltete einen Friedensaltar Das Fronleichnamsfest wird in vielen Gemeinden mit einem Fest-Gottesdienst gefeiert. Die Tradition, sich im Anschluss auf die Prozession zu begeben, ist jedoch in vielen Kommunen verloren gegangen. Nicht so in Ladenburg, wo am Fronleichnam-Donnerstag zahlreiche Katholiken das Hochfest an den drei Altären am Marktplatz, vor der Sebastianskapelle und im...
Das Ladenburger Freibad ist ein Paradies für Menschen und für Tiere / Nil- und Kanadagänse bereiten zunehmend Probleme Badegäste des Ladenburger Freibades staunen seit einigen Wochen nicht schlecht, denn immer Mal wieder werden die Schwimmbadbesucher der westlichen Liegewiese von Hühnern besucht. „Es fehlt nur noch, dass die vorwitzigen Besucher ein Ei auf den Teppich legen“, lachte ein Badegast, der die Anwesenheit der „Schwimmbad-Hühner“ als nette Abwechslung ansieht. Für Hühner ist das...
Der Künstler Jochen Liebrich gibt im Glashaus des Reinhold-Schulz-Waldparks sein Wissen zur Kettensägekunst weiter / Kettensägen bereitet Freude Spaziergänger, die in Ladenburg mit offenen Augen durch die Landschaft laufen, entdecken an manch einem Baumstumpf in das Holz geschnitzte Objekte. Das sind die kleinen Kunstwerke des Kettensägen-Künstlers Jochen Liebrich, über den jüngst sogar eine Fernseh-Reportage im SWR ausgestrahlt wurde. Der Holzkünstler bekommt zwar viele Anfragen von...
Beim Springturnier des Pferdesportvereins wurde an den verstorbenen Vorsitzenden erinnert / An einer Nachfolgelösung arbeitet der Verein Noch nie lagen bei einem Springturnier des Pferdesportvereins Ladenburg/Heidelberg Freude und Leid so nahe beisammen. Freude kam beim Veranstalter des Nachwuchs- und S-Klassen-Turniers auf, weil sowohl die organisatorischen, als auch die sportlichen Leistungen absolut im grünen Bereich lagen. Traurigkeit kam nochmals auf als der stellvertretende Vorsitzende...
Beste Stimmung beim zweiten Sundowner-Event auf der Festwiese / DJane Simoné und Michelle Labonte verstehen ihr Business Mit der Sundowner-Veranstaltungsreihe in Ladenburg traf die Marketingchefin der Stadt Ladenburg, Petra Liebig, voll ins Schwarze. Auch die zweite Veranstaltung mit der Künstlerin DJane Simoné und der Saxofonistin Michelle Labonte war auf der Festwiese ein voller Erfolg. „Ich kenne die beiden Künstlerinnen schon lange, die für gepflegte Unterhaltung stehen“, war sich die...
Der Russland-Experte Udo Lielischkies fesselte das Publikum mit seinem beeindruckenden Vortrag – Er fordert die sofortige Lieferung von schweren Waffen für die Ukraine ein Tags zuvor saß der Journalist und Russland-Experte Udo Lielischkies noch im ARD-Fernsehstudio bei Sandra Maischberger. Am nächsten Tag wartete ein voll besetzter Domhof auf den gefragten Russland-Analytiker, der sich dem interessierten Publikum am Anfang als „einer der Kriegsgewinnler“ vorstellte, weil er sich vor...
Die ehemalige SPD-Stadträtin und langjährige Leiterin der VHS ist am vergangenen Samstag im Alter von 85 Jahren verstorben / Garango war eine ihrer Herzensangelegenheiten Eva-Maria Scheffel, eine engagierte Frau, die in Ladenburg viel bewegen konnte, ist am vergangenen Samstag überraschend verstorben. Die Sozialdemokratin gestaltete die Stadtentwicklung am Ratstisch 25 Jahre (1975-2000) in einer Zeit mit, in der in Ladenburg viele entscheidende Weichenstellungen getroffen wurden. Die gebürtige...
Die Gemeinschaftsarbeit der Friedhofsgärtnerei Freund, des städtischen Bauhofes und zweier Handwerksfirmen wertet den städtischen Friedhof auf Wer im Friedhofswesen arbeitet, der muss mit manch trauriger Geschichte zurechtkommen. Besonders tragisch ist es jedoch, wenn Kinder beerdigt werden müssen und dieser traurige Umstand ist leider auch in Ladenburg ab und zu der Fall. Für den Ladenburger Friedhofsgärtner Heiko Freund sind diese Momente einfach nur bitter. Er und seine Ehefrau Tanja haben...
Annette und Hans-Michael Kissel wurden für die Rettung der Konrad-Scheuer mit dem Ladenburger Gestaltungspreis ausgezeichnet / Projektumsetzung kostete viele Nerven Mut, Beharrlichkeit, viel Kreativität und Arbeit waren erforderlich, damit sich der Künstler Hans-Michael Kissel und seine Frau Annette einen Traum in der Altstadt erfüllen konnten. Jüngst wurde das Ehepaar von der Stadt Ladenburg und dem Heimatbund mit dem Gestaltungspreis der Stadt Ladenburg ausgezeichnet, den das Ehepaar mit...
Hermann Mayer hat vor der Heimatbund-Ausstellung im Herbst das Ausstellungsfenster der Huber´schen Scheune umgestaltet / Kohleherde standen im Mittelpunkt in den Küchen Ein „Appetitanreger“ für die große Herbstausstellung des Heimatbundes kann derzeit schon an der Huber´schen Scheuer in der Lustgartenstraße genossen werden. Nur wenige Meter von der Scheune entfernt soll im Herbst in der Alten Kochschule eine Küchen-Ausstellung gezeigt werden, die derzeit von den aktiven Mitgliedern des...
In einem Ladenburger Biberrevier verteidigte ein Biber seine Jungtiere und biss einem Schäferhund in die Schnauze – Leinenpflicht für Hunde ist einzuhalten In Ladenburg gibt es an den Gewässern um Neubotzheim, der Bacherlebnis-Station und dem Römerstadion mittlerweile vier Biber-Reviere. Um die 19 Tiere sollen dort leben, wie der städtische Biberbeauftragte Alexander Spangenberg der LAZ sagte. Er kümmert sich auf ehrenamtlicher Basis um die putzigen Nager, die viele Naturfreunde in ihr Herz...
Trotzdem blickt man beim größten Ladenburger Verein optimistisch in die Zukunft / Die finanzielle Situation der LSV ist trotz Corona exzellent Die meisten Vereine mussten in der Coronazeit finanzielle Verluste einkalkulieren, denn wegen der Pandemie fielen fast alle Einnahmequellen weg. Daher war die Überraschung bei den Mitgliedern der Ladenburger Sportvereinigung (LSV) groß, als in der Jahreshauptversammlung von der Hauptkassiererin Barbara Scholz der aktuelle Kassenbericht präsentiert...
Vom SWR-Sommerfestival 2022 mit der SWR-Tatort-Premiere waren auch die LAZ Leser Dr. Jürgen Bender und seine Frau Constanze begeistert. Sie gewannen die beiden VIP-Tickets für die mit 4.000 Gästen ausverkaufte Veranstaltung und konnten damit in der Landeshauptstadt einen abwechslungsreichen Tag erleben. Im Backstage-Bereich trafen die Benders die beiden Stuttgarter Tatort-Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz, die sich mit den Gewinnern des Meet&Greet gerne ablichten ließen. Jürgen...
Matthias und Christian Wieczorek übernehmen die LSV-Vereinsgaststätte / Die Kindergartenpläne wurden aufgegeben Jahreshauptversammlungen sind in ihrem Nachrichtenwert meist eher begrenzt. In der Versammlung der Ladenburger Sport Vereinigung (LSV) ließ die Vorsitzende Petra Klodt jedoch die Katze aus dem Sack. Nach der Schließung des Vereinslokals „El Greco“ (die LAZ berichtete) wurden die letzten Wochen unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten angedacht. Die Vorsitzende selbst konnte sich die...
Der Feuerwehrchor kommt mit dem neuen Leiter Fritz Zeiß sehr gut zurecht / Der Dirigent half gerne, damit der Chor fortbestehen konnte Als Dietrich Edinger vor zwei Jahren seine Dirigenttätigkeit beendete, war damit auch das Kapitel „Konzertchor“ und „Vocalensemble“ beendet. Die Überredungskünste der Sänger, doch wenigstens den Feuerwehrchor weiter zu dirigieren, fruchteten nicht und so war auch das Ende des Feuerwehchors vorprogrammiert. „Doch Totgesagte leben länger“, berichtete bei einem...
Das Oldtimer-Treffen lockte über die Pfingstfeiertage viele Jahrzehnte zahlreiche Gäste an / Nach dem Rückzug von Winfried A. Seidel ging es bergab Heute vor 50 Jahren fand in der Benzstadt Ladenburg das erste Pfingsttreffen des Mercedes-Benz-Veteranen-Clubs (MVC) statt. Das Oldtimertreffen am Neckarufer war Jahrzehnte ein Magnet, denn für Hunderte Mercedes-Benz-Freunde aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland war das Pfingsttreffen ein Pflichttermin. In Ladenburg und Umgebung waren...
Der Liederkranz zog im Kaiserkeller eine zufriedene Jahresbilanz / Der Traditionsverein hat einen guten Stand im Sängerkreis Weinheim Als die beiden Vorsitzenden des Liederkranz Alicia Amberger und Lucas Zimmermann jüngst bei der Jahrestagung des Badischen Chorverbandes in Engen/Hegau waren, kamen sie mit der Erkenntnis zurück, dass ihr Verein vieles richtig macht. Bei der Tagung erhielten die Vereinsvertreter wertvolle Hinweise, wie sich Gesangvereine auf die Zukunftsaufgaben vorbereiten...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.