Im Glashaus am Waldpark duftet es nach gebackenem Brot

- Die Stiftungsrätin der Molitor-Stiftung, Ina Große-Wilde, überbrachte eine 3.000-Euro-Spende für den Kauf eines Merklinger-Backofens. Gaby Lux (links) und Jürgen Frank von der Waldpark-Initiative sagten danke.
- hochgeladen von Axel Sturm
Die Waldpark-Initiative nahm ihren neuen Backofen in Betrieb / Die Molitor-Stiftung unterstützte das Projekt mit einer 3.000-Euro-Spende
Das Glashaus im Reinhold-Schulz-Waldpark ist das vielfältigste Begegnungs- und Kulturzentrum in der Stadt. Im renovierten Glashaus der ehemaligen Kreisgärtnerei finden Konzerte, Lesungen, Theaterstücke, aber auch Workshops statt. Dort gibt es für kreative Menschen eine Holzwerkstatt und die attraktive Veranstaltungsfläche wird an Vereine, Schulen und Institutionen, wie beispielsweise die städtische Musikschule, vermietet. Private Feiern sind laut Vereinssatzung nicht erlaubt, um den Waldpark, aber auch die Anwohner der grünen Lunge Ladenburgs nicht zu überfordern.
Autor:Axel Sturm aus Ladenburg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.