Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

PolitikPremium

Von unserer Mitarbeiterin Renate Schwanebeck
Ein Trinkbrunnen auch für Ladenburg?

CDU und Grüne wollen Trinkbrunnen in der Altstadt von Ladenburg Mehrheits-Entscheidung für eine Prüfung durch Verwaltung – SPD votiert dagegen Die Fraktionen der CDU und der Grünen brachten in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates einen gemeinsamen Antrag ein. Sie wollten die Verwaltung beauftragen, die Installation eines öffentlichen Wasserspenders oder Trinkbrunnen in der Altstadt von Ladenburg zu prüfen. Angesichts heißer werdender Sommer und aufgeheizter Innenstädte sei ein öffentlicher...

PolitikPremium

Von unserer Mitarbeiterin Renate Schwanebeck
Satzung wird erneut öffentlich ausgelegt

Zweite Auslegung der Altstadtsatzung Rat will Photovoltaik-Anlagen möglichst schonend für das Stadtbild gestalten Einstimmig votierte der Gemeinderat in seiner Sitzung am Mittwoch für eine weitere (zweite) Auslegung der neuen Altstadt-Satzung für die Öffentlichkeit und die Träger öffentlicher Belange. Bis zum 28. September gelte die Aufschubfrist, so Bürgermeister Stefan Schmutz. Dann wird die alte Satzung ungültig, die das Anbringen von Solaranlagen in der Altstadt nicht gestattet. Jetzt muss...

PolitikPremium

"Ein Jahr (neuer) Gemeinderat"
CDU-Fraktion mit Rückblick und Ausblick

Vor ziemlich genau einem Jahr hat sich der aktuelle Gemeinderat der Stadt Ladenburg konstituiert. Für die einen war es Routine, für drei Räte der CDU Fraktion eine aufregende neue Arbeit. Die CDU stellt die größte Fraktion im Stadtrat und hat der Ratsarbeit ihren eigenen Stempel aufgedrückt. Gerne möchten neue und bisherige Ratsmitglieder Sie in der Gaststätte "Zum Römerstadion" am Donnerstag, 24. Juli um 19:30 Uhr über vergangene, aktuelle, aber auch neu anstehende Projekte und Aufgaben aus...

PolitikPremium

Von unserer Mitarbeiterin Renate Schwanebeck
Trafo und neues Müll-Fahrzeug

Trafo-Station und neues Müllfahrzeug Gemeinderat votiert einstimmig für den Bau einer Energie-Transfair-Station von Sporthalle zu Freibad – neues Müll-Fahrzeug nun doch in E-Version Ein Stück deutscher Verwaltungs-Schwerfälligkeit wurde am Mittwoch in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates deutlich. Die neue, im Bau befindliche Sporthalle soll – so der Plan – Energie für das Freibad liefern. Dazu braucht es eine Trafo-Station, wie Bürgermeister Stefan Schmutz erläuterte, denn der dort erzeugte...

AktuellesPremium
Jedes einzelne Holzelement der neuen Sporthalle muss statisch abgenommen werden. Die Prüfverfahren sind umfangreich und verzögern die Eröffnung der Halle um rund sechs Monate.
2 Bilder

Die Dreifeldsporthalle wird sechs Monate später eingeweiht

Die langen behördlichen Genehmigungsverfahren sorgen für ärgerliche Verzögerungen / Handwerkern wird selbst der Einsatz der Schraubenmarke vorgeschrieben Landauf, landab wird über die ausufernde Bürokratie in unserem Lande geklagt. Das geplante Entbürokratisierungsgesetz der neuen schwarz-roten Bundesregierung will die Probleme zwar anpacken, aber die Antrags- und Genehmigungsfluten gehen weiter. Diese unschönen Begleiterfahrungen muss derzeit auch die Stadt Ladenburg beim Bau der...

AktuellesPremium
Der Bahnhofvorplatz ist kein Aushängeschild. Dieser Zustand wird wohl noch eine Weile so bleiben.
2 Bilder

Die Umgestaltung des Bahnhofvorplatzes ist ein mittelfristiges Projekt

Nächster Schritt der Bebauungsplanaufstellung wurde aber genehmigt - Die Finanzierung dieses Projektes steht in den Sternen Die Umgestaltung des Ladenburger Bahnhofvorplatzes, der alles andere als ein Aushängeschild für die Stadt ist, nahm in der jüngsten Ratssitzung eine weitere Hürde. Nach der ersten Offenlage der erforderlichen Bebauungsplanaufstellung gingen nun einige Änderungswünsche von den beteiligten Ämtern und Behörden ein, die nun in den zweiten Entwurf eingearbeitet wurden. Dieser...

AktuellesPremium

Mit der Änderung der Landesbauordnung beginnt ein neues Zeitalter

In der Ladenburger Altstadt dürfen nun auch PV-Anlagen auf den Dächern installiert werden / Die Altstadtsatzung wird novelliert, damit sie ihre Gültigkeit nicht verliert  Im Landtag wurde jüngst eine umfassende Änderung der Landesbauordnung beschlossen. Die Beschlüsse in Stuttgart haben wiederum Auswirkung auf die Ladenburger Altstadtsatzung, die bisher untersagte, im Geltungsbereich Altstadt Photovoltaik-Anlagen (PV) für die solare Stromerzeugung zu installieren. Solarzellen auf den...

PolitikPremium

Schwimmen lernen stärkt die Demokratie

Integrationsbeauftragte Parul Schreier berichtet im Gemeinderat von ihrer Arbeit Dass „Integration“ nicht nur im Hinblick auf Flüchtlinge wichtig für die Gesellschaft ist, darüber berichtete die Ladenburger Beauftragte für Integration und gesellschaftliche Gleichstellung Parul Schreier in der Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch. Integration bedeute, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. „Das bedeutet für mich auch, dass alle gleich gute Chancen haben sollten, am gesellschaftlichen Leben...

BekanntmachungenPremium

Sitzung des Gemeinderats

Hiermit wird zu einer Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 30.04.2025, 18:00 Uhr in den Domhofsaal eingeladen. T a g e s o r d n u n g            Bericht des BürgermeistersFragen und Anregungen von Einwohnerinnen und EinwohnernBericht der Integrationsbeauftragten Sachstand Freibad - Planung und Finanzierung Fußverkehrskonzept Ladenburg Neubau der Dreifeldsporthalle im Römerstadion- Vergabe der Tischlerarbeiten - Einbaumöbel Neubau der Dreifeldsporthalle im Römerstadion- Vergabe...

Aktuelles
2 Bilder

Dem Ruf nach Wirtschaftsförderung sollten auch Taten folgen

Die CDU-Fraktion musste sich im Rat viel Kritik anhören, weil sie den Bebauungsplan Aufeld 6. Gewann blockieren wollte / Ratsmehrheit spricht sich für ein neues Gewerbegebiet in der Weststadt aus “Diese Diskussion macht mich ehrlich gesagt ein Stück weit fassungslos“, zeigte sich der SPD-Sprecher Markus Bündig „sehr verwundert“, als er die Argumente seines CDU-Kollegen Sophian Habel beim Gemeinderatspunkt „Bebauungsplan Gewerbegebiet Aufeld“ hörte. „Jetzt wollen wir die Voraussetzung für ein...

AktuellesPremium
Der Bauhof ist bereits aktiv – Schritt für Schritt werden die Kirschlorbeerbepflanzungen entfert...
2 Bilder

Die Leistungskraft des Haushaltes verbessern und auf die Kostenbremse treten

Ein „Weiter so“ kann es am Ladenburger Ratstisch nicht geben / Bürgermeister Schmutz und Kämmerin Rother sehen das Ende der Abwärtsspirale noch nicht erreicht Die Ladenburger Kämmerin Eva-Maria Rother ist eine erfahrene Finanzfachfrau, die in ihrem beruflichen Leben schon viele Haushaltspläne gestaltet hat. Die Erstellung des Haushaltes 2025 war aber ihre bisher größte Herausforderung, wie Rother vor der Vorstellung des Zahlenwerkes in der Gemeinderatssitzung sagte. Nach der Einbringung des...

PolitikPremium
Bürgermeister Stefan Schmutz bereitete die Ratsmitglieder und die Öffentlichkeit auf anspruchsvolle Zeiten vor.
2 Bilder

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Ein Finanzplan ist nur dann ein guter, wenn er auch umgesetzt wird

Bürgermeister Schmutz brachte den Haushaltsplanentwurf 2025 in der Gemeinderatsitzung ein / Die Zeiten werden schwieriger / Steuererhöhungen sind aber keine vorgesehen Die Einbringung des Haushaltsplanentwurfes stand im Mittelpunkt der ersten Ratssitzung im Jahr 2025. In den vergangenen Monaten hat die Verwaltung in mehreren Abstimmungsrunden das Zahlenwerk zusammengestellt. Bürgermeister Stefan Schmutz lobte für die konstruktive Zusammenstellung des Entwurfs die Kämmerin Eva-Maria Rother mit...

PolitikPremium

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
CDU-Antrag war nicht gesetzeskonform

Den Antrag der CDU, das Thema Schulmensa auf die Tagesordnung zu setzen, konnte Bürgermeister Schmutz aus rechtlichen Gründen nicht umsetzen Dass die CDU kurz vor der Bürgermeisterwahl noch einen Antrag stellte, um die Machbarkeitsstudie für eine neue Schulmensa auf die Tagesordnung zu setzen, verstand am Ratstisch – außer den Mitgliedern der CDU-Fraktion – nicht wirklich jemand. Kurz nach Mitternacht ging keine 24 Stunden vor der Sitzung ein Antrag des stellv. CDU-Fraktionssprechers...

AktuellesPremium

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Eine Stadtverwaltung ist kein Wirtschaftsunternehmen

Bei der Vorstellung des Haushaltsentwurfs verdeutliche Bürgermeister Schmutz die unterschiedlichen Aufgaben / Schwache Konjunktur sorgt für sinkende Steuereinnahmen Schon in seiner Rede beim städtischen Neujahrsempfang blickte Bürgermeister Stefan Schmutz mit Sorge auf den kommenden Haushalt. Dies ist allerdings kein Alleinstellungsmerkmal Ladenburgs. 80 % aller baden-württembergischen Kommunen sind nämlich nicht mehr in der Lage, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Gründe dafür sind...

PolitikPremium
Bürgermeister Stefan Schmutz an seinem Schreibtisch. Er bezeichnet 2024 als Jahr ohne Pausen und zugleich eins, das den Ladenburger Zusammenhalt zeigte.
7 Bilder

Jahresinterview
"Kommunen stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand"

Es war ein bewegtes Jahr in Ladenburg. Bürgermeister Stefan Schmutz blickt im Jahresinterview auf die Erfolge zurück, schaut auf die Herausforderungen auch der kommenden Zeit – und erinnert an die Tragik zu Jahresbeginn LAZ: Herr Schmutz, wie würden Sie das Jahr 2024 beschreiben? BM Schmutz: Es war ein Jahr ohne Pausen, es war ein bewegendes Jahr und es war ein Jahr, das mehrfach gezeigt hat, dass, wenn es darauf ankommt, Ladenburg zusammensteht und zusammenhält. LAZ: Was genau meinen Sie mit...

PolitikPremium

Zwischenbericht zum Klimaschutzkonzept
Viele Maßnahmen bereits angestoßen

Klimaschutz ist spätestens seit 2016 ein Thema in Ladenburg. Damals hatte man das Klimaschutzkonzept erstellt, das seitens der Verwaltung fortgeschrieben wird, um den Herausforderungen der Zeit zu begegnen. „Wir haben bereits erhebliche Anstrengungen unternommen, aber es kommt noch einiges auf uns zu“, warnte Bürgermeister Stefan Schmutz daher im Gemeinderat davor, die Hände in den Schoß zu legen. Dass Klimaschutz eine große Aufgabe war, ist und weiterhin sein wird, daran ließen Robert Lesl und...

PolitikPremium

Studie der Innenstadtberater vorgestellt
Es braucht Zusammenarbeit

Timo Cyriax hatte gleich zu Beginn seiner Präsentation eine gute Nachricht im Gepäck, die da hieß: Ladenburg besitzt eine attraktive Innenstadt. Diesen Schluss zog er aus der Befragung von Menschen im Rahmen des IHK-Programms der Innenstadtberater, dessen Ergebnisse in der Gemeinderatssitzung jetzt öffentlich vorgestellt wurden. Mehr noch: Ladenburg hatte mit seiner Weiterempfehlungsquote alle anderen bisher an dem Programm teilnehmenden Kommunen – darunter auch Städte wie Schwetzingen und...

PolitikPremium

Von unserer Mitarbeiterin Christina Schäfer
Harte Fallbeispiele untermauern Bedarf

Bericht zur Schulsozialarbeit im GR Es war auffällig still, als Annika Grefe in der jüngsten Gemeinderatssitzung sprach. Grefe ist Schulsozialarbeiterin an der Werkrealschule Unterer Neckar. Dass ihr Job mehr ist, als lediglich Gesprächspartnerin zu sein, zeigte der Einzelfall, den sie dem Gremium schilderte. Eine Schülerin mit selbstverletzendem Verhalten, später Suizidgedanken – und dem ersten Versuch, sich das Leben zu nehmen. „Ich will niemanden schocken, aber das ist unser Alltag“, sagte...

PolitikPremium

Gemeinderat legt Grundsteuerhebesatz fest
„Es wird Verschiebungen geben“

Mit der Reform der Grundsteuer hat nun auch Ladenburg den Hebesatz festgelegt, den die Bürgerinnen und Bürger ab 1. Januar 2025 zahlen müssen. Schmecken wird die neue Gebühr nicht jedem. „Es wird Verschiebungen geben“, machte Bürgermeister Stefan Schmutz deutlich, dass wo der eine der 15.000 Grundsteuerpflichtigen weniger zahlt, der andere drauflegen muss. Das liegt an der neuen Berechnungsgrundlage. Baden-Württemberg geht hier einen Sonderweg und entfernt sich von dem der anderen Bundesländer,...

PolitikPremium

Eröffnungsbilanz der Stadt vorgestellt
Das Haushalten wird schwieriger

Es gibt Themen, die sind auch für gestandene und langjährige Stadträte Neuland. Und teils sind sie einmalig. Eine solche Einmaligkeit erläuterte jetzt Kämmerin Eva-Maria Rother, als sie dem Gemeinderat die Eröffnungsbilanz der Stadt Ladenburg zum 1. Januar 2020 vorlegte. Das war der Stichtag, zu dem die Stadtverwaltung die Doppik im Haushalt eingeführt hatte. Im Nachgang zu diesem Stichtag musste eine Bilanz mit Aktiva und Passiva aufgestellt werden, wie man sie aus der Wirtschaft kennt. „Das...

AktuellesPremium

Anpassungen des Bebauungsplans
Projekt Vielfalt nimmt nächste Hürde

Es war ein unscheinbarer Punkt auf der Tagesordnung der jüngsten Gemeinderatssitzung, hinter der aber einiges steckte. Es ging um eine Änderung des Bebauungsplans Kurzgewann. Vorhabenbezogen und damit ohne Präzedenz. Allerdings ging es um das Projekt „Vielfalt“. Ein Projekt, das genossenschaftliches Mehrgenerationen-Wohnen in Ladenburg auf die Schiene bringen soll. Unterstützt wird das aus der Gesellschaft heraus entstandene Projekt mittlerweile von der Oekogeno aus Freiburg, ein Unternehmen,...

AktuellesPremium

Nächste Vergaben für die Sporthalle
Zweistellige Millionen-Grenze überschritten

Nicht nur auf dem Papier geht es voran, auch auf der Baustelle der Dreifeldsporthalle tut sich einiges. Es sind Wände zu sehen, es geht in die Höhe. Entsprechend empfahl Bürgermeister Stefan Schmutz Gremiumsmitgliedern und Zuhörern der jüngsten Gemeinderatssitzung einen Besuch vor Ort, um sich das Wachstum von Ladenburgs derzeit größtem Bauprojekt zu überzeugen. Groß sind mittlerweile auch die Ausgaben. „Wenn Sie zustimmen, werden wird heute die 10-Millionen-Euro-Grenze überschreiten“, sagte...

PolitikPremium

Digitalisierungsstrategie der Stadt
Lob für Bericht der Verwaltung

Die Kommunen haben sich längst auf den Weg gemacht mit Blick auf die Digitalisierung. Wie weit man bei diesem Thema in Ladenburg ist, zeigte der Bericht, den der städtische Mitarbeiter Maximilian Bauer kürzlich im Gemeinderat präsentierte. Die 2020 ausgearbeitete Digitalisierungsstrategie sei, so sagte er, in einigen Bereichen bereits in den Regelbetrieb übernommen worden. Bauer nannte die Betreuungsplatzvormerkung, die Tickets für das Freibad oder auch verwaltungsintern das Bewerbermanagement....

PolitikPremium

Kurzmeldungen aus dem Gemeinderat
Sohn-Frank ist nun auch vereidigt

An der konstituierenden Sitzung hatte sie nicht teilnehmen können. So durfte Isabel Sohn-Frank (Grüne) nun nachträglich noch die Vereidigungsformel aufsagen und den Handschlag des Bürgermeisters entgegennehmen. Damit sind alle Stadträtinnen und Stadträte in Amt und Würde. Der Gemeinderat hat auch die Berater als ständige Mitglieder des Technischen Ausschusses berufen. Das sind in dieser Amtsperiode der Stadtbildpfleger Egon Lackner, Carola Schuhmann vom Heimatbund sowie als ihr Vertreter Jens...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.