Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

AktuellesPremium
Aus dem MORO-Projekt sind drei Varianten hinsichtlich der zukünftigen Nutzung des ehemaligen ABB-Geländes hervorgegangen, die dem Gemeinderat jetzt vorgestellt wurden. | Foto: Mess Stadtplaner
2 Bilder

Ergebnisse des MORO-Projekts vorgestellt
Drei Varianten für ehemaliges ABB-Gelände

Bei der Frage, wie man das ehemalige ABB-Gelände entwickeln will, stehen Stadt und Lokalpolitik fortan nicht mehr vor blankem Papier. In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats wurden die Ergebnisse des MORO-Projekts (Modellvorhaben der Raumordnung) vorgestellt. Bei dem Projekt, das auf Initiative des Nachbarschaftsverbands Heidelberg Mannheim zustande kam, geht es um die kompakte Besiedlung auf dem 11 Hektar großen Areal, auf dem sowohl Gewerbe wie Wohnraum zur Verfügung stehen soll. „Unser...

AktuellesPremium
Die Garten-Terrasse ist ein schöner Platz, um sich auf die Sitzungen vorzubereiten.
3 Bilder

Die neuen Stadträte: Heute Oliver Stegerwald
Der Mann, der Hans-Dietrich Genscher mit Informationen versorgte

Oliver Steigerwald (Grüne) hat in seinem Leben schon manch spannende Geschichte erlebt / Der Katholik aus dem Rheinland versteht es zu feiern Die Vorstellung der neuen Ladenburger Stadträte lässt den Leser beim Namen Steigerwald erst einmal „stolpern“. Steigerwald? Marius Steigerwald sitzt doch schon seit vier Jahren am Ratstisch! Bei der heutigen Vorstellung handelt es sich aber um Oliver Steigerwald, den Vater von Marius (25), denn sein Sohn stellte sich nicht mehr zur Wahl. „Es war für mich...

AktuellesPremium
Im neuen Haus in der Gropengießerstraße fühlt sich die dreifache Mutter pudelwohl.
3 Bilder

Neue Ratsmitglieder - heute Iris Lipowsky
Wie schafft die Niederländerin das alles nur?

Die neue Grünenstadträtin und 2. Bürgermeisterstellvertreterin Iris Lipowsky ist eine echte Powerfrau / In der Ladenburger Verwaltung hat sie ihre Kompetenz bewiesen Wer seine Aufgabe als Ratsmitglied am Ratstisch die Geschicke der Stadt mitzugestalten, ernst nimmt, der muss sicherlich viel Zeit investieren. Eines der neuen Ratsmitglieder, das motiviert seinen ehrenamtlichen „Job“ ausfüllen will, ist die 46-jährige Niederländerin Iris Lipowsky, die zukünftig für die Grünen am Ratstisch sitzt....

PolitikPremium
Der neue Gemeinderat kam am Mittwoch zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen und hatte gleich eine volle Agenda abzuarbeiten.
3 Bilder

Neuer Gemeinderat in Amt und Würden
"Lassen Sie uns die Zukunft Ladenburgs gestalten"

Am vergangenen Mittwoch, kurz nach 19 Uhr, nahm der neu gewählte Gemeinderat mit einer konstituierenden Sitzung seine Arbeit auf. Und es sollte eine lange Sitzung werden, in der das Gremium bereits die ersten Entscheidungen zu treffen hatte. Bevor es in die Debatten ging, hieß Stefan Schmutz die Stadträtinnen und Stadträte und dabei insbesondere die neu gewählten willkommen. Dass die Arbeit nicht nur Vergnügen sein würde, daran ließ Schmutz von Beginn an keinen Zweifel aufkommen. „Die...

PolitikPremium

Ausgeschiedene Stadträte verabschiedet
121 Jahre Kommunalerfahrung verlassen das Gremium

Es waren auf dem Papier neun Namen. Doch hinter ihnen standen 121 Jahre Erfahrung und Arbeit in der Kommunalpolitik. Neun Stadträtinnen und Stadträte, die Bürgermeister Stefan Schmutz in der letzten Sitzung des alten Gemeinderats aus dem Gremium verabschiedete. Dienstältester mit mehr als 27 Jahren Angehörigkeit war Steffen Salinger (SPD), der aus beruflichen Gründen nicht vor Ort war. „Es gibt in meiner Erfahrung nur sehr wenige Stadträte, die mit so großer innerer Überzeugung ihre Heimatstadt...

PolitikPremium

Weiterschreibung des Lärmaktionsplans
Nicht jeder will die nächste Stufe

„Das überrascht mich jetzt.“ Weitere Worte fehlten Bürgermeister Stefan Schmutz offensichtlich angesichts der ablehnenden Äußerungen, die zuvor im Gemeinderat hinsichtlich der Fortschreibung des Lärmaktionsplans Stufe 4 getätigt worden waren. Das Gremium hatte am Mittwoch eben jenen Beschluss auf dem Tisch liegen. Der sah vor, dass sowohl in der Benzstraße als auch in der Schriesheimer Straße die Tempo 30-Reduzierung gänzlich, also Tag und Nacht, gelten sollte. Der Lärmaktionsplan sei...

PolitikPremium

Ehrungen für politisches Engagement
„Nur mit Ihnen ist Erreichtes erklärbar“

Still saß ein ganzer Gemeinderat da – und lauschte den Stimmen von Grundschülern. Mit einem Podcast der Klasse 4b der Astrid-Lindgren-Schule leitete Bürgermeister Stefan Schmutz die Ehrung von neun Gemeinderatsmitgliedern für ihr langjähriges Engagement im Bereich der kommunalpolitischen Arbeit ein. Im Podcast zu hören: viele Ideen und Wünsche für ein schönes Ladenburg. Ein Abbild dessen, was sich die junge Generation vorstellt, im Kontrast zu dem, was möglich ist. „Als Mitglieder im...

Aktuelles
Bei einer Wahlbeteiligung von 72 % waren die Ladenburger Urnengänger doch recht fleißig.
3 Bilder

CDU darf in Ladenburg einen grandiosen Wahlerfolg feiern

In Ladenburg sitzen weiterhin fünf Parteien und Wählervereinigung am Ratstisch – Nur fünf Stühle von 22 Plätzen werden von Frauen besetzt Die große Frage in Ladenburg war vor der Auszählung, wer sich die vier Sitze der Freien Wähler im neuen Gemeinderat „angeln“ wird. Die Freie Wählervereinigung hat nämlich entschieden, dem nächsten Gemeinderat nicht mehr angehören zu wollen. Diese Ankündigung weckte bei den amtierenden Parteien Begehrlichkeiten, sodass sich die CDU, die Grünen, die SPD und die...

PolitikPremium

Neue Eintrittspreise für Lobdengau-Museum
Neue Eintrittspreise für Lobdengau-Museum

Noch bis zum 30. April lockt das Lobdengau-Museum mit freiem Eintritt. Dann ist das Experiment, das der Gemeinderat im vergangenen Jahr zusammen mit der Stadt beschlossen hatte, beendet. Es war offenkundig erfolgreich. Laut Statistik besuchten 5.781 Gäste das Museum im Jahr 2023. Das ist eine leichte Steigerung zum Jahr 2019, jenem vor der Pandemie. Damals kamen 5.509 Besucher. Allerdings kamen viele auch im Rahmen von Gruppenführungen oder außerhalb der regulären Öffnungszeiten – mussten also...

PolitikPremium
Der Bahnhofsvorplatz ist alles andere als schön. Ein Bebauungsplan soll nun die Rahmenbedingungen schaffen, um das Areal zu entwickeln.
2 Bilder

Bebauungsplan für Bahnhofsvorplatz
Gemeinderat fasst Aufstellungsbeschluss

Mehr Aufenthaltsqualität versprechen sich Stadt und Gemeinderat von einer Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes. Wie das erreicht werden könnte, hatte das Landschaftsplanungsbüro Gornik und Denkel aus Heidelberg bereits 2020 in einem Entwurf vorgestellt. Auf der Seite in Richtung Schienen zeigte der Entwurf Wasserspiele, Grün- und Aktivflächen und obenliegend auf Gleishöhe eine Terrasse andockend an das Bahnhofsgebäude. Auf der gegenüberliegenden Seite hatten die Landschaftsarchitekten überdachte...

PolitikPremium

Weiterschreibung des Lärmaktionsplans
Auf dem Weg zu mehr Tempo 30

„Wir wären gerne Modellkommune für Tempo 30.“ Dieser Wunsch von Maximilian Keller (Grüne) wird wohl auch die Fortschreibung des Lärmaktionsplans nicht erfüllen, aber er wird ihn möglicherweise doch zumindest einige Schritte weiter in Richtung Realisierung bringen. Nach der Senkung von Schwellenwerten wird es Ladenburg nach heutigem Stand möglich sein, zumindest zwei Straßenbereiche mit der Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 km/h auszuweisen. „Wir haben den Hebel über das...

PolitikPremium

Gelder für Kommunalpolitiker
Wer da ist, bekommt mehr

Ladenburg hat seine Entschädigungssatzung novelliert. In ihr ist geregelt, wie viel Gelder den Vertretern des Gemeinderats und der Ausschüsse in Ausübung ihres Ehrenamts zustehen. Hier gibt es zukünftig eine Splittung, wie Bürgermeister Stefan Schmutz verdeutlichte. „Ab August soll es keine monatliche Pauschale mehr geben“, verabschiedete er das Gießkannenprinzip. Stattdessen wird ein Fixum als Basis gesetzt, zu dem sich ein Sitzungsgeld summiert. Das wird aber nur gezahlt, wenn die- oder...

PolitikPremium

Gemeinderat verabschiedet Haushalt
Negativergebnis ruft nach Einnahmensteigerung

Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung den Haushalt des laufenden Jahres einstimmig verabschiedet. Der weist ein ordentliches Ergebnis von -4,6 Mio. Euro aus. Ein Betrag, der die Fraktionen in ihren Haushaltsreden beschäftigte – samt der Schlüsse, die man daraus zog. Dass die Zeiten mit Blick in die Welt nicht leicht sind, klang ebenso an. Klimakrise, die Kriege in der Ukraine und in Gaza. Die Menschen seien verunsichert, konstatierte Karl-Martin Hoffmann (CDU). „Fast scheint es so, als...

PolitikPremium

Notizen aus dem Gemeinderat
Bebauungsplan, Erdgas und Jagd

Neben den Themen mit eingehender Beratung handelte der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung andere Tagesordnungspunkte ohne große Aussprache ab. Dazu gehörte der Beschluss des Bebauungsplans zum Gewerbegebiet Aufeld mit einer Teiländerung. Dabei ging es um ein lediglich 0,25 Hektar großes Grundstück an der Ecke von Benzstraße und Wallstadter Straße, also direkt am Kreisel, gelegen. „Erstaunlich, was alles gefordert wird“, kommentierte Bürgermeister Stefan Schmutz die von seiner Verwaltung...

PolitikPremium

Ersatzbeschaffung auf den Weg gebracht
Bahn frei für neues Löschfahrzeug

Die Freiwillige Feuerwehr Ladenburg erhält als Ersatzbeschaffung ein neues Tanklöschfahrzeug. Notwendig ist das, weil das alte Fahrzeug mittlerweile mehr als 25 Jahre auf dem Buckel hat. Die Soll-Einsatzzeit sei damit erreicht, führte Kommandant Pascal Löffelhardt in der Gemeinderatssitzung aus. „Es ist nicht nur ein Soll, es ist auch die Grenze“, machte er klar, dass Schäden am Fahrzeug nach so vielen Jahren mittlerweile händisch und kreativ behoben werden müssen, weil Ersatzteile nicht mehr...

PolitikPremium

Reaktionen auf BM-Kandidatur von Stefan Schmutz
Fraktionsvorsitzende begrüßen Entscheidung

Vergangene Woche hat Amtsinhaber Stefan Schmutz seine erneute Kandidatur bei der kommenden Bürgermeisterwahl bekanntgegeben. „Ich gehe diesen Schritt aus Überzeugung, mit dem Wissen, dass wir in den letzten Jahren gemeinsam viel erreicht haben und mit der Zuversicht, die Herausforderungen unserer Zeit mit Ihnen erfolgreich zu meistern“, erklärte Schmutz in einem offenen Bürgerbrief. Man habe vieles in Bewegung gebracht, er wolle seinen Beitrag leisten, dass man diesen Weg erfolgreich...

PolitikPremium
Der Haushalt 2024 weist planmäßig ein negatives Ergebnis von 4,6 Mio. Euro aus. Bürgermeister Schmutz erläuterte nun im Gemeinderat die Hintergründe.
3 Bilder

Haushaltseinbringung im Gemeinderat
„Wir sprechen durchaus über eine Zäsur“

Bürgermeister Stefan Schmutz hat in der jüngsten Gemeinderatssitzung den Haushalt eingebracht. In einem Pressegespräch hatte er zuvor die Eckdaten erläutert, die er nun auch dem Gemeinderat in seinen Ausführungen nochmals darlegte. So wird Ladenburg im laufenden Jahr kräftig investieren. Die veranschlagten Maßnahmen belaufen sich auf 12,34 Mio. Euro. Aufgefangen werden die Ausgaben zu einem guten Teil durch Fördermittel. Die Verwaltung erwartet Zuschüsse in Höhe von insgesamt 4,26 Mio. Euro....

PolitikPremium

Gemeinderat vergibt Aufträge
Dreifeldsporthalle in den Startlöchern

Es geht voran für die Dreifeldsporthalle. In seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat die ersten Aufträge für den Bau vergeben. In diesem Fall waren das zum einen die Arbeiten für die Baustelleneinrichtung. Sie ging an die Firma Boels Rental Germany GmbH aus St. Leon-Rot. Mit einem Preis von 122.444 Euro hatte das Unternehmen das mit Abstand günstigste Angebot unter den sechs Bietern der Ausschreibung abgegeben. Zum Vergleich: Das Angebot des Zweitplatzierten lag um 40.000 Euro höher, das...

AktuellesPremium
Am Ladenburger Ratstisch werden nach der Wahl viele neue Mandatsträger sitzen.
4 Bilder

Am Ladenburger Ratstisch wird es einen starken Personenwechsel geben

Die Parteien haben ihre Listen-Vorschläge für die Kommunalwahl am 9. Juni nahezu abgeschlossen / Alle Parteien wollen deutlich zulegen In 150 Tagen entscheiden auch in Ladenburg die 9.650 wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger, darunter 485 Erstwähler, über die Zusammensetzung des Gemeinderatsgremiums. Die Bürgerschaft ist aufgerufen am 9. Juni zur Wahl zu gehen, um die 22 Ratsmitglieder ihres Vertrauens zu wählen. Sicher ist jetzt schon, dass es am Ratstisch einen starken Personenwechsel...

PolitikPremium

Zuschuss für die VHS Ladenburg-Ilvesheim e.V.
Forderung nach einer Deckelung wird laut

Die Volkshochschule Ladenburg-Ilvesheim e.V. erhält für das laufende Jahr nochmals einen Zuschuss von 12.500 Euro. Dem stimmte der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung zu. Der Haushaltsansatz belief sich bisher auf 80.000 Euro. Man habe schon 2022 nachgebessert auf 90.000 Euro, blickte Claudia Schmitt (Leiterin Hauptverwaltung) in die jüngere Vergangenheit – ein Plus von 20.000 Euro gegenüber dem Haushaltsansatz. Für den laufenden Haushalt habe man einen geringeren Mittelbetrag eingeplant....

PolitikPremium

Auftragsvergabe bei Werkrealschul-Sanierung
Angebotsdiskrepanzen sorgen für Verwunderung

Insgesamt 19 Bieter hatten sich an der Ausschreibung zur Vergabe der Putz- und Stuckateur-Arbeiten im Zuge der Sanierung der Werkrealschule Unterer Neckar beteiligt. Was erstmal für breites Lächeln sorgen könnte, war in der jüngsten Gemeinderatssitzung hingegen Anlass für Augenreiben und Stirn-runzeln. Die Firma Bizim Ausbau unterbreitete als günstigster Bieter ein Angebot in Höhe von 133.534,10 Euro, der Letztplatzierte verlangte für die gleiche Leistung 318.534,86 Euro. Die Verwunderung über...

PolitikPremium

Gemeinderat verabschiedet Satzungsänderungen
Weniger Stellplätze und mehr Digitalisierung

So ganz ohne Diskussion ging es nicht, als sich der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung mit der Änderung von insgesamt drei Satzungen beschäftigte. Den größten Diskussionsbedarf lieferte die Anpassung der Stellplatzsatzung. Nach Vorschlag der Verwaltung soll bei Neubauprojekten ein vom Bauträger initiiertes Car Sharing Stellplätze ersetzen. Bürgermeister Stefan Schmutz machte als Basis der Überlegungen ein verändertes Mobilitätsverhalten geltend. Die Stadtverwaltung will darüber neue...

PolitikPremium

Änderung der Altstadtsatzung abgesegnet
Kein Vollverbot für Solarthermie mehr

Im Grunde konnte der Gemeinderat nicht anders entscheiden, als mit der Vorlage der Verwaltung zu gehen. Die sah eine Änderung der Altstadtsatzung vor, die das generelle Verbot von Solarthermie auf Altstadtdächern durch Genehmigungskriterien ersetzte. Hintergrund: Mit der neuen Landesbauordnung Baden-Württembergs wird mit Blick auf den Klimaschutz der Ausbau von regenerativen Energien angestrebt. Durch die rechtliche Neuregelung ist ein generelles Verbot wie etwa in der Altstadtsatzung...

PolitikPremium

Flächendeckender Glasfaserausbau in Ladenburg
Zwei Anbieter stellen sich Gemeinderat vor

Glasfaserausbau ist zweifelsohne ein Thema, das derzeit die Kommunen der Region bewegt. Auch Ladenburg will das schnelle Netz in seiner Stadt haben. „Es gibt einen steigenden Bedarf an größerer Bandbreite“, sah Bürgermeister Stefan Schmutz die Notwendigkeit eines Ausbaus. Dazu braucht es private Anbieter, die ihn wirtschaftlich stemmen. In Ladenburg haben zwei von ihnen Interesse bekundet: die UGG und die Deutsche Giganetz. Sie stellten sich in Kurzpräsentationen am Mittwochabend dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.