Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

PolitikPremium

Splitter aus dem Gemeinderat
Bodenschwellen und Beleuchtung

In der Neuen Anlage wurden in den vergangenen Wochen Bodenschwellen aufgebracht. Sie dienen der Verkehrsberuhigung im Bereich des Verkehrsversuchs, in der zuletzt in einer Bürgerinformationsveranstaltung deutlich geworden war, dass die Geschwindigkeit von 30 Km/h teils deutlich übertreten wird. Man sei, so sagte Bürgermeister Stefan Schmutz, nun freier in deren Anwendung. Das will die Verwaltung nutzen. In Planung sind weitere Bodenschwellen etwa in der Hirschberger Allee. Im Rahmen des...

PolitikPremium

Projekt MORO in Ladenburg
Impulse für das ABB-Gelände

Mit der Frage, was auf dem ehemaligen ABB-Gelände entstehen soll, mit der müsse man sich beschäftigen, war sich Bürgermeister Stefan Schmutz sicher. „Wir müssen irgendwann irgendwo anfangen“, sagte er weiter. Wie dieser Aufschlag aussehen wird, das ist seit der jüngsten Gemeinderatssitzung klar. Im Rahmen des Modellvorhabens MORO wird sich ab Dezember ein Beirat mit dem neun Hektar großen Gelände beschäftigen. MORO – die Zusammensetzung aus „Modellvorhaben für Raumordnung“ – ist ein vom Bund...

BekanntmachungenPremium

Tagesordnung Gemeinderat

Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, den 25.10. 2023, 18 Uhr findet im Domhofsaal eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates mit folgender Tagesordnung statt: Bericht des BürgermeistersFragen und Anregungen von Einwohnerinnen und EinwohnernVorstellung Netzdialog der Netze BW GmbHNetze BW- Kommunale Beziehungen - DienstleistungenVorstellung MORO - Modellvorhaben der RaumordnungAufnahme für die Gewährung einer jährlichen Vereinsförderung ab 2024Vergabe Prüfstatik für den Neubau...

AktuellesPremium

Ratsmehrheit will den BUGA-Holz-Pavillon nicht haben

Es schien ein perfekter Deal für die Stadt Ladenburg zu sein. Im Mai bot die Bundesgartenschau-Gesellschaft der Stadt Ladenburg an, den futuristischen Holz-Pavillon für den symbolischen Preis von einem Euro zu erwerben (die LAZ berichtete). Bürgermeister Schmutz konnte sich mit dieser Idee anfreunden und hatte mit der Festwiese oder dem Platz hinter dem Römerstadion auch zwei geeignete Standorte im Auge. Das Thema wurde natürlich auch im Gemeinderat erörtert. In einer nichtöffentlichen Sitzung...

PolitikPremium
Der Zugang zur Stadtbibliothek soll endlich barrierefrei werden. Einen Entwurf dazu legte jetzt das Architekturbüro Lackner und Bohnert vor.
2 Bilder

Barrierefreier Zugang zur Stadtbibliothek
Gemeinderat begrüßt Architektenentwurf

Eine erste Rampe zur Überwindung der Treppenstufen von der Hauptstraße kommend, eine zweite samt Rondell mit einem begrünten Innenkern auf dem Vorplatz – beides zusammen soll den barrierefreien Zugang zur Stadtbibliothek über den Nebeneingang der Einrichtung ermöglichen. Das sieht der Entwurf des Architekturbüros Lackner und Bohnert aus Schriesheim vor, den Andreas Bohnert am Mittwoch in der Gemeinderatssitzung vorstellte. Für Bürgermeister Stefan Schmutz war das Angehen eines barrierefreien...

PolitikPremium

Digitalisierung hält Verwaltung auf Trab
Es wird weiter an der Umsetzung gearbeitet

Die Bilanz, die der städtische Digitalbeauftragte Maximilian Bauer mit seinem dritten Bericht zur Digitalisierung in der Stadt vorlegte, konnte sich durchaus sehen lassen. Gut 30 Monate nach dem Start der Digitalisierungsstrategie Ladenburg.digital wurden bereits etliche Maßnahmen umgesetzt. Einige der jüngsten stellte Bauer jetzt im Gemeinderat vor. Dazu zählte etwa die Ausbildung von „Kommunalen Digitallotsen“, die das Wissen breit in die Verwaltung streuen sollen. Auch bei der digitalen...

AktuellesPremium
Der Norma-Markt wird erweitert und modernisiert. Eine Investition in die Standortsicherung lobte der Gemeinderat.
2 Bilder

Splitter aus der Gemeinderatssitzung
Norma-Erweiterung, Planänderung und Gebühren

Der Norma-Markt in der Wallstadter Straße darf sich erweitern und modernisieren. Der entsprechende Beschluss des Gemeinderats zur Änderung des geltenden Bebauungsplans fiel mehrheitlich bei einer Enthaltung aus den Reihen der Grünen. Der Lebensmitteldiscounter soll um gut 200 Quadratmeter größer, vor allem aber moderner werden. Dass der 1999 errichtete Bau in die Jahre gekommen ist, das wurde in den Wortmeldungen durchaus deutlich. Die Vergrößerung soll mittels eines seitlichen Anbaus erreicht...

AktuellesPremium
Fragen an die Mitglieder der Freien Wähler-Fraktion können die Bürgerinnen und Bürger nach der Kommunalwahl im nächsten Jahr nicht mehr stellen.
3 Bilder

Alle Parteien wollen am Ratstisch vom Rückzug der Freien Wähler profitieren

Im Ladenburger Gemeinderat wird es nach der Kommunalwahl mindestens sechs neue Gesichter geben / Fast alle bedauern den Nichtantritt der Wählervereingung Die Ankündigung der Freien Wählervereinigung (FW), in Ladenburg bei der nächsten Kommunalwahl keine Liste mehr aufstellen zu können, war zweifelsohne ein kommunalpolitischer Paukenschlag. Waren doch die Freien Wähler, die sich bewusst als Verein und nicht als Partei definierten, in den letzten 70 Jahren immer mit mehreren Personen am Ratstisch...

AktuellesPremium
Die Gießkanne ist derzeit das wichtigste Arbeitsutensil – acht Stunden dauert es schon, bis Tanja und Heiko Freund den Friedhof gegossen haben. Ab und zu hilft auch der kleine Lenny mit.
2 Bilder

Die Ratsarbeit ist interessant, aber auch sehr zeitintensiv

FW-Stadtrat Heiko Freund beschreibt, weshalb er nach dieser Wahlperiode nicht mehr antreten wird –Die Zusammenarbeit im Kollegium war stets fair Bei der Kommunalwahl im Jahr 2019 trat der damals 39-jährige Friedhofsgärtner Heiko Freund zum ersten Mal für die Freien Wähler an. Er wurde gleich mit einem überzeugenden Stimmenergebnis in den Rat gewählt. Auch Freund ist von der Entscheidung der Wählervereinigung betroffen, bei der nächsten Kommunalwahl keine Liste mehr aufzustellen, denn damit ist...

AktuellesPremium

Ein Paradigmenwechsel ist gelungen

Die neuen Vereinsförderrichtlinien wurden am Ratstisch einstimmig verabschiedet / Die zweijährige Diskussionszeit war wichtig und richtig Manchmal müssen in der Kommunalpolitik auch ganz dicke Bretter gebohrt werden und ein solcher Prozess kann dauern. Zwei Jahre benötigte die Verwaltung, um das wichtige Projekt „Vereinsförderung – Förderung des bürgerschaftlichen Engagements“ in trockene Tücher zu bringen und die Erleichterung darüber war dem Verwaltungschef in der Ratssitzung ins Gesicht...

AktuellesPremium

Bürgermeister Schmutz steht jetzt allein im Regen da

Alle Stadträtinnen und Stadträte setzen sich für eine gewerbliche Nutzung eines Grundstücks im Gewerbegebiet ein / Die DITIB-Gemeinde ist bei einer Neuausschreibung aus dem Rennen Die „Never-Ending-Story“ um die Vergabe eines Grundstücks in der Hohen Straße geht in die nächste Runde. Für das Grundstück im westlichen Gewerbegebiet der Stadt interessieren sich der DITIB Türkisch Islamische Kulturverein zu Ladenburg und zwei Gewerbebetriebe, darunter das in Ladenburg ansässige Handwerksunternehmen...

AktuellesPremium
Enttäuschte Gesichter bei den Mitgliedern der Türkisch-Islamischen DITIB-Gemeinde zu Ladenburg. Der Vorsitzende Sabit Uzun (1. Reihe 2. von links) und das Vorstandsmitglied Memet Kapucuoglu (links)  kritisierten die aktuelle Entwicklung.
4 Bilder

Wut und Bestürzung wegen der Entwicklung beim türkischen Gemeindezentrum

Die Mitglieder der DITIB Türkisch-Islamischen Gemeinde zu Ladenburg fühlen sich im Stich gelassen / Gut 50 Gemeindemitglieder besuchten die Ratssitzung, in der die geplante Projektvorstellung abgesetzt wurde Zahlreiche Mitglieder der Türkisch-Islamischen Gemeinde Ladenburg nahmen im Domhofsaal Platz, um mit ihrer Anwesenheit in der Gemeinderatssitzung auszudrücken, wie wichtig der Tagesordnungspunkt „Neubau eines Gemeindezentrums“ für den Verein ist. Die Gemeinde sollte in der Sitzung die...

AktuellesPremium
Pilotversuch: Mit freiem Eintritt über den Zeitraum eines Jahres sollen mehr Besucher generiert werden.
4 Bilder

Freier Eintritt im Lobdengau-Museum ab Mai

Dies beschloss der Gemeinderat für die regulären Öffnungszeiten – Mit dem Antrag der Grünen zur Einführung eines lokalen Pfandsystems tat sich das Gremium jedoch schwer Mit einer erfreulichen Nachricht startete Bürgermeister Stefan Schmutz die jüngste Sitzung des Gemeinderates: Beim Fahrradklima-Test des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) schnitt Ladenburg in der Kategorie der Städte unter 20.000 Einwohner gut ab, der erreichte Gesamtwert von 3,4 wurde gehalten. Platz 46 höre sich zwar...

AktuellesPremium
Ladenburgs Kinder sind in Sachen Spielplatz-Gestaltung sicherlich privilegiert. Auch der neue Schlangenspielplatz wird gut angenommen.
2 Bilder

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Spielplatzkonzept gleicht einer Doktorarbeit

Im Gemeinderat nahmen die Ratsmitglieder die Spielplatzstudie von Rolf Schwarz mit Hochachtung zur Kenntnis – Nicht benötigte Spielplatzflächen werden zu Blumenwiesen Der „Vater“ des Ladenburger Spielplatz-Konzeptes, der Schriesheimer Spielplatzexperte und Bewegungswissenschaftler, Prof. Rolf Schwarz, war zwar in der Ratssitzung am Mittwoch nicht persönlich anwesend, aber sein Werk konnte trotzdem alle Entscheidungsträger überzeugen. Die städtische Spielplatz-Beauftragte Iris Lipowsky stellte...

AktuellesPremium
Dem Haushalt 2023 stimmten die Ratsmitglieder am Mittwoch im Domhofsaal einstimmig zu
6 Bilder

Der Ladenburger Haushalt 2023 wurde einstimmig genehmigt

Bei der Priorisierung der wichtigsten Zukunftsthemen sind sich die Ratsmitglieder einig / Umweltschutz, Soziales, Betreuungskapazitäten und Wirtschaftsförderung stehen ganz oben auf der Agenda Seit über 20 Jahren sitzt der Fraktionssprecher der SPD, Steffen Salinger, schon am Ratstisch und der Sozialdemokrat hat schon viele Haushaltsreden gehört: die scharfzüngigen Bilanzen eines Karl Bommarius (FW), die analytisch aufgeschlüsselten Reden eines Martin Schmollinger (Grüne) und die mutmachenden...

AktuellesPremium
Der Zuschussbedarf der VHS hat sich erhöht - gefährdet ist die Einrichtung allerdings nicht.
2 Bilder

Friedliche Stimmung kurz vor dem Weihnachtsfest

Fast alle Entscheidungen am Ratstisch wurden einstimmig gefällt / Die städtischen Einrichtungen sind in ihrer Existenz nicht gefährdet  Vor den Weihnachtsferien waren in der Ratssitzung im Domhofsaal dankende, aber auch motivierende Worte zu hören. Das Stadtoberhaupt Stefan Schmutz lobte nach „dem schwierigen Krisenjahr mit all seinen Herausforderungen“, die Atmosphäre am Ratstisch, die jederzeit sachlich und zielorientiert war. „Das nächste Jahr wird bestimmt nicht einfacher“, sagte Schmutz,...

AktuellesPremium

Selten wurde ein Haushalt mit so viel Unsicherheiten konfrontiert

Bürgermeister Stefan Schmutz stellte in einer Sondersitzung den Haushaltsentwurf 2023 vor / Schulden werden nicht gemacht und die Pro-Kopf-Verschuldung sinkt  Es ist Nikolausabend und an den Plätzen der Ratsmitglieder standen Schokoladen-Nikoläuse. Ein schwarzes und ein goldenes Buch hatte der „rote Stadt-Nikolaus“ Stefan Schmutz – längst ist sein Bart ab – zwar nicht dabei, dafür legte er ein gewichtiges Zahlenwerk auf den Tisch. Das konnte sinnbildlich übrigens auch in gute und schlechte...

AktuellesPremium
Vor der Sitzung appellierten Bürger – hier Dietmar Schuff – den Bau der Dreifeld-Sporthalle unbedingt zu verwirklichen.
2 Bilder

Trotz enormer Kostensteigerungen kann sich Ladenburg den Hallen-Neubau wohl leisten

Die Ratsmitglieder gaben grünes Licht für den Eintritt in die Baugenehmigungsphase / CDU wirft Verwaltung vor, ihre Hausaufgaben nicht gemacht zu haben Selten wurde eine Ratssitzung von zahlreichen Sportvereinsvertretern mit so viel Interesse verfolgt wie die Sitzung am vergangenen Mittwoch im Domhofsaal. Die Funktionäre befürchteten nämlich, dass durch die wahrscheinliche Kostensteigerung von anfangs fünf Mio. Euro auf mittlerweile knapp 17 Mio. Euro, der Bau der Dreifeld-Sporthalle im...

AktuellesPremium
Sein verschmitztes Lächeln wird fehlen ...
4 Bilder

Der Tod von Helmut Kinzig ist ein großer Verlust für Ladenburg

Am Samstag verstarb die stadtbekannte Persönlichkeit im Alter von 87 Jahren / Kinzig hat in Ladenburg Spuren hinterlassen  Noch vor wenigen Tagen war der wohl bekannteste Ladenburger, der langjährige CDU-Stadtrat, Heimatdichter, Mundart-Interpret, Fastnachter und Sängereinheits-Ehrenvorsitzende, täglich in seinem E-Rollstuhl im Städtl unterwegs. Das vertraute Bild, dass Helmut Kinzig mit seinem Rollstuhl über das holprige Altstadtpflaster fuhr oder mit den Menschen in der Stadt ein Schwätzchen...

AktuellesPremium
Jenny und Josefine - am Ladenburger Ratstisch saß erstmals eine Mutter-Kind-Gemeinschaft.
3 Bilder

Gemeinderatssitzung
Raus aus der Komfortzone – rein in die Umsetzungsphase

Ladenburg will wegen der Energiekrise den bisherigen Energieverbrauch um 20% reduzieren / Raumtemperaturen in öffentlichen Gebäuden werden abgesenkt Normalerweise dürfen am Ladenburger Ratstisch nur die 22 gewählten Vertreter Platz nehmen, die die Tagesordnung in den Gemeinderatssitzungen abarbeiten. Am Mittwoch wurde nun erstmals in der Geschichte Ladenburgs eine Ausnahme gemacht, denn Bürgermeister Stefan Schmutz genehmigte gerne, dass eine nichtgewählte kleine Persönlichkeit am Ratstisch die...

AktuellesPremium

Maßnahmen für ein fahrradfreundliches Ladenburg sind der FWV wichtig

Die FWV möchte den Handel, das Handwerk und das Gewerbe stärken –Die Atmosphäre am Ratstisch empfingen die Freien Wähler gut  Auch in diesem Jahr kommen in der LAZ die Fraktionssprecher beim Sommer-Interview „sechs Fragen – sechs Antworten“ zu Wort. Gudrun Ruster beantwortet die Fragen für die FWV-Gemeinderatsfraktion. LAZ: Welche sind für Ihre Fraktion die drei wichtigsten Entscheidungen, die in den letzten zwölf Monaten am Ratstisch getroffen wurden? Gudrun Ruster: Mit der Gründung der...

Aktuelles
Seinen Ruhestand konnte Rainer Beedgen auf seinem "Bänkl" vor seinem Wohnhaus genießen.
4 Bilder

Rainer Beedgen ist verstorben: Er war ein Mensch, der Ladenburg im Herzen trug

Ladenburg trauert um einen verdienten Kommunalpolitiker und um eine herausragende Persönlichkeit / Adolph Kolping war sein Vorbild  Am 13. Februar dieses Jahres feierte die stadtbekannte Persönlichkeit Prof. Dr. Rainer Beedgen seinen 70. Geburtstag. Groß gefeiert werden sollte wegen Corona erst im Sommer. Dazu wird es leider nicht mehr kommen, denn der gesundheitlich angeschlagene CDU-Kommunalpolitiker starb am vergangenen Montag nach einem kurzen Krankenhausaufenthalt überraschend. Der Tod des...

AktuellesPremium

Leserbrief

Photovoltaik "JA", aber Finger weg von der Altstadtsatzung Wie in den letzten Wochen mehrfach in der LAZ zu lesen war, beschäftigen sich Gemeinderat und Rathaus aktuell mit dem Thema Photovoltaik in der Altstadt. Die aktuelle Gesetzgebung schreibt im Land Photovoltaik vor. Die aktuelle Altstadtsatzung schützt die Dachansicht unserer Altstadt vor der Installation von Solarmodulen. Der Trend der Zeit ist Klimaschutz, verstärkte Nutzung der Sonnenenergie und Vermeidung der Verbrennung von...

AktuellesPremium
Für die Verbesserung der Regelungstechnik der städtischen Heizungsanlagen und dem Kauf eines Strom-Aggregats genehmigte der Rat 150.000 Euro.
4 Bilder

Noch zwei Jahre Mangelverwaltung bei der Betreuungsplatz-Planung

Die Abdeckungsquote bei den Kinderbetreuungs-Plätzen liegt bei 93 % / In der Gemeinderatssitzung am Mittwoch wurden kostenintensive Entscheidungen getroffen  Der oberlehrerhaft klingende Hinweis der Grünen Stadträtin Jenny Zimmermann beim Tagesordnungspunkt „Bedarfsplanung für das Kindergartenjahr 2022/23“ stieß zumindest bei der SPD auf Kritik. Zimmermann sagte in Richtung Verwaltung „Wir haben es ja schon immer gesagt, dass die Kinder-Betreuungsplätze nicht ausreichen werden. Betreuungsplätze...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.