Premium

Von unserem Mitarbeiter Markus Weik
Wo Kinder auf dem Pferderücken wachsen dürfen

Was die Kinder auf dem Pferderücken leisten, verlangt Mut, Balance und Körperspannung.
4Bilder
  • Was die Kinder auf dem Pferderücken leisten, verlangt Mut, Balance und Körperspannung.
  • hochgeladen von Markus Weik

Trainingscamp beim Voltigierverein Kurpfalz

Mit Schwung in die Sommerferien starteten 40 Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren beim viertägigen Trainingscamp des Voltigiervereins Kurpfalz in Ladenburg-Neubotzheim. Zwischen Voltigiertraining, Theorie, Bastelworkshops und Pony-Pflege verbrachten sie ihre ersten Ferientage auf dem Vereinsgelände – und das mit großer Begeisterung.
Im Mittelpunkt stand das tägliche Voltigiertraining auf fünf vereinseigenen Pferden. Jeweils eine Stunde pro Tag turnten die Kinder – je nach Leistungsstand im Schritt oder Galopp – auf dem Pferderücken. Davor wurde geputzt, geführt und gesattelt. „Wir haben hier einfach mehr Zeit als im normalen Training“, erklärte Trainerin und Mitorganisatorin Ina Baier.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Markus Weik aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.