Premium

GEMEINDE EDINGEN-NECKARHAUSEN
PV-Anlagen: Wirtschaftlicher Betrieb auch nach Auslauf der EEG-Förderung möglich

Was tun mit der alten Photovoltaik-Anlage? Das Photovoltaik-Netzwerk BW informiert dazu. | Foto: triolog-freiburg
  • Was tun mit der alten Photovoltaik-Anlage? Das Photovoltaik-Netzwerk BW informiert dazu.
  • Foto: triolog-freiburg
  • hochgeladen von Bau- und Umweltamt

2026 fallen im Südwesten rund 15.000 Photovoltaik-Anlagen aus der Einspeisevergütung – so viele wie noch nie. Ein wirtschaftlicher Betrieb ist aber dennoch weiterhin möglich. Darauf weisen die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) und das Solar Cluster Baden-Württemberg im Rahmen des Photovoltaik-Netzwerks Baden-Württemberg hin.
Photovoltaik-Anlagen fallen nach rund 20 Jahren aus der Einspeisevergütung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). In diesem Jahr betrifft dies in Baden-Württemberg laut PV-Netzwerk gut 10.000 Solarstromanlagen, nächstes Jahr folgen mehr als 15.000 Anlagen – meist im Besitz von Privatpersonen. Ein profitabler Weiterbetrieb der Anlagen ist in vielen Fällen dennoch möglich.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Bau- und Umweltamt aus Edingen-Neckarhausen

Kommentare sind deaktiviert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.