GEMEINDE EDINGEN-NECKARHAUSEN
PV-Anlagen: Wirtschaftlicher Betrieb auch nach Auslauf der EEG-Förderung möglich
- Was tun mit der alten Photovoltaik-Anlage? Das Photovoltaik-Netzwerk BW informiert dazu.
- Foto: triolog-freiburg
- hochgeladen von Bau- und Umweltamt
2026 fallen im Südwesten rund 15.000 Photovoltaik-Anlagen aus der Einspeisevergütung – so viele wie noch nie. Ein wirtschaftlicher Betrieb ist aber dennoch weiterhin möglich. Darauf weisen die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) und das Solar Cluster Baden-Württemberg im Rahmen des Photovoltaik-Netzwerks Baden-Württemberg hin.
Photovoltaik-Anlagen fallen nach rund 20 Jahren aus der Einspeisevergütung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). In diesem Jahr betrifft dies in Baden-Württemberg laut PV-Netzwerk gut 10.000 Solarstromanlagen, nächstes Jahr folgen mehr als 15.000 Anlagen – meist im Besitz von Privatpersonen. Ein profitabler Weiterbetrieb der Anlagen ist in vielen Fällen dennoch möglich.
Autor:Bau- und Umweltamt aus Edingen-Neckarhausen |