Premium

Ferienaktion in der „zweiten sahne“: Kreatives Papierschöpfen für Schulkinder

Die AVR Kommunal zeigt am 14. August, wie aus Wasser und Altpapier neues Recyclingpapier hergestellt wird. | Foto: Foto: AVR Kommunal AöR
  • Die AVR Kommunal zeigt am 14. August, wie aus Wasser und Altpapier neues Recyclingpapier hergestellt wird.
  • Foto: Foto: AVR Kommunal AöR
  • hochgeladen von Die Redaktion

Recycling erleben – und mit den eigenen Händen gestalten

Am Donnerstag, den 14. August 2025, lädt das Team der AVR Abfallberatung Kinder im Alter von 8 – 11 Jahren von 13:00 bis 15:00 Uhr zu einer kreativen Ferienaktion ein. Dabei geht es nicht nur um Spaß am Basteln, sondern auch um wertvolles Wissen rund ums Recycling und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.

Mit viel Wasser, eingeweichtem Altpapier, Mixern und Schöpfrahmen wird aus alten Zeitungen Recyclingpapier hergestellt – Schritt für Schritt. Dabei erfahren die Kinder spielerisch,
- wie Papier entsteht,
- warum Wasser dabei eine so wichtige Rolle spielt,
- und wie aus scheinbar nutzlosen Resten wieder neue Produkte entstehen.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Die Redaktion aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.