Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers MdB ruft zur Teilnahme am Bundeswettbewerb Insektenschutz auf

Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Heidelberg/Weinheim, Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers, ruft zur Teilnahme am Bundeswettbewerb Insektenschutz auf. Mit dem im "Aktionsprogramm Insektenschutz" der Bundesregierung angekündigten Bundeswettbewerb "Land.Vielfalt.Leben." möchte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft vorhandenes Engagement in der Landwirtschaft auszeichnen.
Der Bundeswettbewerb "Land.Vielfalt.Leben" prämiert Landwirtinnen und Landwirte, die sich mit viel Herzblut und guten Ideen für eine insektenfreundliche Landwirtschaft einsetzen, sei es im eigenen Betrieb oder zusammen mit anderen Akteuren aus der Region.

Ausgezeichnet werden besonders erfolgreiche, praxisbewährte sowie zukunftsweisende Maßnahmen sowie gezielt kombinierte Maßnahmen für den Insektenschutz.
Insgesamt werden sechs Preisträger prämiert – drei Preisträger pro Kategorie:
- Preis für die besten Maßnahmen eines landwirtschaftlichen Einzelbetriebes
- Preis für die besten Maßnahmen einer Kooperation, wie beispielsweise des Zusammenschlusses eines oder mehrerer landwirtschaftlicher Betriebe mit anderen Akteuren aus der Region wie Vereinen, Verbänden, Kommunen, Imkereien, Bürgerinnen und Bürgern oder Naturschutzinitiativen

Bewerben können sich Landwirtinnen oder Landwirte im Neben- oder Haupterwerb sowie regionale Zusammenschlüsse oder Netzwerke, zu denen mindestens ein landwirtschaftlicher Betrieb gehört.
Wichtig: Berücksichtigt werden ausschließlich erfolgreich umgesetzte oder bereits laufende Maßnahmen. Im Falle einer Bewerbung in beiden Kategorien wird die Prämierung in nur einer Kategorie möglich sein.
Bewerbungen werden bis zum 28. Februar 2021 online oder per Post angenommen. Insgesamt werden Preisgelder von über 22.000 Euro ausgeschüttet. Daneben wird über sie und ihre Aktivitäten im Insektenschutz ein Kurzfilm gedreht. Zudem erhalten die Gewinner eine Auszeichnung des Bundeslandwirtschaftsministeriums als insektenfreundlicher Betrieb.
Weitere Informationen finden Sie unter www.land-vielfalt-leben.de

Autor:

Die Redaktion aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.