SAP-Orchester spielt für Familien in der Rhein-Neckar-Region

Das Kammerensemble des SAP Sinfonieorchesters kommt in die Rhein-Neckar-Region und spielt bei freiem Eintritt das konzertante Märchen von der „Die Prinzessin auf der Erbse“. Das Musikstück, das sich primär an Familien richtet, wird in Form eines sogenannten „Picknick–Konzerts“ angeboten. Die Familien bringen eine Picknick-Decke mit und nehmen darauf Platz. Wer mag hat auch Speisen und Getränke dabei. Nach dem Konzert (so ab ca. 11.35 Uhr) können die mitgebrachten Lebensmittel bis 13 Uhr im Garten eingenommen werden. Das Konzert, von Andreas N. Tarkmann für Kinder ab 6 Jahren geschrieben, interpretiert Hans Christian Andersens Geschichte.

Es ist das Ziel Kindern eine Vorstellung davon zu geben, wie Musik eine Geschichte plastisch beschreiben kann. Die Aufführung beginnt am Sonntag, 19. September um 11 Uhr. Einlass in den Park der Heinrich-Vetter-Stiftung, Goethestraße 11 in Ilvesheim, ist ab 10.30 Uhr. Es gelten die 3-G-Corona-Regeln, FFP2 Masken sind mitzubringen. Eine Anmeldung ist erforderlich über Mail an anmeldung@heinrich-vetter-stiftung.de bis Anmeldeschluss am 12. September.

Autor:

Die Redaktion aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.