Ein Service Ihrer Stadt Ladenburg
Energiespartipp: Elektromobilität

- Lieber klein und fein, statt groß und famos.
- Foto: ecomobilgala
- hochgeladen von Die Redaktion
Aus Klimaschutzgründen gilt es, möglichst vollständig auf ein privates Auto zu verzichten und auf öffentliche Verkehrsmittel, Fuß- und Radverkehr sowie Carsharing umzusteigen. Wem das nicht möglich ist, zieht dafür vielleicht die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs in Erwägung. Doch welche Faktoren gibt es hierbei zu beachten?
Lieber klein und fein, statt groß und famos!
Es muss nicht immer ein Fahrzeug der gleichen Größenklasse sein, denn auch bei E-Autos gilt: Ein kleines Fahrzeug benötigt für die Fahrt weniger Energie als ein größeres. Günstige E-Autos haben durch die kleinere Batterie auch einen leichteren CO2-Rucksack. So sparen Sie Energie und Geld – und zugleich auch Ärger bei der Parkplatzsuche.
Neben den Kleinwagen-Modellen (Fiat 500e, Peugeot e-208, Opel Corsa electric und Mini Cooper) werden der Citroen e-C3, der Renault R5 und der Fiat Grande Panda aus Europa sowie der Leapmotor T03, der Hyundai Inster und der BYD Dolphin Surf aus asiatischer Produktion angeboten. Die elektrische Antriebstechnik benötigt weniger Platz als die herkömmliche. Bei einem Modell, das nicht in anderen Antriebsvarianten, sondern nur rein elektrisch erhältlich ist, werden Sie erstaunt sein, wie viel Platz im Innenraum zur Verfügung steht.
E-Auto laden – netzdienlich und zum Schnäppchenpreis
Wussten Sie, dass auch Sie von den stundenweise schwankenden Börsenstrompreisen profitieren können? Seit Anfang 2025 muss jeder Energieversorger, also auch Ihrer, einen entsprechenden Stromtarif anbieten. Sie zahlen damit einen Preis, der sich am aktuellen Börsenstrompreis orientiert. Das können oft nur 20 Cent sein. Voraussetzung ist ein Smart Meter und natürlich die Möglichkeit, auch genau zu den entsprechenden Zeiten den Strom zu verbrauchen.
Und genau hier kommt das E-Auto ins Spiel: Mit einer intelligent steuerbaren Wallbox lässt sich der Ladevorgang immer dann starten, wenn der Strom gerade günstig ist. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern kommt auch dem Stromnetz zugute, da der (erneuerbare) Strom vor allem dann verbraucht wird, wenn gerade genug davon vorhanden ist.
„One-Pedal-Drive“
Um ein E-Auto zu fahren, benötigt man fast nur noch ein Pedal: Das Strompedal (das Gaspedal). Denn E-Autos lassen sich fast komplett mit dem Strompedal steuern und besitzen die Fähigkeit zur Rekuperation. Das bedeutet: Sobald das Strompedal nicht mehr betätigt wird, bremst das E-Auto aktiv ab und nutzt die entstehende Bremsenergie, um die Batterie zu laden. Das erhöht nicht nur die Reichweite, sondern fördert auch ein vorausschauendes und ruhigeres Fahren.
Weitere Informationen zur Anschaffung eines E-Autos, der Errichtung von Ladeinfrastruktur oder der Beantragung von Fördermitteln gibt es bei der KLiBA. Das Team Elektromobilität steht zu Ihrem individuellen Anliegen gerne beratend zur Verfügung. Eine persönliche Beratung ist nur noch bis Ende August 2025 möglich. Sichern Sie sich direkt einen Termin: elektromobilitaet@kliba-heidelberg.de, Fon 06221 99875-32 Energiespartipp:
Elektromobilität Ein Service Ihrer Stadt Ladenburg


Autor:Die Redaktion aus Ladenburg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.