Premium

Kreisforstamt

Privatwaldbesitzende müssen ihre Fichtenbestände ab sofort regelmäßig kontrollieren

Die Borkenkäfer fliegen dieses Jahr besonders früh und in großer Zahl aus. Der Odenwald ist landesweit einer der Befallsschwerpunkte. Neben Fichten leiden nun auch Tannen. Privatwaldbesitzende müssen ihre Fichtenbestände daher ab sofort regelmäßig kontrollieren, teilt das Kreisforstamt mit, das nun einen forstrechtlichen Hinweis nach § 68 Landeswaldgesetz veröffentlicht hat.

Leider haben die ergiebigen Winterniederschläge beim Thema Borkenkäfer nicht für Entwarnung sorgen können, so die Experten im Kreisforstamt. Für die bevorstehenden Frühlings- und Sommermonate befürchten Forstleute massiven Käferbefall an Fichte und auch an Tanne.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Die Redaktion aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.