Buchvorstellung

Beiträge zum Thema Buchvorstellung

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Lesenswertes aus der Bibliothek

Bei der Reihe „Kaffee und Buch“ treffen sich ein Mal im Monat Leser in den Räumen der Zweigstelle der Stadtbibliothek, um sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee über Bücher auszutauschen, die sie gelesen haben. Monika Krieger und Ute Schildheuer haben das seit einigen Jahren geleitet und bedauern sehr, dass es in der „Präsenzform“ momentan nicht stattfinden kann. Als kleinen Ersatz dafür werden die beiden interessante und lesenswerte Bücher vorstellen, die alle in der Bibliothek vorhanden sind...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Lesenswertes aus der Bibliothek

Bei der Reihe „Kaffee und Buch“ treffen sich ein Mal im Monat Leser in den Räumen der Zweigstelle der Stadtbibliothek, um sich bei einer Tasse Kaffee und Tee über Bücher auszutauschen, die sie gelesen haben. Monika Krieger und Ute Schildheuer haben das seit einigen Jahren geleitet und bedauern sehr, dass es in der „Präsenzform“ momentan nicht stattfinden kann. Als kleinen Ersatz dafür werden die beiden interessante und lesenswerte Bücher vorstellen, die alle in der Bibliothek vorhanden sind und...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Lesenswertes aus der Bibliothek

Bei der Reihe „Kaffee und Buch“ treffen sich ein Mal im Monat Leser der Bibliothek, um sich bei einer Tasse Kaffee und Tee über Bücher auszutauschen, die sie gelesen haben. Monika Krieger und Ute Schildheuer haben das seit einigen Jahren geleitet und bedauern sehr, dass es in der „Präsenzform“ momentan nicht stattfinden kann. Als kleinen Ersatz dafür werden die beiden interessante und lesenswerte Bücher vorstellen, die alle in der Bibliothek vorhanden sind und ausgeliehen werden können. Den...

VereinePremium

PIC Partnerschaft Ilvesheim - Chécy
Inspiration littéraire

In den letzten Jahren hat Frankreich zahlreiche junge und erfolgreiche Schriftsteller und Schriftstellerinnen hervorgebracht. Zu Ihnen gehört auch Isabelle Autissier mit ihrem Roman "Herz auf Eis". Louise und Ludovic sind ein frisch verliebtes Paar, das in Paris lebt. Sie findet ihren Arbeitsalltag langweilig. Doch Ludovic packt die Abenteuerlust. Als begeisterter Segler möchte er ein Jahr Auszeit nehmen und die Welt per Boot erkunden. Ludovic ist der Inbegriff der Generation Y: Einzelkind,...

Veranstaltungen

Buchvorstellung mit Oswald Walter am Mittwoch, 7. Oktober um 18 Uhr im MARCHIVUM
Reichsadler und Brieftaube. Private Postdienstleister in Mannheim 1886-1900

Das Postmonopol im 19. Jahrhundert wurde von allen deutschen Staaten sorgfältig gehegt und gepflegt. Und doch gab es im deutschen Kaiserreich ein Nebeneinander von staatlichem Reichsadler und privater Brieftaube. Eine Lücke im Postgesetz führte für mehr als ein Jahrzehnt zu einer heftigen Auseinandersetzung. Die Ereignisse in Mannheim zeichnen dieses spannende Kapitel der deutschen Postgeschichte im Kleinen nach. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist die Besucherzahl im MARCHIVUM...

AktuellesPremium
Foto: Nina Zegowitz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Nina Zegowitz
Eine Hand voll Bücher: Jugendliteratur

"Vielleicht lieber Morgen" – Stephen Chbosky Coming-of-Age Geschichten, also Geschichten über das Erwachsenwerden, stellen in der Jugend-, wie auch in der Erwachsenenliteratur ein ganz eigenes Genre dar. Solche Geschichten behandeln meist den Prozess des Erwachsenwerdens einer noch jugendlichen Person sowie die Höhen und Tiefen, die mit diesem Prozess einhergehen. Der starke Fokus auf den Protagonisten der Geschichte führt dazu, dass in Coming-of-Age Geschichten häufig innere Monologe oder...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.