Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

PolitikPremium

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - OV EDINGEN-NECKARHAUSEN
Reiche verstehen

In einem Internetseminar mit diesem Titel hat der Energieexperte Tim Meyer Katharina Reiches Energiepolitik unter die Lupe genommen. Die Ministerin hatte einen Monitoring-Bericht in Auftrag gegeben, der den Verlauf und Auswirkungen der Energiewende genau untersucht. Das ist eine gute und wichtige Sache, auch unsere Gemeinde betreibt mit Hilfe des European Energy Award (EEA) ein wissenschaftlich unterstütztes Monitoring. Der Bericht beschreibt die Energiewende, benennt Probleme, erstellt...

ServicePremium

KLIBA
Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose

Sie haben einen Balkon oder eine Terrasse? Dann können Sie dort eigenen Solarstrom gewinnen und aktiver Teil der Energiewende werden – mit einem Stecker-Solargerät. Diese kleinen Photovoltaik-Systeme werden oft auch Mini-Solaranlagen, Plug & Play-Solaranlage oder Balkonkraftwerke genannt, weil sie sich beispielsweise an die Balkonbrüstung montieren lassen. Der Strom aus dem Stecker-Solargerät fließt beispielsweise in die Steckdose am Balkon und von dort zu Fernseher, Kühlschrank und...

ServicePremium
Mit thermischen Solaranlagen können Sie Sonnenenergie für die Raumheizung und Warmwasser nutzen. | Foto: Gülay Keskin
2 Bilder

KLIBA - KLIMASCHUTZ- UND ENERGIEBERRATUNG HD - RNK
Energiespartipp: Mit Solarthermie die Kraft der Sonne nutzen

Acht Minuten Sonnenschein liefern der Menschheit theoretisch ein Jahr Energie. Anders gesagt: Es wird ca. 10.000-mal mehr Energie auf die Erde eingestrahlt, als die Menschheit verbraucht. Die Sonneneinstrahlung in Deutschland unterscheidet sich in den Regionen nur um ca. 20 Prozent und liegt in etwa zwischen 950 und 1.200 kWh je Quadratmeter und Jahr. Diese unerschöpfliche Kraft lässt sich mit Solar- und Photovoltaik-Anlagen nutzen. Das Grundprinzip der thermischen Solaranlagen ist simpel: Auf...

ServicePremium

KLIBA - KLIMASCHUTZ- UND ENERGIEBERRATUNG HD - RNK
Kostenlose Beratung findet alle zwei Wochen statt

Wie Sie als Hauseigentümerin energiesparend modernisieren oder als Mieter Energie sparen können, das erfahren Sie bei einer kostenfreien Erstberatung der KLiBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: • energetische Altbaumodernisierung • Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus • Planung eines Passivhauses • Heizungserneuerung, Erfüllung EWärmeG und...

AktuellesPremium

GEMEINDE EDINGEN-NECKARHAUSEN
Startschuss kommunale Wärmeplanung des Konvois Bergstraße

Nach dem Beschluss für die freiwillige Aufstellung eines kommunalen Wärmeplans für die Gemeinde Edingen-Neckarhausen im Konvoi mit den Städten Schriescheim, Ladenburg und Hemsbach, sowie den Gemeinden Hirschberg a.d.B., Dossenheim, Laudenbach, Heddesheim und Ilvesheim im Dezember 2023, kann nun auch mit der Planung gestartet werden. Die Fördermittel von rund 182.500 € wurden im Juni 2024 vom Land Baden-Württemberg freigegeben und ermöglichen uns jetzt mit der Wärmeplanung zu beginnen. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.