NABU

Beiträge zum Thema NABU

VereinePremium

NABU EDINGEN-NECKARHAUSEN
Die wichtigsten Tipps zur Vogelgrippe: Wie verhalte ich mich richtig?

Nachdem Anfang dieser Woche im nahegelegenen Landkreis Bad Dürkheim der Ausbruch der Vogelgrippe bestätigt wurde, machen sich sicher auch hier viele Menschen Sorgen und haben Fragen:    Was muss ich beachten, wenn ich einen toten Vogel finde? Grundsätzlich sollten tote Vögel nicht angefasst werden. In Zweifelsfällen sollte man die zuständigen Behörden (Veterinäramt, Naturschutzbehörde) vor Ort informieren, vor allem wenn kranke oder tote Wasser- und Seevögel, Greifvögel, Falken, Eulen oder...

VereinePremium

NABU EDINGEN-NECKARHAUSEN
Klimakrise und Insektensterben - Heimische Wildpflanzen als Teil der Lösung

Knapp 70 Personen kamen am Donnerstag in die Edinger Kirche, um Doris Lerch zu hören. Pfarrer Bernd Kreißig begrüßte uns als Hausherr und Initiator der AG Klimaschutz und -gerechtigkeit, bevor die Spezialistin für Biodiversität und Artensterben ihren ca. einstündigen Vortrag startete. Das Thema Artensterben stieß nicht nur bei NABU-Mitgliedern auf großes Interesse. Die Botschaft war deutlich und wurde durch gezeigte Studien ernüchternd real: ohne genügend wildlebende Insekten keine Vögel und...

VereinePremium

NABU EDINGEN-NECKARHAUSEN
Immer diese Ordnung!

Wie jedes Jahr im Herbst bereiten sich überall Gartenbesitzerinnen und -besitzer auf den nahenden Winter vor, indem sie Pflanzen bodentief zurückschneiden, die Beete säubern, die Fugen sauber kratzen, das Gras mähen, das herabfallende Laub entfernen und den ganzen Gartenabfall in die braune Tonne stopfen. Was für eine vertane Chance! Denn in den Stängeln der Stauden und Blumen überwintern sehr viele Nützlinge wie der blattlausliebende Marienkäfer oder bestäubungseifrige Wildbienenlarven, u.v.m....

VereinePremium

NABU EDINGEN-NECKARHAUSEN
Sonntag, 14.00 Uhr: NABU-Garten-Rallye für Entdeckerinnen und Entdecker

Wir laden Sie am Tag der Artenvielfalt am Sonntag, 25.05.2025, auf eine ganz besondere Entdeckertour durch den 1.200 qm großen NABU-Garten ein: Wer entdeckt die Wildbiene, die mit einem Dreizack kämpft oder wo hat sich die Jungfer im Grünen versteckt? Es gibt ein paar kniffelige Rätsel-Aufgaben, die wir Ihnen mit auf die Gartentour geben werden. Viele QR-Codes, die in dem artenreichen Garten über das Smartphone Infos zu den Strukturen, tierischen Bewohnern und Pflanzen bieten, warten ebenso...

VereinePremium

NABU EDINGEN-NECKARHAUSEN
Mähroboter - Zerfetzmaschinen

Vor der Tagesschau um 20.00 Uhr hat BAUHAUS immer einen kurzen Werbeblock gebucht. Am Ostersonntag war es Reklame für Mähroboter. Mir blieb die Luft weg. Ausgerechnet am Ostersonntag! Jeder sollte doch wissen, dass diese Maschinen schlimmste Schäden an unseren Gartentieren anrichten können. Junge Igel laufen nicht weg, sondern rollen sich ein und werden dann regelrecht zerstückelt. Das erbarmungslose Mähwerk tötet Jungvögel im Gras, während die Elterntiere hilflos zuschauen. Vielleicht ist...

VereinePremium

NABU EDINGEN-NECKARHAUSEN
Am Palmsonntag gehts in die Saalbachniederung

Morgens um 9.00 Uhr treffen wir uns am Sonntag, 13.04.2025 auf dem Parkplatz der Werner-Herold-Sporthalle, um in Fahrgemeinschaften Richtung Bruchsal aufzubrechen. Diese besondere Exkursion möchten wir jedem naturbegeisterten Menschen ans Herz legen und dazu ganz herzlich einladen: Das Wiesen- und Feuchtgebiet der Saalbachniederung, die zwischen Hambrücken und Bruchsal liegt, hat sich in den vergangenen Jahren zu einem überregionalen Hotspot für Pflanzen und Tiere entwickelt. Durch privates...

VereinePremium

NABU EDINGEN-NECKARHAUSEN
Pfui, so viel Dreck!

Der Dreck-Weg-Tag am vergangenen Samstag war – leider – mal wieder ein voller Erfolg. Unser 15-köpfiges NABU-Dreck-Team hat sich das Gelände rund um das Kaufland vorgeknöpft. Der bei weitem beliebteste Wegwerf-Artikel waren wie immer Kippen. Die fanden wir überall. Entweder einzeln, aber überall oder im dichten Pulk. Gerne direkt neben den Mülleimern der Haltestellen. Wie immer waren die Säcke zackig voll mit Pappbechern samt Plastikdeckeln, kleinen und große Schnapsflaschen, Bierflaschen,...

VereinePremium

NABU EDINGEN-NECKARHAUSEN
Das große Schlüpfen im NABU-Garten am 16. März, 11.00 Uhr

Es ist wieder soweit: die Rostroten Mauerbienen schlüpfen. Jährlich Mitte März beginnt das große Summspektakel dieser fleißigen Bestäuberinnen. Puschelig, mit rostrotem Fell ausgestattet, erblicken die Mauerbienen demnächst erstmals die Welt. Werden Sie Zeuge von diesem faszinierenden Schauspiel der Natur und erfahren Sie mehr über die fleißigen und friedliebenden Bestäuberinnen. Wir treffen uns um 11.00 Uhr am feldseitig gelegenen runden Eingangsportal bei der Steinpyramide – Nähe...

VereinePremium

NABU EDINGEN-NECKARHAUSEN
Dreck-weg-Tag: Unser NABU ist dabei

Wir machen mit beim zweiten Dreck-Weg-Tag, nicht weil wir gerne achtlos weggeworfenen Müll auflesen. Lieber würden bei einem Spaziergang die Natur genießen oder in unserem Garten arbeiten. „Littering“ wird das Problem der Vermüllung auch genannt. So wie Jahr für Jahr das Verpackungsaufkommen steigt, so steigt auch jährlich der Grad der Vermüllung unserer Umwelt. Deutschlandweit betragen die kommunalen Entsorgungskosten für Leerung der öffentlichen Abfallbehälter und des achtlos weggeworfenen...

VereinePremium

NABU EDINGEN-NECKARHAUSEN
Jahreshauptversammlung am 17. März mit Vortrag

Unsere Hauptversammlung findet am Montag, 17.03.2025, um 18.30 Uhr, im Bürgersaal des Edinger Rathauses (Hauptstraße 60) statt.  Auf unserer Tagesordnung stehen folgende Themen: 1. Begrüßung, 2. Bestimmung der Protokollführung,  3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähig­keit der Mitgliederversammlung,  4. Rückblick auf das abgelaufene Jahr, 5. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer, 6. Entlastung des Vorstands, 7. Neuwahl des Vorstands und der Kassenprüfer, 8....

BekanntmachungenPremium

NABU EDINGEN-NECKARHAUSEN
Wir trauern um einen Freund

Vergangene Woche ist Prof. Dr. Bernt Spiegel im Alter von 98 Jahren verstorben. Er war nicht nur uns ein Freund, er war ein großer Natur- und Menschenfreund. Er bereicherte uns durch seine bestechende Intelligenz, sein enormes Wissen, seinen unglaublichen Erfahrungsschatz, seine Neugierde, seinen wachen Verstand und seine Offenheit. Mit über 95 Jahren noch hat er seinen Garten in ein kleines Paradies für Schmetterlinge, Wildbienen und viele andere Tiere umgewandelt. Er hat uns oft von seinen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.