Technikmuseum Speyer

Beiträge zum Thema Technikmuseum Speyer

AktuellesPremium
Um unter den Oberleitungen am Bahnübergang bei Ittlingen
hindurchzukommen, musste das U-Boot geneigt und gesichert werden. Das war die letzte Drehung von U17. | Foto: TMSNHSP
2 Bilder

U17 in Ittlingen – ein Schritt näher am Ziel

In der Nacht von Dienstag, 23. Juli, auf Mittwoch, 24. Juli, überfuhr U17 den Bahnlinienübergang kurz vor der Gemeinde Ittlingen. Hierfür wurde das U-Boot das letzte Mal zur Seite geneigt. Am Mittwoch, 24. Juli, begrüßte Ittlingen U17 und die Transportcrew zum U-Boot-Fest. Am Dienstag, 23. Juli, gegen 8:30 Uhr rollte der Tross vom Parkplatz zwischen Reihen und Ittlingen zum Bahnübergang kurz vor der Gemeinde Ittlingen. Sofort fanden die Vorbereitungen für die anstehende nächtliche Überquerung...

VeranstaltungenPremium
Bei ihren beiden Missionen war Still-Kilrain insgesamt 19 Tage, 15 Stunden, 57 Minuten und 11 Sekunden im Weltraum und umrundete dabei die Erde 314 Mal. | Foto: Foto: NASA
2 Bilder

NASA-Astronautin Susan Still-Kilrain im Technik Museum Speyer - Space Shuttle Pilotin hält Vortrag über ihre Missionen

Am Samstag, 17. August 2024, besucht die NASA-Astronautin Susan Still-Kilrain Europas größte Ausstellung zur bemannten Raumfahrt "Apollo and Beyond" im Technik Museum Speyer. Anschließend hält sie einen Vortrag über ihre zwei Raumfahrtmissionen. Alle Informationen zum Vortrag unter: www.technikmuseum.de/de/still-kilrain. Susan Still-Kilrain flog zweimal als Pilotin mit der Raumfähre "Columbia", Missionen STS-83 und STS-94 im April und Juli 1997, ins Weltall. Still-Kilrain ist eine von nur drei...

AktuellesPremium
U17 wurde bereits in Mannheim/Rheinau gebührend empfangen. | Foto: TMSNHSP
6 Bilder

Von unserer Mitarbeiter Axel Sturm
U-Boot-Transport auf dem Neckar

Am Samstag erlebten Hunderte U-Boot-Fans am Neckarufer einen ganz besonderen Blick auf das Wasser. Gegen 9.30 Uhr passierte das auf einem Transportschiff befestigte U-Boot U 17 die Neckarbrücke Neckarhausen-Ladenburg. Die besten Schauplätze waren bereits 30 Minuten vor der erwarteten Ankunft belegt. Der Schubverband mit seiner 350 Tonnen schweren Kraft passierte die Gemarkung vom Neckarsperrtor beim Industriegebiet bis zur Schwabenheimer Schleuse in rund 20 Minuten. Die Fotofreunde waren nach...

AktuellesPremium
Der spektakuläre Transport von U-Boot U17 hat begonnen. | Foto: zg
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

U-Boot U17 hat sich auf den Weg gemacht Der spektakuläre Transport des U-Bootes U17 vom Technikmuseum in Speyer zum Technik Museum Sinsheim ist am vergangenen Sonntag erfolgreich gestartet. Am frühen Morgen setzte sich das U-Boot U17, das neue Exponat der Technik Museen Sinsheim Speyer, in Bewegung in Richtung Rheinufer. Die Museumsmacher freuen sich über den erfolgreichen Start des vier Wochen dauernden Transports von Speyer nach Sinsheim. „Wir sind sehr zufrieden mit dem reibungslosen Ablauf...

ServicePremium
3 Bilder

Transportroute steht fest

Technik Museen Sinsheim Speyer bringen U-Boot U17 in den Kraichgau Nachdem die Technik Museen Sinsheim Speyer vor kurzem die letzte Transportetappe von U17 für den Sommer ankündigten, wurden nun Details zur Route bekannt gegeben. Der Transport des maritimen Oldtimers an sich ist bereits eine Herausforderung. Dass zur Querung von Bahngleisen und vor allem zum Unterqueren mehrerer Brücken zu Land und zu Wasser das U-Boot um mehr als 70 Grad geneigt werden muss, ist die Sensation, die das...

ServicePremium
Über die Jahre, aber auch, weil die Museen finanziell erfolgreich waren, wagte sich das hauseigene Techniker-Team an immer größere Exponate wie eine Antonov An- 22 oder eine Boeing 747.  | Foto: Foto: TMSNHSP
2 Bilder

Technik Museen Sinsheim Speyer - Gemeinschaft Technikbegeisterter wächst weiter

Die Technik Museen Sinsheim Speyer zählen heute zur größten, von einem Verein gelenkten Techniksammlung Europas. Zusammen zeigen sie auf mehr als 200.000 m² über 6.000 Exponate aus allen Bereichen der Technikgeschichte in einer weltweit einzigartigen Vielfalt. Darüber hinaus sind sie für ihre medienstarken und spektakulären Transporte bekannt: Eine Boeing 747, die Concorde oder aber vor kurzem der U-Boot-Transport von Kiel nach Speyer diese Vorhaben sind nur dank der Mitglieder möglich. Vom...

AktuellesPremium
Foto: -zg
2 Bilder

„Mavis“ steht in einer eigenen Garage

Technik Museum Speyer würdigt Packard-Bentley mit größerem Ausstellungsbereich Dass die Technik Museen Sinsheim Speyer ganz besondere motorisierte Kuriositäten beherbergen, ist bekannt. Ein Aushängeschild dafür ist das mittlerweile weltberühmte Experimentalfahrzeug Brutus: ein 47 Liter Hubraumgigant auf einem Fahrgestell mit Kettenantrieb von 1907. Im Technik Museum Speyer steht eine andere feuerspuckende Höllenmaschine – mindestens genauso laut und hubraumstark – und hört auf den Namen...

AktuellesPremium
NASA-Astronaut Michael Baker. | Foto: zg
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Raumfahrt-Wochen mit den Astronauten Michael Baker und Paolo Nespoli

Der Monat August steht für das Technik Museum Speyer ganz im Zeichen der bemannten Raumfahrt. Gleich zwei Astronauten besuchen die beliebte Freizeiteinrichtung und sorgen für ein spannendes Raumfahrt-Programm. Mit dabei sind am Samstag, 5. August, der US-Amerikaner Michael Baker und am Samstag, 26. August, der Italiener Paolo Nespoli. Neben Vorträgen über ihre Weltraum-Missionen stehen die beiden Raumfahrer auch für Fragen zur Verfügung. Den jüngeren Besuchern bietet das Museum die Möglichkeit,...

AktuellesPremium

Einzigartige Orgel spielt im Technik Museum Speyer

Renommierter Virtuose Jean-Baptiste Monnot improvisiert zu Stummfilm-Klassiker Das Technik Museum Speyer ist in erster Linie für seine motorisierten Exponate bekannt und beheimatet zudem mit „Apollo and Beyond“ Europas größte Raumfahrtausstellung. Genau diese Ausstellung mit der futuristischen Kulisse des 36 Meter langen Space Shuttles Buran wird am 23. Juli 2023 der Ort für ein unvergleichliches Konzert, denn die mechanische Musik ist ebenfalls ein fester Bestandteil des Technik Museums. Der...

ServicePremium
Sonderausstellung "Einhundert Jahre 24h von Le Mans" in Sinsheim
2 Bilder

Spannende Tage um die Osterzeit

Die Technik Museen Sinsheim und Speyer bieten abwechslungsreiches Programm Der Frühling ist da, Ostern steht vor der Tür und zum 1. April 2023 haben die Technik Museen Sinsheim Speyer ihre Öffnungszeiten wieder verlängert. Beide Museen bieten rund um die Osterferien ein wahrlich umfassendes Programm. Wie immer kommen hier Jung und Alt voll auf ihre Kosten. Sonderausstellungen, bunte Veranstaltungen für Technikfans und ein aktuelles Kinoprogramm gehören zu den anstehenden Highlights. Bis...

AktuellesPremium
Instrumente im Museum Wilhelmsbau Speyer. | Foto: zg
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Öffentliches Klavier im Technik Museum Speyer

Zum Tag des Klaviers stellt das Museum ein Instrument für Besucher auf Weltweit gibt es verschiedene Tage zu ganz unterschiedlichen Themen oder Anlässen. Ob der Tag des Quietscheentchens, der Tag des Unkrauts oder der Tag des Radios – die Themenvielfalt ist schier unendlich. Zum internationalen Tag des Klaviers lässt sich das Technik Museum Speyer nun etwas Besonderes einfallen. „In unserer Ausstellung im Museum Wilhelmsbau zeigen wir viele historische Instrumente und veranstalten mehrmals im...

AktuellesPremium
Seenotkreuzer John T. Essberger
2 Bilder

Ehemalige Crew erweckt alten Arbeitsplatz wieder zum Leben
10 Jahre Seenotkreuzer in Speyer: Aktionstage zum Jubiläum

Was zwischen dem Technik Museum Speyer und der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) als Kooperation begann, wurde schnell zur Freundschaft. Ende Mai jährt sich die Ankunft des Seenotkreuzers John T. Essberger in Speyer bereits zum zehnten Mal. Die ehemalige Crew ist längst Teil der „Museumsfamilie“ und reist oft und gerne in die Domstadt, um ihren alten Arbeitsplatz wieder zum Leben zu erwecken. Die Männer aus dem Norden haben nach wie vor eine besondere Bindung zu ihrem...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.