Verein für Vogelfreunde

Beiträge zum Thema Verein für Vogelfreunde

VereinePremium

Worauf fahren Bienen ab?

Bei Temperaturen über 10 Grad wagen Bienen und Hummeln ihre ersten Frühlingsflüge. Fliegen verbraucht bekanntlich Energie. Doch woher nehmen, wenn sich die Pflanzen noch im Wintermodus befinden? Einige wenige bieten bereits ihren Blütenservice an. Und genau dorthin schwirren die fliegenden „Frühaufsteher.“ Im unmittelbaren Hausbereich locken Krokusse und Christrosen. In Parks und Hecken wetteifern Hasel und Kornelkirsche. Die weißblühende Schlehe kündet momentan den Frühling an. Das Bayern...

VereinePremium

Lehrreicher Schneidkurs auf der Vogelweide gut besucht

Bei „grenzwertigen Temperaturen“ gelang es Wolfgang Spietzack am 25.Februar, Dieter Bühler und Michael Wunderak vom Obst- und Gartenbauverein zu gewinnen, um einen Schneidkurs auf der Vogelweide durchzuführen. Nicht schlecht staunte mancher der 20 Interessierten, als mit Baumschere und Astsäge junge Obstbäume mit einem „Erziehungsschnitt“ auf den „rechten Weg“ gebracht wurden. Wichtig vor allem, dass sich kreuzende Triebe und Konkurrenztriebe entfernt werden müssen. Vorrangiges Ziel ist, dass...

VereinePremium
2 Bilder

Einladung

Am Samstag, den 26. Februar, findet - zusammen mit dem Obst- und Gartenbauverein Ilvesheim- um 13.30 Uhr ein Schnittkurs an Obstbäumen auf unserem Gelände „Vogelweide“ statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Wolfgang Spietzack Jahreshauptversammlung 2023 Mittlerweile steht der Termin für unsere diesjährige JHV fest: Sie findet statt am Sonntag, den 19. März 2023 um 15 Uhr im Aurelia-Sängerheim in Ilvesheim, Kanzelbachstraße 34. Dazu laden wir unsere Mitglieder recht herzlich ein....

VereinePremium

Vögel in unserem Garten

Teil 3: Gefahren und Verluste sind normal Elster, Rabenkrähe und Eichelhäher räumen manchmal auch Vogelnester aus. Sie deswegen als „Schädlinge“ rücksichtslos zu verfolgen, wäre falsch. Jedes Tier hat seine Aufgabe in einer Lebensgemeinschaft. Es wird oft behauptet, Elstern, Krähen und Eichelhäher hätten so stark zugenommen, dass man sie zum Schutze anderer Singvögel kurz halten müsse. In manchen Bundesländern werden Elster und Rabenkrähe daher stark bejagt. Doch diese Ansicht ist nicht...

VereinePremium

Vögel in unserem Garten

Teil 2: Die Nahrung der Singvögel Die Ernährungsgrundlage vieler einheimischer Singvögel bildet das große Heer der Insekten und ihrer Larven, auch kleine Spinnen, Tausendfüßler und andere Gliedertiere sowie Würmer, mitunter Schnecken. Es gibt ganz verschiedene Techniken des Nahrungserwerbs. Schwalben schnappen fliegende Insekten im Flug oft hoch oben über dem Boden. Fliegenschnäpper führen vom Ansitz einen kleinen Fangflug aus und kehren rasch wieder auf einen Sitzplatz zurück. Laubsänger und...

VereinePremium

Verein für Vogelfreunde
Vögel in unserem Garten

Singvögel kennenlernen Wie viele Arten gibt es? Drossel, Star, Meise, Fink – das sind die bekanntesten Namen, die jedem einfallen, wenn er nach einem Singvogel gefragt wird. Doch über 80 verschiedene Singvogelarten kann man in allen Teilen Deutschlands entdecken, viele von ihnen sogar als Brutvögel. Einige, wie der Seidenschwanz, die Rotdrossel oder der Bergfink, erscheinen bei uns fast regelmäßig als Durchzügler oder Wintergäste. 20 bis 30 weitere Singvögel kommen nur in manchen Gegenden vor,...

VereinePremium

Der König der Nacht ist erwacht

Im Westen versinkt die Sonne hinter dem Pfälzer Wald. Es herrscht Windstille, Abendrot kündigt die nahende Dämmerung an. Die letzten Spaziergänger und Jogger verlassen das Waldgebiet am Hohen Nistler, um sich hinab nach Dossenheim zu begeben. Wie Phönix aus der Asche taucht er plötzlich lautlos auf, seinen Stammplatz auf einer Baumspitze einnehmend. Mit seinen orangeroten Augen fixiert er das Lichtermeer der Orte am Odenwaldrand und der am Neckar gelegenen Siedlungen. Noch ist es zu früh, auf...

VereinePremium

Peter Berthold im DAI Heidelberg

Peter Berthold, anerkannter Ornithologe und Leiter der Vogelwarte Radolfzell, referierte vor wenigen Wochen im DAI (Deutsch-Amerikanisches Institut) in Heidelberg über die momentane Situation unserer Flora und Fauna mit Schwerpunkt Vogelwelt. Seine dargestellten Daten reichten zurück bis etwa 1850, als die Landwirtschaft sich grundlegend veränderte und die Industrialisierung sich zu entwickeln begann. Seitdem nahm die Zahl der Vögel gravierend ab. Zunächst konstant, fast exponentiell ab den...

VereinePremium

Die Botschaft von Weihnachten

Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. Martin Luther King Das wünschen Ihnen die Ilvesheimer Vogelfreunde: Das bevorstehende Weihnachtsfest bringe Frieden auf Erden, das Neue Jahr schenke Ihnen viele hoffnungsfrohe Augenblicke und ein harmonisches Miteinander. Helmut Stroh 1. Vorsitzender

VereinePremium
3 Bilder

Profitipps zur artgerechten Winterfütterung

Damit die Vögel nicht von der Fütterung abhängig werden, sollten sie ihre Nahrung so lang wie möglich selbst suchen. Beginn und Ende der Winterfütterung richten sich deshalb nicht starr nach dem Kalender, sondern nach den jeweils herrschenden Witterungsverhältnissen. Die Fütterungen müssen stets überwacht werden. Werden tote Vögel gefunden, so liegt der Verdacht auf Salmonellen vor. Fütterung sofort einstellen! Futterhaus säubern und desinfizieren und alle Futterreste am Boden entfernen. Manche...

VereinePremium

Verein für Vogelfreunde
Vogel des Jahres 2023

Bei der Wahl zum Vogel des Jahres setzte sich das Braunkehlchen mit Schnabelspitze vor Feldsperling und Neuntöter durch. Bereits 1987 stand es als Jahresvogel Pate für die bedrohten Wiesenbrüter. Es ist Mitte April. Der Flug aus Afrika von südlich der Sahara nach Europa ins Brutgebiet ist beendet. Eher unscheinbar sitzt das 15 – 20 g schwere Braunkehlchen (entspricht zwei 1 €-Münzen) auf einer Staude und versucht mit harten und knirschenden Tönen ein Weibchen anzulocken. Immer wieder fliegt es...

VereinePremium
4 Bilder

Laternenumzug des Kindergartens St. Josef

Ein Lichtermeer zauberten am 11. November 2022 die Kinder des Kindergartens St. Josef bei ihrem Laternenumzug zur Vogelweide. Begleitet von den Familien und den Erziehern und Erzieherinnen, vorbei an den Kleingärten leuchteten viele bunte Laternen, erklangen Laternenlieder über die Felder. Auf der Vogelweide angekommen, wurden Klein und Groß von einer zauberhaften Atmosphäre voller Licht und warmem Feuer begrüßt. Mit einem liebevoll gestalteten Bühnenbild erzählten die zukünftigen Schulanfänger...

VereinePremium

Übergabe eines Insektenhotels an die Gemeindebibliothek

Am Dienstag den 15.11.2022 übergaben wir der Gemeindebibliothek ein von unserem Mitglied Hans-Jörg Habermehl gebautes Insektenhotel. Die Aufstellung des Hotels erfolgte mit freundlicher Unterstützung unseres Bauhofs. In den letzten beiden Jahren wurde das Außengelände der Gemeindebibliothek neu gestaltet. Unter anderem macht man sich seit dem Frühjahr daran, in Kooperation mit dem Obst- und Gartenbau Verein, eine Saatgutbibliothek zu etablieren. Zahlreiche Blühpflanzen wurden zu diesem Zweck im...

VereinePremium
2 Bilder

Erinnerung: Futterstämme werden gefüllt

Aufgrund der großen Nachfrage füllen wir auch dieses Jahr wieder leere Futterstämme mit hochwertigem Winterfutter. Dabei werden die energiereichen Samen mit heißem Fett vermischt und in die vorgesehenen Öffnungen eingefüllt. Auch diesmal kann der Verein wieder selbstgefertigte Futterstämme anbieten: die neue Version ist 30 cm lang, fasst 2,7 kg Futter und kostet gefüllt 26,- Euro, eine Nachfüllung 7,- Euro. Ihre leeren Futterstämme können am Freitag, den 11. November ab 15.00 Uhr und am darauf...

VereinePremium
4 Bilder

Entdecker auf der Vogelweide

Passend zur Jahreszeit besuchte die Klasse 2c der Friedrich-Ebert-Grundschule am Mittwoch, 19. Oktober, unter der Leitung von Frau Hof noch einmal die Vogelweide - diesmal zum Thema „Herbst“ im Sachunterricht. Die Klasse, gut ausgerüstet mit Regenhosen und Becherlupen, wurde von Herrn Schnepf und Herrn Jung vom Verein der Vogelfreunde freundlich begrüßt. Gemeinsam mit Herrn Schnepf lernten die Kinder etwas über das Verhalten von Tieren im Herbst, zum Beispiel wie der Igel sich für den...

VereinePremium
2 Bilder

Müssen wir den Vögeln im Winter helfen?

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass ursprünglich vor sehr langer Zeit alle Vögel Standvögel waren. Erst als das Futter knapp wurde, begannen sie, im Winter zu ziehen und wurden so zu Zugvögeln. Im Moment kehrt sich dieser Vorgang allmählich um. Durch die „globale Erwärmung“ und die dichte Besiedelung haben sich die Lebensbedingungen im Winter für die Vögel geändert und so bleiben deutlich mehr Vögel als noch vor 50 Jahren an ihren Standorten. So war das Erscheinen des Stars früher ein...

VereinePremium

Hungriger Outdoor-Profi

Unermüdlich sind Igel, wenn es um die Futterbeschaffung geht. Ein Igel kann bis zu 2 km in der Nacht marschieren auf der Suche nach seinen Lieblingsspeisen Schnecken, Regenwürmern, Käfern und Raupen. Seine ausgezeichnete Nase hilft dem Igel, einen Regenwurm noch in 3 cm Tiefe zu wittern. Mit seinen ebenfalls guten Ohren lauscht der Igel beispielsweise auf das Knistern von Laufkäfern im Laub. Zu kleine, verletzte und kranke Igel brauchen Hilfe, um den Winter zu überleben! Ein gesunder Igel hat...

VereinePremium
4 Bilder

Verein der Vogelfreunde
Dritte Ilvesheimer Weinwanderung

Für unseren Verein eine „Großveranstaltung“, vergleichbar mit unserem Apfelsaftfest auf der Vogelweide, das unter normalen Umständen immer im September stattfindet. Solch ein Event ist aber nur dann zu stemmen, wenn Mitglieder und Freunde unseres Vereins sich gemeinsam mit vollem Einsatz zur Verfügung stellen, wofür wir uns sehr herzlich bei allen Helfer*Innen bedanken möchten. Zu Beginn der Veranstaltung herrschte noch überschaubare Ruhe. Dies änderte sich schlagartig und es herrschte...

VereinePremium
2 Bilder

Nicht vergessen!

Dritte Ilvesheimer Weinwanderung am Samstag, dem 08. Oktober von 11 bis 18 Uhr Liebe Weinliebhaber und Wanderer, ganz herzlich laden wir Sie wieder auf unser Gelände „Vogelweide“ ein. Zum Ausschank kommen erlesene Weine verschiedener Weingüter und zur Stärkung gibt es hausgemachte Kartoffelsuppe mit oder ohne Würstchen, dazu ein kräftiges Bauernbrot. Bei Ihrem Besuch haben Sie die Möglichkeit, die Vogelweide in ihrer ganzen Schönheit kennenzulernen. Auf Wunsch erläutern wir Ihnen auch gerne die...

VereinePremium
Weinwanderung 2019 | Foto: Helmut Jung
2 Bilder

Dritte Ilvesheimer Weinwanderung

Liebe Weinliebhaber und Wanderer, ganz herzlich laden wir Sie am Samstag, dem 08. Oktober von 11.00 bis 18.00 Uhr wieder auf unser Gelände „Vogelweide“ ein. Zum Ausschank kommen erlesene Weine verschiedener Weingüter und zur Stärkung gibt es hausgemachte Kartoffelsuppe mit oder ohne Würstchen, dazu ein kräftiges Bauernbrot. Bei Ihrem Besuch haben Sie die Möglichkeit, die Vogelweide in ihrer ganzen Schönheit kennenzulernen. Auf Wunsch erläutern wir Ihnen auch gerne die einzelnen Stationen auf...

VereinePremium
Neuntöter
3 Bilder

Verein für Vogelfreunde
Wer wird Vogel des Jahres 2023?

Teil 2 In der letzten Ausgabe berichteten wir über Braunkehlchen und Feldsperling. Drei weitere Vogelarten gehen ins Rennen um die Wahl zum Vogel des Jahres 2023: Neuntöter, Teichhuhn und Trauerschnäpper. Wer sich schon einmal über merkwürdig aufgespießte Insekten und Raupen an Weißdorn und Brombeerstacheln gewundert hat, hat eventuell das Werk eines Neuntöters beobachtet. Der hübsche Vogel legt sich dort Vorräte an. Auch kleine Mäuse kann man – oft zum Schreck der Beobachter – auf diese Art...

Service

Evangelische Kirchengemeinde

Wochenspruch „Alle eure Sorgen werfe auf ihn; denn er sorgt für euch.“ (1. Petrus 5, 7) Gottesdienste Samstag, 24.09.2022 nach der Rückkehr vom Gemeindeausflug (ca. 19 Uhr) Abendandacht mit Pfarrerin Bier zum Abschluss des Ausflugs Sonntag, 25.09.2022 (15. So nach Trinitatis) 10 Uhr ökumenischer Familiengottesdienst zur Eröffnung des Tageshospiz im Garten der Heinrich-Vetter-Stiftung Sonntag, 02.10.2022 (16. So nach Trinitatis) 10 Uhr Familiengottesdienst mit dem Kinderchor und Pfarrerin Bier...

PolitikPremium

Am 8. Oktober 2022
Dritte Ilvesheimer Weinwanderung

In diesem Jahr heißt es wieder: Wanderlust trifft Weingenuss. Am 8. Oktober 2022 können von 11 bis 18 Uhr verschiedene Weine und Leckereinen versucht werden. Die Wanderung führt durch die wunderschöne Inselgemeinde Ilvesheim und bietet an vier Raststationen die Möglichkeit zu verweilen: Auf dem Gelände des Vereins der Gartenfreunde, der Vogelfreunde, des Hundesportvereins und die Freien Wähler findet man beim Kaninchenzuchtverein. Die Route ist ein Rundkurs und entsprechend gekennzeichnet,...

VereinePremium
Braunkehlchen
2 Bilder

Verein für Vogelfreunde
Wer wird Vogel des Jahres 2023?

Teil 1 Da es nur einen Vogel des Jahres geben kann, haben die Vogelexperten von NABU und LBV nach Naturschutzaspekten wieder fünf Arten ausgesucht, unter denen abgestimmt werden kann. Für den Jahresvogel 2023 gehen ins Rennen: Braunkehlchen, Feldsperling, Neuntöter, Teichhuhn und Trauerschnäpper. Wenn die Braunkehlchen im April nach Deutschland kommen, haben sie mehr als 5000 Kilometer hinter sich. Denn sie überwintern im tropischen Afrika und sind daher Langstreckenzieher. Wie viele andere...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.