Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Regelmäßiger Kaffeenachmittag
VdK Ortsverband Ladenburg informiert

Der nächste Kaffeenachmittag findet am Mittwoch, 13. August, ab 15.00 Uhr im Kaffeehaus am Marktplatz in Ladenburg statt. Wie gewohnt gibt es an jedem zweiten Mittwoch im Monat die Gelegenheit zum Austausch, zur Diskussion und zum Kennenlernen in geselliger Runde. Eingeladen sind nicht nur Mitglieder, sondern auch Angehörige sowie interessierte Nichtmitglieder, die den Ortsverband näher kennenlernen möchten. Die Sonntagstour am 21. September führt nach Bingen und St. Goar. Für die Fahrt sind...

CDU Stammtisch

Wie in den vergangenen Jahren, trifft sich die CDU am Montag, dem 11.08. um 18.00 Uhr auf dem Marktplatz zum Kerweausklang zu ihrem Stammtisch.

Premium

KLiBA Energieberatung

Energieberatung – Ein Service Ihrer Stadt Ladenburg Was Sie als Hauseigentümerin oder Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mietperson beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KLiBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: • energetische Altbaumodernisierung • Neubau oder...

Premium
Massimo Steri hatte die Idee, das Flugfeld auf den Namen Garfield-Airpark zu taufen.
2 Bilder

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Warum heißt der Garfield-Airpark eigentlich Garfield-Airpark?

Was es doch für Zufälle im Leben gibt. Vor 50 Jahren wurde der Modellbau-Club Ladenburg gegründet, der mit dem Garfield-Airpark eine repräsentative Flugwiese zwischen Ladenburg und Wallstadt hat. 50 Jahre wurde dieser Tage auch der berühmte Comic-Kater Garfield, der vom Erfinder Jim Davis geschaffen wurde. Die wohl berühmteste Comic-Katze der Welt benannte der Zeichner nach seinem Opa. Garfield lieben seine Fans, weil er ein ulkiger, dicker, fauler, griesgrämiger Kater ist, der Lasagne als...

Premium
Werner Menrad zeigte mit seiner Ausstellung "Meine Kunst im Wandel der Zeit", dass das Schaffen von Kunst keine Frage des Alters ist.
3 Bilder

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Ein Künstler, der kein Künstler sein will

Der Maler und Macher Werner Menrad begeisterte mit seiner Ausstellung in der Galerie Menrad sein Publikum / Menrad ist sich immer treu geblieben Der Galerieinhaber und Kunstschaffende Werner Menrad, der in der Hauptstraße 29 die Galerie Menrad führt, wollte am Ende seiner Schaffenszeit noch einmal eine richtig gute Ausstellung präsentieren. Es sollte eigentlich seine letzte Vernissage sein, zu der der in Ladenburg geborene Zeitgenosse einladen wollte, sagte der 89jährige Menrad im Vorfeld der...

Premium
Nina Salinger fühlte sich oft als Klassen-Mama, betonte sie in ihrer netten Rede.
4 Bilder

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Die Nerven der Lehrkräfte wurden arg strapaziert

Trotzdem bleibt der Abschlussjahrgang 2025 der Werkrealschule Unterer Neckar in bester Erinnerung / Der Abschluss wurde zur Sisyphos-Arbeit 38 Schüler der Werkrealschule Unterer Neckar haben ihren mittleren Bildungsabschluss unter schwierigen Bedingungen geschafft. Diese Leistung würdigte bei seiner letzten Verabschiedung eines Schuljahrgangs auch der Rektor der Schule, Thomas Schneider, der nach dem Schuljahr ebenfalls die Schule verlassen wird, um seinen Ruhestand zu genießen (die LAZ...

Premium
Die Heimatbund-Vorsitzende Carola Schuhmann (rechts) dankte dem Autorenteam: Heinrich Heckel,  Werner Molitor, Uta Blänsdorf-Zahner, Hermann Dunda, Jörg Kreutz und Ulrich Ehrhardt (von links nach rechts)
2 Bilder

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Zeitzeugenberichte werten das Jahrbuch 2025 auf

Die Jahrbuch-Autoren des Heimatbund stellten ihr neustes Werk vor / Vorsitzende Schuhmann forderte die Besetzung der Stelle im Stadtarchiv ein „Geschichte bleibt nur dann lebendig, wenn sie erzählt wird“, meinte Bürgermeister Stefan Schmutz bei der Vorstellung des Ladenburger Jahrbuchs 2025, das ab sofort zum unveränderten Preis von 15 Euro gekauft werden kann. Das Stadtoberhaupt dankte dem Heimatbund, weil es den Autoren des Jahrbuches immer wieder gelingt, interessante Themen aufzugreifen, um...

Premium
Die LSV-Fußball-Jugendabteilung lebt, wie dieses Gruppenfoto beweist.
3 Bilder

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
200 Nachwuchskicker bereiten der LSV viel Freude

Die LSV-Fußballabteilung feierte mit einem bunten Fußballtag ihr 75-jähriges Bestehen / Den Grundstein legte der Unternehmer Waldemar Foerstner in der Firma Total Runde Vereinsjubiläen werden meist mit einem Festakt und langatmigen Reden in einer Halle gefeiert. Nicht so in der Fußballabteilung der Ladenburger Sportvereinigung (LSV), die mit einem bunten Fußballtag im Römerstadion ihr 75-jähriges Bestehen feierte. Der LSV-Fußball-Abteilungsleiter Markus Schief hatte die Idee, das Jubiläum mit...

Premium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

Ich habe mich jüngst amüsiert, als ich gelesen habe, dass in der Altstadt ein öffentlicher Trinkbrunnen, aus dem kaltes, sauberes Trinkwasser fließt, installiert werden soll. Uns Spatzen kann dieser „Prüfauftrag“ an die Verwaltung eigentlich egal sein, denn wir können aus Pfützen, dem Marktplatzbrunnen oder am Neckar unseren Flüssigkeitsbedarf decken. Für euch Menschen muss das Wasser hingegen keimfrei sein und daher ist der Bau und die Pflege eines Trinkbrunnens mit keimfreiem Wasser nicht mit...

Premium
Gründungsmitglied Manfred Ypma (links), der Vorsitzende Massimo Steri und Vorstandsmitglied Ellen Herbold freuten sich über den gelungenen Verlauf des Jubiläums-Flugtages.
3 Bilder

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Hoher Flugbetrieb auf dem Ladenburger Garfield-Airport

70 Piloten aus ganz Deutschland feierten das 50-jährige Vereinsjubiläum des Modellbau-Clubs-Ladenburg mit / Verein steht vor einer schweren Zukunft Alle Vereine, die 50 Jahre und mehr bestehen, mussten sich mehr oder weniger dem Wandel der Zeit stellen. Ganz besonders gilt dies sicherlich für den Modellbau-Club Ladenburg (MCL), der am Wochenende mit einem großen Flugtag sein Jubiläum feierte. Ein Mann, für den das Hobby Modellbau seine Leidenschaft ist, ist das Gründungsmitglied Manfred Ypma....

Premium
Gedruckte Reiseführer sind gefragt, weiß Bibliothekschefin Yvonne Herrfurth (2.v.l.) und ist froh über die Unterstützung des Fördervereins, vertreten durch (v.l.) Uta Blänsdorf-Zahner, Vizevorsitzende Heike Pfisterer und Karen Schrepp.
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Silke Beckmann
Dutzende Reiseziele zum Durchblättern

Bibliothek im Sommer-Modus: Förderverein spendierte neue Reiseführer – Leihfrist in der Urlaubszeit verlängert Von Amrum bis Zypern oder auch von Valencia bis an den Bodensee: Der jüngste Bestandszuwachs der Stadtbibliothek macht Lust aufs Verreisen. 80 neue und somit brandaktuelle Reiseführer im Wert von knapp 1.500 Euro hat der Verein ihrer Freunde und Förderer (FuF) finanziert, die Heike Pfisterer, Uta Blänsdorf-Zahner und Karen Schrepp kürzlich offiziell an Bibliotheksleiterin Yvonne...

Premium

Stadtradeln 2025

Ladenburg auf dem zweiten Platz / CBG bei den Teams erneut auf Platz 1 Mehr als 10.800 Radfahrende aus dem Rhein-Neckar-Kreis haben rund 2,35 Millionen Kilometer zurückgelegt. Mit dem Beginn am 29. Juni beteiligten sich im dreiwöchigen Aktionszeitraum insgesamt 10.859 aktive Radelnde an der Kampagne STADTRADELN im Rhein-Neckar-Kreis. Zusammen mit allen kreisangehörigen Gemeinden und Städten hatte sich der Landkreis zum bereits achten Mal der Aktion des Klimabündnisses angeschlossen und ein...

„klecksen, kritzeln, kunterbunt“
Junge Diakonie lädt ab 5. August ins „Sommeratelier“ ein

In den Sommerferien wird die Hafenkirche im Mannheimer Jungbusch zum kreativen Hotspot: Die „Junge Diakonie“ lädt Kinder und Jugendliche zu ihrem „Sommeratelier“ ein. Unter dem Motto „klecksen, kritzeln, kunterbunt“ können junge Kreative verschiedene künstlerische Techniken ausprobieren – vom Gipsen über Linoldruck und Batiken bis hin zu Graffiti. Das Sommeratelier ist immer dienstags ab 5. August: Dienstag, 5. August (4–8 Jahre): Gipsen mit „StudioKritzelKratzel“ Dienstag, 12. August (ab 10...

Premium
Die Fahrzeuge eines Abschlepp-Unternehmens werden seit rund acht Wochen im Wohngebiet Schulstraße/Neue Anlage geparkt. Der Ärger bei den Anwohnern ist groß.
2 Bilder

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Abschlepp-Dienst blockiert Parkflächen im Wohngebiet

Unternehmen parkt seit acht Wochen seine Abschlepp-Fahrzeuge in der Schulstraße und Neuen Anlage / Bewohner schrieben einen Beschwerdebrief an die Verwaltung Die Anwohner der Schulstraße des Abschnitts zwischen der Luisenstraße und der Neuen Anlage sind verärgert und genervt. Seit rund acht Wochen ist die sowieso schon schwierige Parkplatzsuche noch schwieriger geworden. Weil ein Auto-Abschlepp-Unternehmen, das seine Abschleppfahrzeuge eigentlich an der Geschäftsadresse in der Wallstadter...

EnBW-Aktion unterstützt Kindergärten
„Klima- und EnergieBOX“ für Kindergarten Wiesenstraße

Die EnBW hat wieder 100 ihrer Klima- und Energieboxen verlost. Unter den diesjährigen Gewinnern ist auch der Kindergarten Wiesenstraße in Ladenburg. Entsprechend groß war dort die Freude. Davon konnten sich Bürgermeister Stefan Schmutz und Kommunalberater Alexander Fucker von der EnBW-Tochtergesellschaft Netze BW überzeugen. Sie waren dabei, als die Kiste voller interessanter Materialien und Experimente bei der Kindergartenleiterin Kerstin Engelhardt und den Kindern ankam. Bürgermeister Stefan...

Ab 1. August: Nur noch digitale Passbilder für Ausweis- und Passdokumente

Die Stadtverwaltung informiert, dass ab dem 1. August 2025 für die Beantragung von Ausweis- und Passdokumenten im Bürgerbüro ausschließlich digitale Lichtbilder verarbeitet werden dürfen. Papierfotos können dann nicht mehr angenommen werden, da die bisherige Übergangsregelung zum 31. Juli 2025 endet. Die neue Regelung gilt bei der Beantragung folgender Dokumente: • Personalausweis, • vorläufiger Personalausweis, • Reisepass, • vorläufiger Reisepass. Im Bürgerbüro stehen ab sofort...

Der römische Garten blüht

Botanisch-archäologische Führung im Römischen Garten mit Werner Molitor und Andreas Hensen Wann kam der Wein in unsere Region? Welche Pflanzen galten in der Antike als Heilmittel? Und welche Aufgabe hatte der topiarius? Diese und andere Themen beleuchtet der sommerabendliche Gartenbesuch. Freitag, 1. August um 18.30 Uhr Treffpunkt: Vor dem Museum. Es gelten die üblichen Eintrittspreise. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Premium

Amt für Straßen- und Radwegebau

L 542 zwischen Ilvesheim und Mannheim-Seckenheim muss im Bereich der Neckarbrücke wegen eines Fahrbahnschadens am Brückenübergang am 9. und 16. August halbseitig gesperrt werden An der Landesstraße (L) 542 zwischen Ilvesheim und Mannheim-Seckenheim wird am Samstag, 9. August, und am Samstag, 16. August, jeweils zwischen 6 und 20 Uhr an der Neckarbrücke der Brückenübergang saniert, teilt das Amt für Straßen- und Radwegebau des Rhein-Neckar-Kreises mit. Hierfür wird eine halbseitige...

Appell der Agrar-Gewerkschaft an heimische Landwirte: Vom Lohn bis zur Unterkunft – Erntehelfer im Rhein-Neckar-Kreis sind keine „Feldarbeiter 2. Klasse“

Sie sorgen für frisches Obst und Gemüse: Erntehelfer im Rhein-Neckar-Kreis haben faire Löhne und ordentliche Unterkünfte verdient. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Die IG BAU Nordbaden appelliert an die Obst- und Gemüsebauern in der Region, bei Saisonkräften für gute Arbeitsbedingungen zu sorgen. „Vom Spargel über Erdbeeren und Gurken bis zu Äpfeln und Kirschen: Die Obst- und die Gemüseernte ist harte Arbeit – gebückt, auf den Knien, oft im Regen oder in...

Premium
Die Drehleiter der Ladenburger Wehr kam vor der großen Inspektion letztmals zum Einsatz.
5 Bilder

Ein Brand in einer Großwäscherei kann hochgefährlich sein

Daher wählte die Freiwillige Feuerwehr die Wäscherei Witteler & Burkhardt als Übungsort für die Hauptübung aus / Großspende von Sven Witteler für die Feuerwehr Weil Brände in Großwäschereien keine Seltenheit sind, müssen in solchen Wirtschaftsbetrieben besondere Brandschutzvorkehrungen getroffen werden. Im letzten Jahr brannten in Walldorf im Rhein-Neckar-Kreis und in Pirmasens in der Pfalz zwei Großwäschereien ab. „Ja, das Gefahrenpotential ist hoch“, sagten der Inhaber der Ladenburger...

Premium
9 Bilder

Triathlon-Splitter 2025

- Dieses Begrüßungskonzert ist einmalig in der Triathlon-Szene. Bevor die Triathleten mit dem Dampfer „Königin Silvia“ in Richtung Start nach Edingen schipperten, konnten sie sich noch ein kleines Alphorn-Konzert auf der Festwiese anhören. Der Titel „Erklimmt den Berg“, den die Alphorn-Bläser Günter, Gina, Ute, Rudolf, Werner und Wolf-Rüdiger von den Kurpfälzer Alphorn-Bläsern präsentierten war eine echte Motivationshilfe, die ihre Wirkung nicht verfehlte. - Einen erstklassigen Job leistete...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.