Premium

Gedenken an die Deportation vor 85 Jahren
Am 22. Oktober 1940 endet das jüdische Leben

3Bilder

Bürgermeister Stefan Schmutz und Ingrid Wagner vom Arbeitskreis Jüdische Geschichte gedachten heute der Deportation der letzten 27 jüdischen Männer, Frauen und Kinder Ladenburgs, die vor 85 Jahren, am 22. Oktober 1940, vom Marktplatz aus in das südfranzösische Internierungslager Gurs deportiert wurden. „Dieses Gedenken ist ein sichtbares Zeichen gegen das Vergessen. Ihr Leben, ihr Leid und ihr Verlust mahnen uns, Verantwortung zu tragen – für Menschlichkeit, Toleranz und Demokratie. Es setzt ein Zeichen für Erinnerung, Versöhnung und das gemeinsame Eintreten gegen Hass und Ausgrenzung“, betont Bürgermeister Stefan Schmutz.

Am Morgen des 22.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Die Redaktion aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.