Premium

Der Fachwerk-Doktor legt sein Werkzeug aus der Hand

Der Handwerksmeister Werner Matt wird von seinen Kunden auch Fachwerk-Doktor genannt.
5Bilder
  • Der Handwerksmeister Werner Matt wird von seinen Kunden auch Fachwerk-Doktor genannt.
  • hochgeladen von Axel Sturm

Der Gipser- und Stuckateurmeister Werner Matt geht in den Ruhestand / Die Restaurierung des Döpfner-Hauses in der Hauptstraße ist sein letztes Projekt

Manch bekanntes Gesicht gehört zur Altstadt einfach dazu wie die Kirchtürme oder der Wasserturm zu Ladenburg. Wer öfter in der Altstadt weilt, der wird an dem stadtbekannten Handwerker Werner Matt nicht vorbeikommen. Sein Pritschenwagen steht meist vor irgendeinem Fachwerkhaus, an dem der Gipser- und Stuckateurmeister gerade arbeitet. Im Laufe seines Berufslebens hatte er mit sehr vielen Fachwerkhäusern, die den Charme der Altstadt prägen, beruflich zu tun. Altersbedingt legt der 67-jährige Handwerker nun das Werkzeug aus der Hand, was für die LAZ, Grund genug war mit Werner Matt über sein spannendes Berufsleben zu sprechen.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Axel Sturm aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.