Premium

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Die Nerven der Lehrkräfte wurden arg strapaziert

Nina Salinger fühlte sich oft als Klassen-Mama, betonte sie in ihrer netten Rede.
4Bilder
  • Nina Salinger fühlte sich oft als Klassen-Mama, betonte sie in ihrer netten Rede.
  • hochgeladen von Axel Sturm

Trotzdem bleibt der Abschlussjahrgang 2025 der Werkrealschule Unterer Neckar in bester Erinnerung / Der Abschluss wurde zur Sisyphos-Arbeit

38 Schüler der Werkrealschule Unterer Neckar haben ihren mittleren Bildungsabschluss unter schwierigen Bedingungen geschafft. Diese Leistung würdigte bei seiner letzten Verabschiedung eines Schuljahrgangs auch der Rektor der Schule, Thomas Schneider, der nach dem Schuljahr ebenfalls die Schule verlassen wird, um seinen Ruhestand zu genießen (die LAZ berichtete).
„Ihr wart eine pädagogische Herausforderung für uns“, beschrieb Schneider die beiden Abschlussklassen als „ein wenig chaotisch und verpeilt“, aber wenn es darauf ankam, zeigten fast alle Schüler Ehrgeiz und Fleiß und vor allem soziale Kompetenzen.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Axel Sturm aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.