Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Quetschekuche zur Eröffnung der Kerwe verteilt

- Bürgermeisterstellvertreter Günter Bläß (rechts) verteilte an die Gäste der Kerwe den Kerwe-Kuchen.
- hochgeladen von Axel Sturm
Die kleine aber feine Traditionsveranstaltung steht seit 50 Jahren im Schatten des Altstadtfestes / Am Montag klang die Kerwe mit dem Haxen- und Leberknödel-Essen aus
Bei der Eröffnung der Ladenburger Kerwe durch den Bürgermeister-Stellvertreter Günter Bläß war offensichtlich, dass er als „waschechter Ladeberjer“ noch die ursprünglichen Kerweaktivitäten erlebte. Bläß erinnerte an die Straußwirtschaften Konrad, Kreis und Baumann, an die Kerwe-Aktivitäten in den Gaststätten mit dem dazugehörenden Kerwetanz und an die Zeiten, als sich viele Vereine am ältesten Fest der Ladenburger erfreuten. Seit 1401 gibt es die Ladenburger Kirchweih, wie der einwöchige Verkaufsmarkt im Mittelalter hieß. Als die Ladenburger vor 50 Jahren am 2.
Autor:Axel Sturm aus Ladenburg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.