Premium

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Quetschekuche zur Eröffnung der Kerwe verteilt

Bürgermeisterstellvertreter Günter Bläß (rechts) verteilte an die Gäste der Kerwe den Kerwe-Kuchen.
4Bilder
  • Bürgermeisterstellvertreter Günter Bläß (rechts) verteilte an die Gäste der Kerwe den Kerwe-Kuchen.
  • hochgeladen von Axel Sturm

Die kleine aber feine Traditionsveranstaltung steht seit 50 Jahren im Schatten des Altstadtfestes / Am Montag klang die Kerwe mit dem Haxen- und Leberknödel-Essen aus

Bei der Eröffnung der Ladenburger Kerwe durch den Bürgermeister-Stellvertreter Günter Bläß war offensichtlich, dass er als „waschechter Ladeberjer“ noch die ursprünglichen Kerweaktivitäten erlebte. Bläß erinnerte an die Straußwirtschaften Konrad, Kreis und Baumann, an die Kerwe-Aktivitäten in den Gaststätten mit dem dazugehörenden Kerwetanz und an die Zeiten, als sich viele Vereine am ältesten Fest der Ladenburger erfreuten. Seit 1401 gibt es die Ladenburger Kirchweih, wie der einwöchige Verkaufsmarkt im Mittelalter hieß. Als die Ladenburger vor 50 Jahren am 2.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Axel Sturm aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.