Wenn Funde sprechen ...
- Musemsleiter Andreas Hensen (rechts) und Klaus Wirth von den Reiss-Engelhorn-Museen konzipierten eine exzellente Ausstellung.
- hochgeladen von Axel Sturm
Die hausarchäologische Befundung des Anwesens Heidelberger Straße 10 war mit vielen Überraschungen verbunden – Kooperation mit rem ist für das Lobdengau-Museum ein Glücksfall
Der Leiter des Lobdengau-Museums, Dr. Andreas Hensen, hat in seinem Berufsleben schon viele archäologische Grabungen begleitet. Er war als Student beispielsweise dabei, als Dr. Berndmark Heukemes in Heidelberg das römische Grabfeld freilegte. Nun durfte der Wissenschaftler in Ladenburg eine Grabung verfolgen, die er als „sensationell“ einstufte. „Grabungen im Gelände kenne ich zur Genüge – dass aber in einem Wohnhaus so umfangreich und akribisch gegraben werden kann, das habe ich noch nicht erlebt“, sagte Hensen bei der Ausstellungseröffnung „Wenn Funde sprechen ... – Hausarchäologie in Ladenburg“.
Autor:Axel Sturm aus Ladenburg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.