Premium

Wenn Funde sprechen ...

Musemsleiter Andreas Hensen (rechts) und Klaus Wirth von den Reiss-Engelhorn-Museen konzipierten eine exzellente Ausstellung.
4Bilder
  • Musemsleiter Andreas Hensen (rechts) und Klaus Wirth von den Reiss-Engelhorn-Museen konzipierten eine exzellente Ausstellung.
  • hochgeladen von Axel Sturm

Die hausarchäologische Befundung des Anwesens Heidelberger Straße 10 war mit vielen Überraschungen verbunden – Kooperation mit rem ist für das Lobdengau-Museum ein Glücksfall

Der Leiter des Lobdengau-Museums, Dr. Andreas Hensen, hat in seinem Berufsleben schon viele archäologische Grabungen begleitet. Er war als Student beispielsweise dabei, als Dr. Berndmark Heukemes in Heidelberg das römische Grabfeld freilegte. Nun durfte der Wissenschaftler in Ladenburg eine Grabung verfolgen, die er als „sensationell“ einstufte. „Grabungen im Gelände kenne ich zur Genüge – dass aber in einem Wohnhaus so umfangreich und akribisch gegraben werden kann, das habe ich noch nicht erlebt“, sagte Hensen bei der Ausstellungseröffnung „Wenn Funde sprechen ... – Hausarchäologie in Ladenburg“.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Axel Sturm aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.