Premium

INT.AKT baut auf die Ladenburger Willkommenskultur

In wenigen Tagen ziehen die ersten geflüchteten Männer in diesem landwirtschaftlichen Anwesen ein.
2Bilder
  • In wenigen Tagen ziehen die ersten geflüchteten Männer in diesem landwirtschaftlichen Anwesen ein.
  • hochgeladen von Axel Sturm

Ab Dezember sollen 60 geflüchtete Männer auf einem landwirtschaftlichen Anwesen von INT.AKT betreut werden - Es werden Geld- und Sachspenden benötigt

Was Bürgermeister Stefan Schmutz und die Mitglieder des Hilfsvereins INT.AKT befürchteten, ist nun Fakt. Auf Ladenburger Gemarkung, kurz vor dem Gebiet Heddesheim wird vom Rhein-Neckar-Kreis auf einem landwirtschaftlichen Anwesen eine Flüchtlingsunterkunft eingerichtet. 2016/17 waren hier 120 Männer untergebracht und die Erfahrung lehrte die Ladenburger Stadtverwaltung, dass die Unterbringung vor den Toren Ladenburgs höchst problematisch ist. Die Stadt und INT.AKT hofften vergebens, dass die vor fünf Jahren gemachten negativen Erfahrungen dazu führen werden, dass der Kreis von diesem Standort absieht.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Axel Sturm aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.