Premium

Vortrag

Fresko mit Medusenhaupt aus dem römischen Lopodunum,  Mühlgasse, Ladenburg.  | Foto: Foto: Gabriele Pauli
  • Fresko mit Medusenhaupt aus dem römischen Lopodunum, Mühlgasse, Ladenburg.
  • Foto: Foto: Gabriele Pauli
  • hochgeladen von Die Redaktion

Prof. Dr. Peter Scholz, Universität Stuttgart: „Wohnen und Dinieren wie Lucullus – Luxuria oder demonstrierte Kennerschaft?

Der Lebensstil und die Villen des Lucullus in Rom, Tusculum und Kampanien“ am Freitag, 12. Juli um 19 Uhr im großen Saal des Domhofes (Hauptstr. 9); der Eintritt ist frei.
Lukullische Genüsse sind ein geflügelter Ausdruck der deutschen Sprache. Der Mann, der sich dahinter verbirgt, war der römische Senator und Feldherr Lucius Licinius Lucullus (117-56 v. Chr.). Der Nachwelt ist er vor allem durch seine ebenso aufwendigen wie kostspieligen Gastmähler in Erinnerung geblieben.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Die Redaktion aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.