Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

VereinePremium

FÖRDERVEREIN EDINGER SCHLÖSSCHEN
Mit der Neckarfähre ging´s durch die Ortsgeschichte

Wissensreich, hoch interessant und voller schöner Impressionen war Gerhard Hunds Lichtbildervortrag über die lange und kapitelreiche Geschichte der Neckarhäuser Fähre. Der ortsverwurzelte Ex-Gemeinderat, der selbst aus einer der früheren Fährbeständer-Familien stammt, ließ die Besucherinnen und Besucher im Schlösschen-Saal teilhaben an seiner Liebe zu diesem Herzstück der Neckarhäuser Historie, aber auch an seiner Sorge um die Zukunft dieses jahrhundertealten Kulturguts nach dem Bau der neuen...

VereinePremium

FÖRDERVEREIN EDINGER SCHLÖSSCHEN
Neckarhäuser Fährgeschichte im Edinger Schlösschen

Wie vorige Woche hier im Mitteilungsblatt bereits angekündigt, lädt unser Förderverein am Freitag, 24.10.2025, ab 18.30 Uhr, im Schlösschen-Festsaal (Hauptstraße 35, 1. OG) zu einem Lichtbildervortrag von Gerhard Hund über die Geschichte der Neckarhäuser Fähre ein. Der Altgemeinderat und passionierte Foto-Chronist hat diese historische Querungsstelle am Unteren Neckar seit seiner Jugend fotografisch festgehalten – zu jeder Jahreszeit, in vielfältigen Stimmungen der umgebenden Neckarlandschaft...

VeranstaltungenPremium
In ihrem engagierten Vortrag sprach Dr. Gabriele Berrer-Wallbrecht (re.) über Menschenrechte im Islam und Besonderheiten des Korans.
2 Bilder

Für einen Reform-Islam braucht es die Trennung von Religion und Politik

Über „Menschenrechte im Islam“ sprach Islamwissenschaftlerin Dr. Gabriele Berrer-Wallbrecht auf Einladung von Amnesty „Die Gastfreundschaft im ganzen Orient ist legendär“, hat Islamwissenschaftlerin Dr. Gabriele Berrer-Wallbrecht vielfach erfahren. Daher wurde den Besuchern ihres Vortrags in der Stadtbibliothek auch Tee und ein kleiner Imbiss angeboten. Über dreißig Gäste waren zu der Veranstaltung gekommen, zu der die Amnesty-Gruppe Ladenburg-Schriesheim in Kooperation mit Bibliothek und...

AktuellesPremium

Mannheimer Mentalitäten – 100 vergessene Mannheimer Geschichten 1800-1950

Buchvorstellung mit Dr. Peter Koppenhöfer am Mittwoch, 22. Oktober um 18 Uhr im MARCHIVUM und (Live-)Stream auf www.marchivum.de Nach der "Geschichte Mannheims in 100 Objekten" erscheint nun in der Schriftenreihe MARCHIVUM ein Buch mit 100 spannenden Geschichten über Mannheimer*innen, die bisher wenig Beachtung in der Stadtgeschichte fanden. Kurzweilig wird anhand erhaltener historischer Quellen von Schriftstellerinnen, Wäscherinnen und Betrügerinnen, aber auch von politischen Aktivisten,...

VeranstaltungenPremium

FÖRDERVEREIN EDINGER SCHLÖSSCHEN
Fährvortrag von Gerhard Hund im Edinger Schlösschen

Am Freitag, 24.10.2025, ab 18.30 Uhr, nimmt der frühere Gemeinderat und passionierte Foto-Chronist die Besucherinnen und Besucher im Schlösschen-Festsaal (Hauptstraße 35, 1. OG) mit auf eine Bilderreise durch die Vergangenheit und Gegenwart der Neckarhäuser Fähre. Dabei vermittelt Gerhard Hund Wissenswertes aus all den Jahrhunderten der Geschichte dieses seit dem ausgehenden Mittelalter überlieferten Verkehrsmittels und Kulturguts unserer Gemeinde. Der Fährübergang zwischen Neckarhausen und...

VeranstaltungenPremium
2 Bilder

Volkshochschule Edingen-Neckarhausen
VHS-Veranstaltungen

Klassik im Schloss: Musiksalon für junge Talente  Die Pianistin des Abends ist Schülerin am St. Raphael Gymnasium und wird von Uwe Balser an der Musik- und Singschule Heidelberg unterrichtet. Yuxin Huang wurde 2011 geboren und begann im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierspiel – zunächst bei Kristina Legostaeva in Delmenhorst und seit 2020 bei Uwe Balser in Heidelberg. Bald folgten Erfolge bei nationalen und internationalen Wettbewerben. So gewann sie nicht nur den Robert-Schumann-Wettbewerb...

VeranstaltungenPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Der Bauernkrieg in der Kurpfalz und im Hochstift Speyer - Vortrag am Donnerstag, 16. Oktober, im Domhof 2025 jährt sich die blutige Niederschlagung der Bauernaufstände in Südwest-Deutschland zum 500. Mal. Mit den turbulenten Ereignissen zwischen 1502 und 1516, die in der Kurpfalz sowie im Hochstift Speyer dem eigentlichen Bauernkrieg vorausgegangen waren, befasst sich ein Vortrag von Dr. Lenelotte Möller am Donnerstag, 16. Oktober, um 19:00 Uhr im Domhof in Ladenburg, Hauptstraße 9. Die...

VeranstaltungenPremium
3 Bilder

VOLKSHOCHSCHULE EDINGEN-NECKARHAUSEN
Erstes Planungstreffen zum 16. Kinderweihnachtsmarkt

Liebe Mitorganisatoren, liebe Interessierte, liebe Neugierige, wir möchten den kommenden Kinderweihnachtsmarkt gerne zusammen mit euch besprechen, planen, konkretisieren und Aufgaben verteilen. Wir würden uns freuen, euch zu diesem ersten Gespräch und Austausch begrüßen zu dürfen. In diesem Jahr haben wir weitere Mitmachanfragen erhalten. In dieser Runde werden wir besprechen, ob und wenn ja, welche Hütten und Pavillons noch frei sind oder frei werden. Auch die Angebote bzw. Mitmachangebote...

VereinePremium

VEREIN DER GARTENFREUNDE EDINGEN
Gemütlicher Nachmittag zum Garten im Herbst

Der Herbst zieht mit farbenfrohen Blättern, kühler Luft und einer ruhigen Gelassenheit in unseren Gartenalltag ein. Um die Jahreszeit bewusst zu genießen und Tipps für Pflege und Gestaltung zu teilen, fand am 27.09.2025 ein Treffen im Vereinsheim der Gartenfreunde statt. Unter anderem informierte unserer Fachberater Michael Gnilka zur Werkzeuglehre, dem Ziehen von Stecklingen aus abgeschnittenen Ästen oder ließ die anwesenden Gartenfreunde Früchte erraten. Ein besonderes Highlight war die von...

VereinePremium

Landfrauen Neckarhausen
Vortrag "Der Tod sitzt im Darm"

Am vergangenen Montag fand vor 32 Zuhörerinnen und Zuhörern der Vortrag "Der Tod sitzt im Darm" der Heilpraktikerin Silke Kirschmer aus Neckargemünd statt. Der bekannte Satz von Hippokrates, „Der Tod sitzt im Darm“, bringt auf den Punkt, wie wichtig der Darm für die Gesundheit des Menschen ist. In der modernen Medizin rückt dieses Organ zunehmend wieder in den Mittelpunkt der Forschung und Behandlung. Denn Störungen im Darm betreffen nicht nur die Verdauung, sondern können den gesamten Körper...

VeranstaltungenPremium
4 Bilder

VOLKSHOCHSCHULE EDINGEN-NECKARHAUSEN
Aus unserem Veranstaltungsangebot:

Vortrag: "Plouguerneau und Umgebung - Land und Leute unserer Partnerstadt und des Départments Finistère" Plouguerneau liegt am westlichsten Zipfel der Bretagne und ist Teil des Départements Finistère, dem „Ende der Welt“, wie bereits die Römer dieses Gebiet nannten. Die Gegend unserer Partnerstadt nennt man auch Côte des Légendes (Legendenküste), hier ist das Land der Märchen, Sagen und Legenden (Artussage). Überall begegnet man den steinernen Zeugnissen einer vorgeschichtlichen Zivilisation....

VereinePremium

LANDFRAUEN NECKARHAUSEN
Vortrag "Der Tod sitzt im Darm"

Der Darm ist die Wurzel unserer Gesundheit, das wusste man bereits im Altertum. In der modernen Medizin hat man es scheinbar für lange Zeit vergessen oder außer Acht gelassen. Warum ist der Darm so wichtig? Was schadet dem Darm? Welche Erkrankungen können mit dem Darm in Verbindung gebracht werden? Was kann man tun, um seinen Darm zu pflegen und gesund zu erhalten? Der Darm – ein spannendes und interessantes Thema, das jeden angeht! Der Vortrag findet am Montag, 29.09.2025, um 19.00 Uhr, im...

VeranstaltungenPremium
2 Bilder

VOLKSHOCHSCHULE EDINGEN-NECKARHAUSEN
Aus unserem Veranstaltungsangebot

Gesundheit 252-351 Body Step Tanzen und Bewegung auf motivierende Musik, zum Stressabbau, Energie- und Krafttanken nach der Arbeit. Leicht und mühelos, raus aus dem Kopf — rein in den Körper. Info: Wer? Regina Maier Wann? Dienstags, ab 23.09.2025 Wie lang? 17.00 bis 18.00 Uhr (10 Nachmittage) Wo? Schloss Neckarhausen, Kultursaal, rechter Eingang, 1. OG Wieviel? 80,00 Euro Vortrag "Plouguerneau und Umgebung -  Land und Leute unserer Partnerstadt und des Départments Finistère" Plouguerneau liegt...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Führung und Vortrag im Marchivum

Gurs 1940 – Die Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden Neben Erläuterungen zur Wanderausstellung der „Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannseekonferenz“ wird in einer Führung genauer auf die ergänzenden digitalen Inhalte über die Deportation aus Mannheim und auf Mannheimer Biographien eingegangen. Der Eintritt für diese Ausstellung und die Führung sind kostenfrei. Sie findet statt am Dienstag, 23. September, um 16 Uhr,im Marchivum.| Treffpunkt ist das Foyer im EG....

BekanntmachungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Unterwegs in den Krisengebieten dieser Welt

Zu einem interessanten Vortragsnachmittag lädt der Heimatverein ein. Er findet statt am Samstag, 2. August, 15 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus. Als Gast konnte man Uwe Mauch gewinnen. Er war in den letzten Jahrzehnten für das internationale DRK aber auch für die UN auf der Welt in Krisengebieten unterwegs, um humanitäre Hilfe zu leisten. Er wird den Zuhörern an diesem Nachmittag fünf Stationen seiner Arbeit vorstellen. Zu Beginn war er Ende 1990 für die Johanniter Unfall Hilfe im Kosovo....

BekanntmachungenPremium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Vortrag beim Heimatverein

Unterwegs in den Krisengebieten dieser Welt Zu einem interessanten Vortragsnachmittag lädt der Heimatverein ein. Er findet statt am Samstag, 2. August, 15 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus. Als Gast konnte man Uwe Mauch gewinnen. Er war in den letzten Jahrzehnten für das internationale DRK, aber auch für die UN auf der Welt in Krisengebieten unterwegs, um humanitäre Hilfe zu leisten. Er wird den Zuhörern an diesem Nachmittag fünf Stationen seiner Arbeit vorstellen. Zu Beginn war er Ende 1990...

VereinePremium

LF Edingen
Champagner zu Schlachtplatte ist wie Mozart im Mai...

...dies erklärte uns Frau Müller vom Weingut Müller aus Leimen letzten Dienstag bei Ihrem Vortrag "Sekt, Prosecco und Champagner. Sie führte uns in die faszinierende Welt des Sekts und der Schaumweine ein und bereicherte den Abend mit Kostproben sowie kleinen, passenden Geschichten. Frau Müller erklärte anschaulich, wie Sekt hergestellt wird und warum eine Flasche so stabil sein muss, um den Druck zu halten. Besonders spannend war die Erklärung, warum trockener Sekt oft viel Zucker enthält und...

Veranstaltungen

Vortrag der Polizei bei der AWO-Kaffeerunde

Die AWO-Kaffeerunde findet am 17. Juni um 14 Uhr in der Begegnungsstätte Löwenscheuer statt. An diesem Nachmittag findet ein Präventionsvortrag der Polizei statt. Es werden Themen wie Trickbetrügerei, Schockanrufe und Betrug bei Bankgeschäften angeschnitten. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

VeranstaltungenPremium
3 Bilder

vhs Edingen-Neckarhausen
vhs Veranstaltungen

Vorträge im Schloss Wenn das Herz versagt In Deutschland leben fast 5% Menschen mit einer Herzschwäche, der Anteil bei älteren Patienten ist um ein Vielfaches höher. So liegt der Anteil bei 80-jährigen bei fast 25%. Damit gehört die Herzinsuffizienz zu den häufigsten Todesursachen. Der Vortrag zeigt Therapiemöglichkeiten beim Patienten mit terminaler Herzinsuffizienz auf. Es werden die Herztransplantation und die Möglichkeit der Implantation von Herzunterstützungssystemen besprochen. Prof. Dr....

VereinePremium

Landfrauen Neckarhausen
Gut besuchter Vortrag zum Thema Erbrecht - Rechtsanwältin Dr. Bettina Gerlitz klärt über weitverbreitete Irrtümer auf

Ein reges Interesse zeigte sich beim jüngsten Vortrag der Landfrauen, zu dem zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer erschienen waren. Referentin des Abends war Frau Dr. Bettina Gerlitz, Fachanwältin für Erbrecht, die mit ihrer langjährigen Erfahrung und anschaulichen Beispielen aus der Praxis für einen informativen und zugleich nachdenklich stimmenden Abend sorgte. Dr. Gerlitz nahm die Zuhörer mit auf einen Streifzug durch die häufigsten Irrtümer rund ums Erben und Vererben. So erläuterte sie...

VeranstaltungenPremium
3 Bilder

VOLKSHOCHSCHULE EDINGEN-NECKARHAUSEN
Aus unserem Veranstaltungsangebot:

Vortrag: "Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum" Dr. Inge Herold, Kunsthalle Mannheim Eine ganze Epoche mit einem einzelnen Begriff zu prägen, gelingt nur äußerst selten. Gustav F. Hartlaub (1864 –1963), der zweite Direktor der Kunsthalle Mannheim, gab mit der von ihm 1925 kuratierten Schau „Die Neue Sachlichkeit. Deutsche Malerei seit dem Expressionismus“ einer ganzen Strömung innerhalb der Malerei des 20. Jahrhunderts einen prägnanten, bis heute weltweit verwendeten Namen. Weit über...

VeranstaltungenPremium
3 Bilder

vhs Edingen-Neckarhausen
vhs Veranstaltungen

Vortrag: "Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum" Dr. Inge Herold, Kunsthalle Mannheim Eine ganze Epoche mit einem einzelnen Begriff zu prägen, gelingt nur äußerst selten. Gustav F. Hartlaub (1864 –1963), der zweite Direktor der Kunsthalle Mannheim, gab mit der von ihm 1925 kuratierten Schau „Die Neue Sachlichkeit. Deutsche Malerei seit dem Expressionismus“ einer ganzen Strömung innerhalb der Malerei des 20. Jahrhunderts einen prägnanten, bis heute weltweit verwendeten Namen. Weit über...

VeranstaltungenPremium
5 Bilder

VOLKSHOCHSCHULE EDINGEN-NECKARHAUSEN
Aus unserem Angebot

Vortrag: "Unsere Gemeinde in Vergangenheit und Gegenwart" - Drei Tage im März 1945 in Neckarhausen und Edingen" Zu Beginn des Jahres 1945 war der Zweite Weltkrieg für Deutschland längst verloren, doch es sollte noch über vier Monate dauern, bis die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht endlich den Frieden brachte. Die damals noch getrennten Dörfer Neckarhausen und Edingen waren lange Zeit vom Krieg weitgehend verschont geblieben, bis im März 1945 die Front zu ihnen kam. In den letzten Tagen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.