Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

VeranstaltungenPremium
Einen Dankeschön-Gutschein gab es von der Heimatbund-Vorsitzenden Carola Schuhmann für Jörg Kreutz, der am 1. April als Leiter des Kreisachives in den Ruhestand gegangen ist

Förderer der Reformation oder Raubritter?

Professor Dr. Kurt Andermann referiert zur Frage "Wer war Franz von Sickingen?" Um das Leben und die Geschichte(n) rund um Franz von Sickingen ging es am Donnerstag im Domhofsaal. Das Kreis-Archiv des Rhein-Neckar-Kreises, der Heimatbund Ladenburg und die Volkshochschule Ladenburg/Ilvesheim hatten Professor Dr. Kurt Andermann zu einem Vortrag über den Ritter Franz von Sickingen eingeladen. Der ehemalige Archivdirektor aus dem Generallandesarchiv Karlsruhe beleuchtete die Frage, ob dieser...

Vereine

Landfrauen

Die Landfrauen treffen sich am Dienstag, den 11. März um 18 Uhr im Gasthaus Würzburger Hof. Um 19 Uhr hält Herr Geyer von der politischen Bildung in Heidelberg den Vortrag: Amerika nach der Wahl. Gäste sind willkommen.

VereinePremium

Vortrag zur Organspende – Ihre Entscheidung zählt!

Organspende kann Leben retten – doch viele Menschen sind unsicher, wie sie sich entscheiden sollen. Um über dieses wichtige Thema aufzuklären, lädt der VdK-Ortsverband zu einem informativen Vortrag über Organ- und Gewebespende ein. Thema: Organ- und Gewebespende – Informationen für Ihre Entscheidung. Am Samstag, 08. März 2025, 18:30 Uhr im Lokal „Zum Römerstadion“. In Deutschland warten derzeit rund 8.400 Patientinnen und Patienten auf eine lebensrettende Organspende. Die Entscheidung, ob man...

VeranstaltungenPremium

Vortragsveranstaltung am 5. Dezember im Domhof in Ladenburg
„Der Prophet von Viernheim“

Mit einem spannenden historischen Kriminalfall befasst sich Dr. Peter Bilhöfer am Donnerstag, 5. Dezember, um 19 Uhr im Domhof in Ladenburg, Hauptstraße 9. Zur Vortragsveranstaltung, die das Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit der VHS Ladenburg-Ilvesheim und dem Heimatbund Ladenburg durchführt, sind alle Interessierten bei freiem Eintritt herzlich eingeladen. Im Februar 1854 erschüttert eine grauenvolle Bluttat die ganze Region. Unweit der badisch-hessischen Grenze wird die Leiche...

AktuellesPremium

Herzwochen 2024: Kostenfreier Vortrag mit Herzspezialist

"Koronare Herzkrankheit - Infarkt - Herzschwäche. Was kann man tun?“ Die chronische Herzschwäche ist ein Zustand, bei der die Pumpkraft des Herzens so weit abnimmt, dass nicht mehr genügend Blut und damit Sauerstoff und Nährstoffe zu Organen wie Gehirn, Nieren oder Muskeln gepumpt werden. Das hat schwerwiegende Folgen: Der ganze Körper wird in Mitleidenschaft gezogen. Es kommt nicht nur zu einschneidenden Beschwerden, in ihrem fortgeschrittenen Stadium bedroht die Herzschwäche das Leben des...

AktuellesPremium

Lobdengau-Museum

Das Lobdengau-Museum der Stadt Ladenburg hat gemeinsam mit Herrn Dr. Jörg Kreutz, Leiter des Kreisarchivs Rhein-Neckar-Kreis, die Ausstellung Zur Verteidigung der Republik: Das Ladenburger Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold (1924-1933) entwickelt, die vom 8. November 2024 bis 16. März 2025 im Museum gezeigt wird. Den Anlass gibt das hundertjährige Jubiläum der Gründung des Ladenburger Reichsbanners. Am Donnerstag, 7. November 2024 um 19:00 Uhr hält Herr Dr. Jörg Kreutz einen gleichnamigen Vortrag...

Aktuelles

kfd - St. Gallus

Am Donnerstag, den 24.10., findet der Vortrag zum Thema "ambulante Pflege" statt. Es referiert Herr Unglaube von der Sozialstation. Beginn ist um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Gallus. Herzliche Einladung an alle Interessierten.

VeranstaltungenPremium

IG BCE Ladenburg

AfA - Arbeitsrecht für Arbeitnehmer: Jetzt ist Schluss! Arbeitsrechtliche Antworten zur Kündigung Einmal mehr bietet die IG BCE OG Ladenburg/Rhein-Neckar ein alltagstaugliches Thema im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Arbeitsrecht für Arbeitnehmer“ an. Am 06. November 2024, ab 18.30 Uhr referiert Sebastian Schuhmacher, Fachanwalt für Arbeitsrecht einer renommierten Heidelberger Kanzlei, im „Gasthaus zum Römerstadion" zum Thema „Jetzt ist Schluss!“ zu verschiedenen Kündigungsarten. Es geht dabei...

AktuellesPremium

Lobdengau-Museum

Gemeinsam mit der Volkshochschule Ladenburg-Ilvesheim bietet das Museum diese Veranstaltungen an: - Auf den Spuren der Römer - für Kinder von 5 bis 12 Jahren am Dienstag, 6.8 2024, 9-12 Uhr mit Alexander Queren, Lobdengau-Museum der Stadt Ladenburg, Kursdetails und Anmeldung: https://www.vhs-ladenburg.de/programm/junge-vhs/?kathaupt=11&knr=242-61010&kursname=Auf+den+Spuren+der+Roemer+-+fuer+Kids+von+5+bis+12+Jahren - Mit dem Rad in die Römerzeit am Samstag, 5. 10. 2024, 14-16.30 Uhr mit Dr....

VeranstaltungenPremium
Fresko mit Medusenhaupt aus dem römischen Lopodunum,  Mühlgasse, Ladenburg.  | Foto: Foto: Gabriele Pauli

Vortrag

Prof. Dr. Peter Scholz, Universität Stuttgart: „Wohnen und Dinieren wie Lucullus – Luxuria oder demonstrierte Kennerschaft? Der Lebensstil und die Villen des Lucullus in Rom, Tusculum und Kampanien“ am Freitag, 12. Juli um 19 Uhr im großen Saal des Domhofes (Hauptstr. 9); der Eintritt ist frei. Lukullische Genüsse sind ein geflügelter Ausdruck der deutschen Sprache. Der Mann, der sich dahinter verbirgt, war der römische Senator und Feldherr Lucius Licinius Lucullus (117-56 v. Chr.). Der...

VeranstaltungenPremium

Vortrag - After Work-Shopping
Für dich geb ich mein "LETZTES HEMD"

Über zeitgemäße, #zuendegedachte Fürsorge Am 18. Juli 2024 veranstaltet Modehaus Sohn einen Vortragsabend "Für dich geb ich mein letztes Hemd" mit lebendigen Impulsen & Blickwinkeln. Über den gesellschaftlichen Trend zu dem Tabuthema „LETZTES HEMD“. Und um genau darum soll es bei dem kostenfreien Impulsvortrag von Colors of Death® am verkaufsoffenen Shopping-Abend im Modehaus Sohn gehen. Selbstbestimmung ist einer unserer wichtigsten Werte geworden. Wir entscheiden selbst, welches Auto wir...

VeranstaltungenPremium
Hermann und Peter Zieher (von links) mit Herbert Krauß auf der anlässlich der Glockenweihe 1932 in Neckarhausen festlich geschmückten Fähre.  | Foto: 
Repro: Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis

Vortrag am 11. April im Domhof
Fähre Neckarhausen: Vergangenheit und Gegenwart

Mit der wechselvollen Geschichte der Fähre Neckarhausen befasst sich Gerhard Hund am Donnerstag, 11. April, um 19:00 Uhr im Domhof in Ladenburg, Hauptstraße 9. Alle Interessierten sind zu der Vortragsveranstaltung, die das Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit der VHS Ladenburg-Ilvesheim und dem Heimatbund Ladenburg durchführt, bei freiem Eintritt herzlich eingeladen. 2023 feierte die einst selbstständige Gemeinde Neckarhausen ihre Ersterwähnung im Lorscher Codex vor 1250 Jahren. Der...

VeranstaltungenPremium

Vortrag am 21. März im Domhof
Die europäischen Revolutionen von 1848/49

Mit den europäischen Revolutionen von 1848/49 befasst sich Prof. Dr. Wilhelm Kreutz im Rahmen seines Vortrags am Donnerstag, 21. März, um 19:00 Uhr im Domhof in Ladenburg, Hauptstraße 9. Zu der Veranstaltung, die das Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit der VHS Ladenburg-Ilvesheim und dem Heimatbund Ladenburg durchführt, sind alle Interessierten bei freiem Eintritt herzlich eingeladen. Keine andere Revolution − weder die große Französische von 1789 noch die Russische von 1917 − hat in...

VereinePremium

VdK-Ortsverband Ladenburg

Vortrag Lohngerechtigkeit und Rentenlücken. Frauen und Männer in Deutschland. Am Freitag, dem 08.03.2024, um 18:30 Uhr, lädt der VdK Ortsverband Ladenburg herzlich zu einem aufschlussreichen Vortragsabend in das Gasthaus "Zum Römerstadion" ein. Die Veranstaltung steht Mitgliedern und Nichtmitgliedern gleichermaßen offen. Der Vortrag wird die Ungleichheit zwischen Frauen und Männern im Erwerbsleben, bei der eigenständigen Existenzsicherung und in der Verteilung unbezahlter Sorgearbeit anhand von...

Vereine

Landfrauen

Die Landfrauen treffen sich am Dienstag, den 5. März um 18 Uhr im Gasthaus Würzburger Hof. Der Vortrag von Herrn Robby Geier von der politischen Bildung zum Thema Frieden beginnt um 19 Uhr.

VeranstaltungenPremium
Titelseite des „Almanach de la Cour Platine“, Mannheim 1778 | Foto: Repro: 
Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis

Quand Mannheim parlait français

Französische Hofkultur und französischer Kultureinfluss im Mannheim des 18. Jahrhunderts – Vortrag am 29. Februar im Domhof Auch in diesem Jahr dürfen sich historisch Interessierte wieder über ein spannendes Vortragsprogramm freuen, das das Kreisarchiv des Rhein-Neckar-Kreises gemeinsam mit der VHS Ladenburg-Ilvesheim e.V. und dem Heimatbund Ladenburg anbietet. Die Reihe startet am Donnerstag, 29. Februar, um 19:00 Uhr im Domhof Ladenburg, Hauptstraße 9, mit einem Vortrag von Dr. Jörg Kreutz....

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Verein für Landwirtschaftliche Fachbildung: Einladung zum Vortrag „Ernsthaft? Wie Humor mein Leben bereichert und erleichtert“ am 20. Februar in Hockenheim. Der Verein für Landwirtschaftliche Fachbildung (VLF) Ladenburg-Sinsheim lädt alle interessierten Frauen und Männer herzlich zu einer Vortragsveranstaltung ein. Zum Thema „Ernsthaft? Wie Humor mein Leben bereichert und erleichtert“ referiert Steffen Fadin, Regionalbeauftragter des Kirchlichen Dienstes auf dem Lande (KDL) für Nordbaden. Der...

AktuellesPremium

Chancen für die Elektromobilität

Vortrag der KLiBA am internationalen Tag der Batterie KLiBA, Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH lädt am 19. Februar 2024 um 17:30 Uhr alle Interessierten zum kostenfreien Online-Vortrag „Tag der Batterie – Chancen für die Elektromobilität“ ein. In der Elektromobilität sind Batterien das Herzstück eines Fahrzeugs und die technologische Entwicklung verspricht große Potenziale für nachhaltige Mobilität. Der Tag der Batterie ist ein guter Anlass, einen...

AktuellesPremium

Vortrag „Altersgerechtes Wohnen?“ der Wohnberatung des Rhein-Neckar-Kreises

Marcus Dannfeld vom Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Mannheim stellt in einem Vortrag am Donnerstag, den 14. Dezember 2023 um 18 Uhr im Domhof, Hauptstraße 9 das Angebot der kostenlosen Beratung zur Wohnumfeldanpassung vor. Ältere oder gehandicapte Menschen möchten so lange wie möglich in ihrem Zuhause wohnen bleiben. Körperliche Einschränkungen verändern jedoch die Ansprüche an das Wohnumfeld. Dementsprechend weisen viele ältere Wohnungen Defizite auf. Diese zu erkennen und auszugleichen ist...

VeranstaltungenPremium

Vortrag am 23. November im Domhof

"Der Geist der Aufklärung ist der Geist des Vaterlandes“: Die Reformpolitik des pfälzischen Kurfürsten Carl Theodor Mit der Reformpolitik des pfälzischen Kurfürsten Carl Theodor befasst sich Dr. Stefan Mörz im Rahmen eines Vortrags am Donnerstag, 23. November 2023, um 19:00 Uhr im Domhof in Ladenburg, Hauptstraße 9. Sowohl der Geburtstag als auch der Todestag Carl Theodors (1724−1799) jähren sich 2024 zum 300. bzw. 225. Mal. Im Hinblick auf dieses „Doppeljubiläum“, an das im kommenden Jahr in...

VeranstaltungenPremium

Vortrag der Senioren-Union
Konsequenzen der geplanten Krankenhausstrukturreform

Am Freitag, 27.Okt. 2023 - um 19:00 h, findet im Domhofsaal, Rathaus Ladenburg ein Vortrag statt. Frau Dr. Lelia Bauer spricht über das Thema: Ärztliche Direktorin der GRN-Klinik WeinheimKonsequenzen der geplanten Krankenhausstrukturreform Bleibt die GRN-Klinik Weinheim? Für die Senioren ist die in der Diskussion befindliche Schließung der GRN-Klinik Weinheim ein weiterer Schritt in Richtung Altersdiskriminierung. Stehen für den Bundesgesundheitsminister seine ökonomischen Überlegungen im...

Service

kfd - St. Gallus

Am Donnerstag, den 26.10. findet ein Vortrag von Gemeindereferentin Frau Streun statt. Beginn ist um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Gallus.

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Konfession und Alltag: Das Herzogtum Württemberg im Vergleich mit der Pfalz und dem Oberrheingebiet -Vortrag am Freitag, 13. Oktober 2023, im Domhof Um Konfession und Alltag im Herzogtum Württemberg, in der Pfalz und im Oberrheingebiet geht es in einem Vortrag von Prof. Dr. Sabine Holtz am Freitag, 13. Oktober 2023, um 20:00 Uhr im Domhof in Ladenburg, Hauptstraße 9. Alle historisch Interessierten sind zu der Veranstaltung, die das Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit der VHS...

AktuellesPremium

Vortrag der Daimler und Benz Stiftung im Domhof

Klimaschutz und humanitäre Hilfe: Unterstützung aus der Geoinformatik Die Daimler und Benz Stiftung lädt zum Vortrag von Herrn Prof. Dr. Alexander Zipf, Universität Heidelberg, zum Thema „Klimaschutz und humanitäre Hilfe: Unterstützung aus der Geoinformatik“ am 23. September 2023 um 18 Uhr in den Domhofsaal (Hauptstraße 7) ein. Die größte Herausforderung der Gegenwart ist die Klimakrise. Die Menschheit kämpft mit den Folgen, die klimatische Veränderungen für Umwelt und Gesellschaft rund um den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.