Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

VeranstaltungenPremium

Vortrag zum Thema „Vorsorgevollmacht – Was ist das?“

Die Stadt Ladenburg lädt am Donnerstag, den 31. März 2022, von 18 bis 19.30 Uhr im Domhofsaal (Hauptstraße 9) zu einem Vortrag zum Thema „Vorsorgevollmacht – Was ist das?“. Herr Tillman Schönig von der Betreuungsbehörde des Rhein-Neckar-Kreises wird erklären, wann eine Vorsorgevollmacht wichtig ist und auf was man bei der Erstellung achten sollten. Er wird insbesondere auf folgende Fragen eingehen: 1. Was ist eine Vorsorgevollmacht? 2. Durch was unterscheiden sich Generalvollmacht,...

AktuellesPremium

Vortrag und Führung in den Reiss-Engelhorn-Museen
Einblick in Arbeit der Archäologen

Die Archäologen der Reiss-Engelhorn-Museen legen bei Grabungen in und um Mannheim Spuren der Vergangenheit frei. Gleich zwei Veranstaltungen gewähren im Dezember einen Einblick in ihre Arbeit. Bei einem Vortrag und einer Führung erfahren die Besucherinnen und Besucher, was teils jahrtausendealte Funde über den Alltag unserer Vorfahren verraten. Vortrag Am Donnerstag, den 9. Dezember 2021 lässt Dr. Klaus Wirth, Leiter der archäologischen Denkmalpflege an den rem, um 18 Uhr Grabungen und Projekte...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Gärtnern im Klimawandel. Winter-Edition“

Die „BUGA 23: Plattform“ ist ein Ort der Begegnung, der Vernetzung und des Erfahrungsaustauschs. Experten referieren über die Leitthemen der BUGA 23: Klima, Umwelt, Energie und Nahrung. Unter dem Titel „Gärtnerin im Klimawandel. Winter-Edition“ geben das BUGA 23-Team und die Slow Flower-Expertin Anne Oberwalleney am Donnerstag, 25. November, um 18 Uhr, Praxistipps für nachhaltigen, floralen und grünen Winter- und Weihnachtschmuck. Der Winter kommt und mit ihm die Adventszeit: Wie schmückt man...

VeranstaltungenPremium

Beginen: Fromme Frauen zwischen Kirche und Welt - Vortrag am 25. November im Ladenburger Domhof
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Zu einer weiteren Vortragsveranstaltung lädt das Kreisarchiv des Rhein-Neckar-Kreises zusammen mit dem Heimatbund und der VHS Ladenburg am Donnerstag, 25. November 2021, um 19:00 Uhr in den Domhof Ladenburg ein. Referentin Dr. Sabine Klapp aus Kaiserslautern beleuchtet an diesem Abend die kaum bekannte Geschichte der Beginen im 16. Jahrhundert. Vorreiterinnen der Emanzipation, erfolgreiche Handwerkerinnen, verfolgte Ketzerinnen – mit solch schillernden Begriffen werden mittelalterliche Beginen...

AktuellesPremium

Vortragsabend in den Reiss-Engelhorn-Museen
Ulrich von Hutten: Ritter, Humanist und Papst-Kritiker

Am Donnerstag, den 18. November 2021 lädt der Mannheimer Altertumsverein um 19 Uhr zu einem Vortragsabend in die Reiss-Engelhorn-Museen ein. Zu Gast ist Historiker Prof. Dr. Wilhelm Kreutz von der Universität Mannheim. Er widmet sich dem Ritter, Humanisten und Papst-Kritiker Ulrich von Hutten. Bis 1519 war Ulrich von Hutten der anerkannteste Kritiker des Papsttums nördlich der Alpen. Seine Beiträge zu den „Dunkelmännerbriefen“ und sein Dialog „Vadiscus sive Trias Romana“ begründeten seinen Ruf...

AktuellesPremium

Vortrag zum jüdischen Leben in Ilvesheim

In diesem Jahr wird in zahlreichen Veranstaltungen an 1700 Jahre jüdischen Lebens in Deutschland erinnert. Auch in Ilvesheim existierte fast 250 Jahre lang eine jüdische Gemeinde. Dabei ist die Geschichte der Ilvesheimer Juden in mancherlei Hinsicht außergewöhnlich. Sie bildet innerhalb der Ortshistorie als Ganzem einen wesentlichen Baustein, war fraglos mitprägend für Ilvesheims lokale Entwicklung. Bereits im 18. Jahrhundert war die Religionsgemeinschaft in Ilvesheim eine der größten jüdischen...

AktuellesPremium
Die Eigentümer Martina (2.v.l.) und Stefan Pfister freuen sich mit den Vereinsmitgliedern Sofie Bender (r., Schriftführerin) und Katrin Armani, die im November mit Ehemann Marcus Armani und Trompeter Johannes Stange im historischen Gewölbekeller auftritt, den Kettenheimer Hof für Publikum zu öffnen.
4 Bilder

Familie Pfister öffnet „Kettenheimer Hof“ für Kulturelles – gleichnamiger Verein hat schon 35 Mitglieder – Premiere am 26. November Von unserer Mitarbeiterin Silke Beckmann
Mittelalterlicher Adelshof wird zum historischen Veranstaltungsort

Ladenburg ist um einen kulturellen und noch dabei höchst geschichtsträchtigen Veranstaltungsort reicher: Schon im November lädt der neu gegründete Verein „Kettenheimer Hof“ zum musikalischen Auftakt in den Gewölbekeller des mittelalterlichen, 1547 erbauten Adelshofs in der Mühlgasse 7 ein. „Nach unserem Dafürhalten wurde der Kettenheimer Hof bisher viel zu wenig für die Öffentlichkeit genutzt“, finden die Eigentümer Martina und Stefan Pfister. Dabei seien der idyllische Innenhof mit Platz für...

Veranstaltungen

Vortrag von Dr. Harald Stockert am 21. Oktober im Ladenburger Domhof
Napoleons Spuren in Mannheim und in der Rhein-Neckar-Region

Historisch Interessierte dürfen sich wieder über ein kostenloses Vortragsprogramm freuen, das das Kreisarchiv des Rhein-Neckar-Kreises gemeinsam mit der VHS Ladenburg-Ilvesheim und dem Heimatbund Ladenburg zusammengestellt hat. Gestartet wird am Donnerstag, 21. Oktober um 19:00 Uhr im Domhof Ladenburg, Hauptstraße 9, mit einem Vortrag von Dr. Harald Stockert aus Mannheim. Er begibt sich auf – bislang wenig bekannte – Spuren Napoleons in unserer Region. Napoleon hat die Geschichte...

VereinePremium

PIC Partnerschaft Ilvesheim - Chécy
Kultur-Tipps in der Region

Liebe Freunde und Mitglieder des PIC! Das Kulturleben ist wieder langsam angelaufen. Lust auf eine Veranstaltung, die sich mit dem Themenkreis Frankreich - Deutsch-Französische Geschichte - Kolonial-Geschichte beschäftigt? Final Cut – Ein Stück von Myriam Saduis im Theaterhaus G7 in Mannheim Das Theaterstück erzählt autobiographisch aus Sicht der Tochter von einer Liebesgeschichte zwischen einer Italienerin und einem Tunesier in den 1950er Jahren in Tunis, eingebettet in die politische...

AktuellesPremium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Einführungsvortrag zur Aufführung der „Schöpfung“

Am Freitag, 17. September, findet das Abschiedskonzert für Kantorin Claudia Schwabe statt. Zur Aufführung gelangt das Oratorium „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn für Soli, Chor und Orchester. Zu diesem Werk hält Claudia Schwabe einen Einführungsvortrag am Donnerstag, 9. September, 20 Uhr in der Johannes-Calvin-Kirche Mannheim-Friedrichsfeld. Die aktuell geltenden Corona-Regeln werden eingehalten. Der Eintritt ist frei.

Aktuelles

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
BUGA 23: Plattform – neuer Vortrag

Die „BUGA 23: Plattform“ ist ein Ort der Begegnung, der Vernetzung und des Erfahrungsaustauschs. Experten referieren hier über die Leitthemen der BUGA 23 – Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung. Aufgrund der Corona-Pandemie findet die BUGA 23-Plattform bis auf weiteres 2021 online via Zoom statt. Großveranstaltungen, wie die BUGA 23, haben schon aufgrund der hohen Anzahl an Menschen, die hier zusammenkommen, immer auch negative Auswirkungen auf die Umwelt. Überquellende Abfallbehälter,...

Aktuelles

Lobdengaumuseum

Leider kann der für Donnerstag, 3. Dezember angekündigte Vortrag von Harald Rosmanitz ‚Des Bischofs neue Öfen – Ladenburg als Zentrum der Kachelherstellung im Rhein-Neckar-Raum ‘ aufgrund der weiterhin kritischen pandemischen Situation nicht stattfinden.Man hofft, den spannenden Bericht zu aktuellen archäologischen Forschungen in Ladenburg sehr bald nachholen zu können.

Aktuelles

Vortrag "Der tiefe Einschnitt"
Marchivum

Zwischen 1933 und 1945 wurden tausende von Menschen in Baden und der Pfalz durch die Nationalsozialisten unfruchtbar gemacht. Diese „rassenhygienische“ Maßnahme stellte für Betroffene einen Einschnitt in Leben und Persönlichkeit dar, von dem sie sich nicht mehr erholten. Zeitzeuge Alfons Ims berichtet von den Erfahrungen seiner Familie. Ergänzend zum persönlichen Blick legt Louisa van der Does dar, dass sich Mannheim als regional bedeutender Tatort rekonstruieren lässt. Mit Louisa van der Does...

Veranstaltungen

Vortrag und Lesung des Mannheimer Altertumsvereins
Dante und die Liebe seines Lebens

Ins mittelalterliche Florenz entführt der Mannheimer Altertumsverein seine Gäste am Donnerstag, den 22. Oktober 2020. In den Reiss-Engelhorn-Museen erläutert und liest um 19 Uhr der Autor Dr. Klaus Engert aus seiner packenden Lebensbeschreibung Dante Alighieris. Er entwirft ein eindrucksvolles Porträt und zeigt Dante als ersten Humanisten des Mittelalters, als Schriftsteller von Weltformat und als entschiedenen Kritiker des Frühkapitalismus. Die Veranstaltung findet im Florian-Waldeck-Saal im...

Veranstaltungen

„Ein Traum hat uns umflogen“: Anna Reiß als Sängerin beim Beethoven-Jubiläum 1870
Marchivum

Vortrag mit Astrid Arndt am Mittwoch, 14. Oktober um 18 Uhr im MARCHIVUM Zur zentralen Feier des 100. Geburtstags von Beethoven traf sich Deutschlands Musiker-Elite in Weimar. Als Solistin krönte Anna Reiß hier im Zusammenspiel mit Franz Liszt ihre künstlerische Karriere, deren Erfolg bisher weitgehend unterschätzt wurde. Astrid Arndt gibt erste Einblicke in ihre gerade entstehende Biographie über Mannheims bedeutende Mäzenin. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist die Besucherzahl im...

Veranstaltungen

Ausgeplündert – deportiert – ermordet

Vor genau 80 Jahren wurden die badischen und pfälzischen Juden in das Lager Gurs in Frankreich verschleppt. Darunter 2000 aus Mannheim. Aus diesem Anlass lädt der Verein Rhein-Neckar-Industriekultur zusammen mit der Abendakademie Mannheim zu einem Vortrag über die „Arisierung“ von jüdischen Betrieben ein. Unter dem Titel „Ausgeplündert – deportiert – ermordet“ zeigt die Veranstaltung, wie Badische und Pfälzer Juden und Jüdinnen vor ihrer Deportation systematisch ausgeplündert wurden. Viele...

Veranstaltungen

Vortrag mit Prof. Dr. Rudolf Simek in den Reiss-Engelhorn-Museen
Von Wikingern und Normannen

Die große Sonderausstellung „Die Normannen“ wirft ihre ersten Schatten voraus: Am Donnerstag, den 15. Oktober 2020 ist Rudolf Simek, Professor für Ältere Germanistik mit Einschluss des Nordischen an der Universität Bonn, zu Gast in den Reiss-Engelhorn-Museen. Er hält um 18 Uhr einen Vortrag über „Wikinger und Normannen“. Dabei widmet er sich der skandinavischen Wikingerzeit und den typischen Formen wikingischer Expansion sowie dem Übergang zu den Normannen und ihrem ganz anders gearteten...

AktuellesPremium

„Tarifvertrag für alle (?)“ am 12. Oktober, 18.30 Uhr, Gaststätte „El Creco“ in der Jahnhalle
Arbeitsrecht für Arbeitnehmer

In einer weiteren Veranstaltung der Reihe „Arbeitsrecht für Arbeitnehmer“ der IG BCE Ortsgruppe und des DGB-Ortsverbandes geht es Rund um das Thema „Tarifvertrag für alle (?)“. Die Veranstaltung war bereits im März vorgesehen und unter Einfluss der sich rasch ausbreitenden Corona-Pandemie abgesagt worden. Jetzt wird dieses wichtige Thema aktualisiert vorgetragen. Der Heidelberger Arbeitsrechtler und Fachanwalt Sebastian Schuhmacher und Marlis Mergenthal, Gewerkschaftssekretärin im IG BCE-Bezirk...

Veranstaltungen

Vortrag im TECHNOSEUM über die Digitalisierung des Gesundheitssystems
App statt Arzt?

Ob elektronische Patientenakten, Telemedizin oder Virtual-Reality-Programme, die den Besuch im Fitness-Studio ersetzen: Der digitale Wandel ist auch im Gesundheitsbereich angekommen. Wo die Chancen, aber auch Grenzen für Apps & Co. in punkto Gesundheit liegen, erläutert am Mittwoch, den 14. Oktober Dr. Monika Pobiruchin bei einem Vortrag im TECHNOSEUM. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vortragsreihe forum mannheim statt, die sich im Winter 2020/21 dem Leben mit smarter Technik widmet. Der...

VeranstaltungenPremium

Vortrag TrotzDem – Leben mit Demenz

Am Donnerstag, den 8. Oktober 2020 findet um 17.30 Uhr im Domhofsaal (Hauptstraße 9) der Vortrag „TrotzDem – Leben mit Demenz. Menschen mit Demenz und deren Angehörige unterstützen“ statt. In ihm wird das Thema „Leben mit Demenz“ aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Kernanliegen der Referentin, der Sonderpädagogin Dagmar Heinemann, ist es, Hinweise für ein adäquates Verständnis der Erkrankung zu geben. Sie wird über Krankheitsbild, Diagnostik und Therapie von Demenz informieren, über...

Aktuelles

Vortrag vom Stadtbauschreiber Dr. Andreas Schenk in Kooperation mit dem Mannheimer Architektur- und Bauarchiv e.V.
Albert Speer senior – ein Architekt im Schatten seines Sohnes

Mittwoch, 12. August um 18 Uhr im MARCHIVUM Wenige Monate nach der Verurteilung seines Sohnes als Kriegsverbrecher und Verbrecher gegen die Menschlichkeit starb Albert Speer senior im März 1947. Er hatte über viele Jahre in Mannheim als Architekt gewirkt und sich vor allem durch Geschäftshäuser und Fabrikbauten einen Namen gemacht. Der Vortrag richtet den Blick auf seine Biographie und das bedeutende architektonische Werk. Sein Sohn wählte ebenfalls den Beruf des Architekten, schlug aber einen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.