Premium

Für einen Reform-Islam braucht es die Trennung von Religion und Politik

In ihrem engagierten Vortrag sprach Dr. Gabriele Berrer-Wallbrecht (re.) über Menschenrechte im Islam und Besonderheiten des Korans.
2Bilder
  • In ihrem engagierten Vortrag sprach Dr. Gabriele Berrer-Wallbrecht (re.) über Menschenrechte im Islam und Besonderheiten des Korans.
  • hochgeladen von Silke Beckmann

Über „Menschenrechte im Islam“ sprach Islamwissenschaftlerin Dr. Gabriele Berrer-Wallbrecht auf Einladung von Amnesty

„Die Gastfreundschaft im ganzen Orient ist legendär“, hat Islamwissenschaftlerin Dr. Gabriele Berrer-Wallbrecht vielfach erfahren. Daher wurde den Besuchern ihres Vortrags in der Stadtbibliothek auch Tee und ein kleiner Imbiss angeboten. Über dreißig Gäste waren zu der Veranstaltung gekommen, zu der die Amnesty-Gruppe Ladenburg-Schriesheim in Kooperation mit Bibliothek und Volkshochschule eingeladen hatte. Es ging um Menschenrechte im Islam, wobei die Referentin ein besonderes Augenmerk auf die Stellung der Frau legte und was dazu im Koran steht.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Silke Beckmann aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.