Artenvielfalt

Beiträge zum Thema Artenvielfalt

AktuellesPremium

Aktionstag Artenschutz im Zoo Heidelberg

Artenvielfalt entdecken, Artenschutz erleben: am Sonntag, 25. Mai 2025, 10 bis 16 Uhr Beringung von Wildvögeln, Einblicke in die Genetik bedrohter Arten oder Yoga zwischen Kängurus und Gorillas: Beim Aktionstag Artenschutz am Sonntag, 25. Mai, von 10 bis 16 Uhr, macht der Zoo Heidelberg Artenschutz erlebbar – gemeinsam mit Engagierten aus Naturschutz, Forschung und Umweltbildung. Am 25. Mai 2025 dreht sich im Zoo Heidelberg alles um Tiere, die ohne Unterstützung kaum eine Überlebenschance...

VeranstaltungenPremium
Dr. Joachim Hegmann - Gartengestalter mit Leib und Seele, sprach über Gärten, Biodiversität und Artenvielfalt | Foto: Michael Janke
2 Bilder

Naturnahe Gärten fördern Artenvielfalt
Ein bisschen wild darf es sein

"Vielfalt ist das Wichtigste, was Sie sich merken sollten!" Mit diesem eindringlichen Appell beendete Dr. Joachim Hegmann seinen inspirierenden Vortrag, der vom BUND Ladenburg organisiert wurde. Worum ging es? Unter dem Titel „Gärten naturnaher gestalten“ sprach der als "Gartenalchimist" bekannte Experte dieses Mal nicht über ertragreiche, pestizidfreie Beete. Stattdessen lenkte er den Blick auf eine noch viel umfassendere Mission: Die Rettung und Förderung der Artenvielfalt durch naturnahes...

VeranstaltungenPremium

Artenvielfalt und Klimaschutz
Vortrag: Gärten naturfreundlich gestalten

Schwindende Artenvielfalt und Klimaerwärmung sind Herausforderungen für uns alle. Was wir in unseren Gärten tun können, zeigt dieser vom BUND Ladenburg organisierte Vortrag. Dr. Joachim Hegmann, Gartengestalter aus Limburgerhof und preisgekrönter Fachbuchautor, gibt viele praktische Tipps und Beispiele, wie wir unsere Gärten naturnah und pflegeleicht gestalten können. Blüten, Samen, Beeren, naturnahe Hecken, Wasserstellen und Nistmöglichkeiten sind wichtige Elemente. So schaffen wir Lebensraum...

VereinePremium

Drei Hektar Blühstreifen - Ladenburg blüht auf

Aktionsbündnis beendet Blühpatenaktion Das Aktionsbündnis „Blühstreifen“, eine Initiative von Bauernverband, BUND und Bündnis 90 / Die Grünen in Ladenburg, versucht dem Artenschwund seit 2019 mit Informationen und Aktionen aktiv entgegen zu wirken. Die letzte Aktion „Blühpatenschaften als Geschenk für sich und andere“ ist gerade als voller Erfolg zu Ende gegangen. Die Idee: Durch Blühpatenschaften entstehen Blühstreifen in der Ladenburger Gemarkung, die Lebensraum und Nahrung für die durch...

ServicePremium

Minister Peter Hauk MdL: „Artenvielfalt geht uns alle an“
Gewinner Landeswettbewerb"Baden-Württemberg blüht" 2019

Die Gewinner des Landeswettbewerbs „Baden-Württemberg blüht“ 2019 stehen fest!  „Ich freue mich über die zahlreichen Bewerbungen, die vielfältigen und außergewöhnlichen Ideen zur Stärkung der Biodiversität im Land und das außerordentliche Engagement der Teilnehmenden des Wettbewerbs Baden-Württemberg blüht“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, anlässlich der Preisverleihung zum Wettbewerb BW blüht 2019 am Mittwoch (1. Juli) im Kloster Bebenhausen...

AktuellesPremium
Stände luden zu Einkauf und Information ein - wie man beispielsweise ein "Bienen-Buffet" eröffnet, was sogar der heimische Balkon erlaubt, erklärte Andrea Schieder (li.).
4 Bilder

Lehrpfad in der südlichen Gemarkung – am Wochenende konnten entlang der Heidelberger Straße außer Produkte gekauft werden
Tafeln informieren über Landwirtschaft und Artenschutz

Was versteht man eigentlich unter Ausgleichsflächen? Welche Bedeutung haben Magerwiesen, Feldhecken und Feldgehölze? Aus welchem Grund werden, abgesehen von der ansprechenden Optik, Blühstreifen angelegt, und warum sind Streuobstwiesen so wichtig? Antworten auf derlei Fragen gibt es mittlerweile quasi im Vorbeigehen: 45 Infotafeln säumen die alte Heidelberger Straße Richtung Neubotzheim sowie ihre Nebenwege. Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung von Bündnis 90/Die Grünen, der...

AktuellesPremium

Auf den Feldern tut sich was! Pressemitteilung von Grünen, Bauernverband und BUND in Ladenburg
Ladenburger Wege zur Artenvielfalt

An den Feldrändern, Wiesen und Naturbereichen in der Umgebung von Neubotzheim stehen mehr und mehr Schilder mit Informationen über die angebauten Feldfrüchte, Probleme des Klimawandels und Insektensterbens und Maßnahmen zum Artenschutz.  Schon im Januar haben Bauernverband und die Grünen im Domhof das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ vorgestellt. Es wurden die Maßnahmen zum Artenschutz diskutiert, die aus Beratungen der Landesregierung mit den Landnutzerverbänden und dem Trägerkreis des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.