Auswilderung

Beiträge zum Thema Auswilderung

AktuellesPremium
In Europa sind Moorenten selten geworden. Umso wertvoller sind die insgesamt 13 jungen Enten, die in dieser Brutsaison im Zoo Heidelberg geschlüpft sind.  | Foto: Foto: Zoo Heidelberg/Petra Medan
2 Bilder

Zoo Heidelberg wildert sieben junge Moorenten aus

Internationales Artenschutzprojekt stärkt den Bestand der bedrohten Entenart in Europa Sieben junge Moorenten aus dem Zoo Heidelberg stärken nun den Bestand der stark bedrohten Art in Europa. Vergangene Woche wurden sie zusammen mit elf weiteren Jungvögeln aus dem Zoo Ostrava in einem Schutzgebiet in Tschechien ausgewildert. Die Aktion ist Teil eines international koordinierten Artenschutzprogramms und zeigt, wie moderne Zoos gemeinsam bedrohte Arten nicht nur im Zoo-Bestand, sondern auch in...

AktuellesPremium
Biologe Dr. Ulrich Weinhold, Institut für Faunistik, Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder, Umweltbürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell und Landwirt Gerhard Seitz (v.l.n.r.)freuen sich über den Erfolg des Projektes. | Foto: RP Karlsruhe
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Europäisch geschützte Feldhamster in der Mannheimer Flur

Im Rahmen des Wiederansiedelungsprojektes des unter europäischen Schutz stehenden Feldhamsters, werden in diesem Jahr rund 180 junge Feldhamster auf Mannheimer Feldern ausgewildert. Kürzlich informierten sich Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder und Umweltbürgermeisterin Professorin Dr. Diana Pretzell in Mannheim-Straßenheim bei der Auswilderung von zehn jungen Feldhamstern über das Artenschutzprojekt. Der Feldhamster, der einst in großer Zahl die landwirtschaftliche Flur besiedelte, ist...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.