Erwin der Marktplatzspatz

Beiträge zum Thema Erwin der Marktplatzspatz

AktuellesPremium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

von meinem Nest auf dem Marienbrunnen habe ich wohl den schönsten Ausblick auf die Marktplatz-Bühne, auf der es beim Altstadtfest wieder so richtig abging. Selten habe ich eine so nette und fröhliche Atmosphäre erlebt. Die Würdigung des 40-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft mit der Marktgemeinde Paternion mit den entsprechenden Programmpunkten war das Sahnehäubchen beim 49. Altstadtfest, das übrigens bereits vor 50 Jahren aus der Taufe gehoben wurde. Weil coronabedingt ein Fest nicht...

AktuellesPremium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

am letzten Sonntag habe ich die offene Kirchentür der evangelischen Stadtkirche genutzt, um mich vor einem Regenguss während meines Sonntagsspazierflugs zu schützen. Ich habe mich oben auf die Orgel gesetzt und hörte der Predigt von Pfarrer Reichert zu. Die Kirche war recht gut gefüllt, was mich nach dieser Andacht nicht wunderte. Unser Pfarrer hat echt was los, denn die Predigt zum Thema „Sorgen“ war für alle Gottesdienstbesucher ein Gewinn. Seine Worte munterten auf, regten zum Nachdenken an...

AktuellesPremium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

Wenn man durch die Gassen fliegt, dann haben die Ladeberjer derzeit zwei große Themen. 1. Das Fest der Feste steht an und alle hoffen, dass wir am 14. und 15. September ein friedliches Altstadtfest feiern können. 48-mal ist uns dies bisher gelungen und daher wünsche ich mir von Herzen, dass auch das 49. Altstadtfest ein Fest der Freude und Fröhlichkeit werden wird. Nach den schrecklichen Vorfällen in Solingen, wo ein geisteskranker Islamist drei Menschen mit einem Messer tötete, sind viele...

AktuellesPremium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

Mensch Meier – wie die Zeit vergeht! Es ist schon fast 20 Jahre her, seit wir in unserer schönen Stadt mit der kleinen Landesgartenschau beglückt wurden, die der damalige Ministerpräsident Günther Oettinger zusammen mit unserem Boijermäschder Rainer Ziegler eröffnete. Der Hubens Andreas und der Molitors Werner hatten da eine sehr gute Idee, sich für das Grünprojekt zu bewerben. Im Vorfeld war das Geschrei – auch aus unserer Spatzen-Fraktion – groß, weil zahlreiche Bäume und Büsche in der Stadt...

AktuellesPremium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

was war dies für ein Wochenende in unserem sonst so beschaulichen Ladeberg! Der Konzertsommer mit den Konzerten von Deichkind und der Dieter-Thomas-Kuhn-Kapelle lockte insgesamt 17.000 Menschen in die Stadt. Natürlich ließ auch ich mir die beiden Konzerte nicht entgehen und so flog ich zum Wasserturm, wo man vom Dach den besten Blick auf das Konzertgelände hatte. Beim Deichkind-Konzert war ich nicht nur von der fetzigen Bühnenshow der Elektro-Rapper beeindruckt. Die Texte, die die Jungs von...

AktuellesPremium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

am Wochenende wurde in unserm schääne Ladeberg die Kerwe gefeiert. Ich hatte von meinem Nest auf dem Marien-Brunnen natürlich einen Premium-Blick auf die Aktivitäten auf dem Marktplatz. Immer wieder ist zu hören, dass die Ladeberjer Kerwe nicht attraktiv genug ist. Zu wenige Vereine, die sich beteiligen, zu wenige Angebote, zu wenig Strauß-Wirtschaften, zu wenige Menschen in der Stadt: An der Kerwe sei einfach nix los, so der Tenor einiger Feierbiester. Ich meine, es ist nicht angebracht, das...

AktuellesPremium

Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

wie sehr sich die Ladeberjer um die Sicherheit in ihrer Stadt sorgen, wird mir immer bewusst, wenn ich die Gespräche an den Wirtshaus-Tischen zuhören. Die Menschen reden besonders gerne über Vorgänge, die die Ordnung und Sicherheit betreffen. Ich denke, wir können uns einig sein, dass die Sicherheitslage in unserem Städtl mit der in den Großstädten nicht zu vergleichen ist. Es gibt zwar auch hier Menschen die meinen, man könne nachts nicht mehr auf die Straße gehen, weil sich irgendwelche...

AktuellesPremium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

wir Spatzen müssen in unserem Leben nicht viel schaffe. Ihr Menschen geht in aller Regel einem Beruf nach – die Vogelwelt ist hingegen frei und braucht sich nur um den Bau eines bequemen Nestes und um die Futterversorgung zu kümmern. Es gibt Berufe, die haben einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft. Feuewehrfrauen/männer, aber auch der Beruf des Arztes sind hoch angesehen. Politiker und die Journalisten von der Lügenpresse haben hingegen keinen so guten Ruf. Eine berufliche Aufgabe, die...

AktuellesPremium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

wenn man mit offenen Augen durch die Gegend fliegt, stellen sich bei einem Spatzen, dem nicht alles egal ist, immer öfter die Nacken-Federn. Das jüngste Beispiel, dass die Strohdummen nicht aussterben, lieferten vor Kurzem zwei Jünglinge ab, die sich ohne einen Führerschein zu besitzen, zur nächtlichen Stunde ein Auto ausliehen. Mit dem Auto fuhren sie auf die Neckarwiese, um dort zu driften. Unter Driften versteht man das bewusst eingelenkte Übersteuern eines Autos, das sich dann dreht und die...

AktuellesPremium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

manchmal sind es die beiläufig erwähnten Sätze, die große Diskussionen auslösen können. Als Bürgermeister Stefan Schmutz jüngst beim Heimatbund war, kündigte er an, dass der Ladenburger Bronzeschatz aus der Römerzeit nach Ladenburg zurückkehren könnte. Gefunden wurde der Schatz mit den markanten Löwenköpfen im Jahr 1973 von Dr. Berndmark Heukemes, als der Anbau des Carl-Benz-Gymnasiums in der Südstadt gebaut wurde. Heukemes, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre, war zwar Leiter des...

AktuellesPremium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

nun ist sie also fast vorbei, die Fußball-Europameisterschaft im eigenen Lande, die eine so fröhliche Veranstaltung war. Das Endspiel Spanien gegen England findet am Sonntag statt. Nach Berlin zu fliegen, um mich aufs Stadiondach zu setzen, ist mir allerdings zu anstrengend – schließlich bin ich ja nicht mehr der jüngste Spatz. Wahrscheinlich schau' ich mir das Spiel in irgendeiner Gaststätte an, um den Spaniern fest die Daumen zu drücken. Schließlich haben uns die Iberer besiegt und es ist...

AktuellesPremium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

am Samstag hatte ich mir den Termin bei der Feuerwehr vorgemerkt. Immer wenn bei den Florianjüngern was los ist, gibt es nämlich was Gutes zu Essen und der ein oder andere Krümel sollte wohl auch für mich, Erwin dem frechen Marktplatz-Spatz, abfallen. Doch ich erlebte eine Premiere. Der Gastronom des Vertrauens der Ladenburger Feuerwehr lieferte keine Schnitzel – nicht einmal eine Bratwurst haben die Feuerwehrleute auf den Grill gelegt. Es ist wohl Sparen angesagt, was angesichts der...

AktuellesPremium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

als ich die letzte Ausgabe der Ladeberjer Zeitung durchblätterte, fiel mir ein Foto auf, das mein Spatzenherz höherschlagen ließ. Zu sehen war ein Bild mit dem erfolgreichen Ringer-Nachwuchs des ASV. Die kleinen Ringer hatten alle gewonnenen Pokale aufgestellt, um sich dahin zu platzieren, um mitzuteilen, dass der ASV Deutscher Mannschaftsmeister geworden ist. Es ist schier unglaublich, dass die Ringerabteilung die beste Jugendarbeit in ganz Deutschland leistet, worauf die Verantwortlichen...

AktuellesPremium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

Als fußballverrückter Spatz bereitet mir mein sportliches Spatzenleben derzeit viel Freude. Normalerweise schaue ich mir kostenlos die Bundesligaspiele der TSG Hoffenheim an, denn der Flug von Ladenburg auf das Sinsheimer Stadiondach beträgt nur 20 Minuten. Wenn man, wie ich, vogelfrei ist, braucht man auch keine horrenden Eintrittspreise zu bezahlen. Gelegentlich fliege ich auch zu den Waldhof-Spielen und erfreue mich an der Stadionshow der Waldhof-Fans, die in der Ost-Kurve immer für Stimmung...

AktuellesPremium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

ich bin zwar ein humorvoller Spatz, aber in dieser Woche wurde ich gleich aus zweierlei Gründen traurig und sogar ein Stück weit wütend. Traurig wurde ich, als ich aus meinem Nest auf dem Marien-Brunnen beobachten musste, wie die Fuchs'sche - Apotheke ausgeräumt wird. Transporter fuhren auf dem Marktplatz vor, um die zerlegten Regale und Medikamentenschränke abzutransportieren. Dass die von Apotheker Andreas Mächerlein geführte Apotheke nun für immer ihre Pforte schließen wird, ist ein...

AktuellesPremium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

als Spatz, der wissen will, was im Städtl passiert, lese ich natürlich die Ladeberjer Zeitung. Weil ich mir ein Abo nicht leisten kann, besuche ich freitags die Stadt-Bibliothek, um dort die LAZ zu lesen. Hier liegt für die Bevölkerung auch der Gemeinde-Kurier aus unserer Partnerstadt Paternion aus, der einmal im Monat erscheint. Auf der Seite 1 konnte ich die Schlagzeile lesen. „Paternion begrüßt Ladenburg-Delegation zum 40-jährigen Partnerschafts-Jubiläum“. In der LAZ konnte ich über dieses...

AktuellesPremium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

in der letzten Woche setzte ich mich in den Abendstunden auf die Fensterbank eines Fernsehzimmers im Neunhellerhaus und schaute mir eine interessante Talkshow zum Thema Lobbyismus in Berlin an. Da geht es ja richtig ab in der Bundeshauptstadt und der Einfluss der Lobbygruppen kann sogar ein Spatz aus der Provinz zum Nachdenken bringen. Da schaffen es die Autoindustrie-Lobbyisten tatsächlich, dass der Verbrenner-Motor noch viele Jahre weiterläuft, die Arbeitgeber-Lobbyisten setzen immer wieder...

AktuellesPremium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

habt ihr gewusst, dass der 24. Mai in Deutschland als „Tag des Parks“ im Kalender steht? Ich finde, wir Ladeberjer haben daher allen Grund, an diesem inoffiziellen Feiertag kräftig mitzufeiern. Für mich ist unser Ladeberg nämlich ein einziger Park, in dem sich nicht nur die Spatzen-Gesellschaft wohlfühlen kann. Eine tolle Parklandschaft ist zweifelsohne der Reinhold-Schulz-Waldpark geworden, der zu Recht als die „grüne Lunge“ Ladenburgs bezeichnet wird. Hier scheint die Natur noch in Ordnung zu...

AktuellesPremium

Lieber Erwin, du "frecher Marktpaltzspatz"
Leserbrief

Übrigens trägst du - bist du damit einverstanden, dass ich dich duze? - den gleichen schönen Vornamen wie mein Vater. Auch mich haben meine Eltern vor über siebzig Jahren so genannt - zumindest was meinen zweiten Vornamen betrifft. Ich schreibe dir, weil ich deinen Beitrag in der Ausgabe der "Ladenburger Zeitung" vom vergangenen Freitag, 17.05.2024 gelesen habe, in dem du dich zum Thema "Schulpolitik in Deutschland" geäußert hast. Ich stimme nicht immer mit deinen Ausführungen überein, aber in...

Aktuelles

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

Ladeberg hat ja bekanntlich viele Bezeichnungen, die sich auf ihre Geschichte beziehen. Ladeberg ist aber auch Schulstadt und wir können froh sein, dass in unserem Städtl (fast) alle Schularten vorhanden sind. Dieser Vorteil ist unserer Stadt, lieb – aber auch teuer. Daher ist es gut, dass ein Gericht entschieden hat, dass sich Kommunen, die Schüler in die benachbarte Schulstadt schicken, an den Unterhaltungskosten der Bildungseinrichtungen beteiligen müssen. Gut so, finde ich, was die...

AktuellesPremium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

Am 3. Mai 1849 wurde die spätere Ladenburger Ehrenbürgerin Bertha Benz in Pforzheim geboren, die bekanntlich großen Einfluss auf die Entwicklung der Automobilgeschichte genommen hat. Mit ihrer Fahrt auf dem Patentwagen mit ihren Söhnen Richard und Eugen am 5. August 1888 nach Pforzheim – damals ohne Wissen ihres Mannes, des Autoerfinders Carl Benz – verhalf Bertha Benz dem Automobil zum großen Durchbruch, denn sie hatte mit der Überlandfahrt die Tauglichkeit des dreirädrigen Automobils...

AktuellesPremium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

ich, Erwin der Marktplatz-Spatz, wurde in den letzten Wochen immer wieder angesprochen, ob ich mir ein neues Nest suchen muss, weil es am Marktplatz Veränderungen geben würde. In unserem Ladeberg brodelt die Gerüchteküche nicht selten über, aber die Häufigkeit der Anfragen machte mich dann doch stutzig. Ich lebe seit über 30 Jahren auf dem Marktplatz und mein Nest auf der Mariensäule ist ein Platz mit Premium-Qualität. Ganz ehrlich – dieser Ort ist meine Spatzen-Heimat – hier fühle ich mich...

AktuellesPremium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

am heutigen Freitag werdet ihr Marktplatz- und Altstadtbesucher womöglich von sogenannten „Innenstadtberatern“ der IHK (Industrie- und Handels-Kammer) angesprochen, die eure Meinung zur Attraktivität des Stadtkerns und mögliche Verbesserungsvorschläge abfragen wollen. Ich werde von meinem Marktplatz-Nest die Interviews genau beobachten. Ich finde es gut und hilfreich, wenn die Stadt einem Attraktivitätsverlust entgegensteuert und daher kann ich euch nur empfehlen, an der Befragung teilzunehmen....

AktuellesPremium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

ein wenig Bauchschmerzen bekam ich schon als ich in der LAZ lesen durfte, dass Ladenburg einen Stadtjäger eingestellt hat. Schließlich soll der hoffentlich treffsichere Jäger den Bestand der invasiven Tierarten deutlich reduzieren. Es handelt sich hier um Tiere, die ungefragt nach Deutschland einwanderten und sich hier breit gemacht haben. Genaugenommen sind auch wir Spatzen invasiv, denn wir sind vor tausend Jahren aus dem nördlichen Afrika nach Europa eingewandert. Aber wir gehören zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.